Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Olympische Winterspiele 1936/Teilnehmer (Finnland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

FIN
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen RingenGraues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen RingenBraundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
123

Finnland nahm an denIV. Olympischen Winterspielen 1936 inGarmisch-Partenkirchen mit einer Delegation von 19 Athleten an fünf Sportarten teil. Dabei konnten die Athleten sechs Medaillen erringen, davon eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen und belegten damit im Medaillenspiegel den vierten Platz. Es war die vierte Teilnahme Finnlands anOlympischen Winterspielen.

Bei der Eröffnungsfeier wurde die Fahne von dem SkilangläuferSulo Nurmela getragen, welcher beim Skilanglaufwettbewerb über die 18 Kilometer an den Start gegangen ist. Der jüngste finnische Teilnehmer war der 19-jährigeAntero Ojala und der älteste war der 32-jährigeMarcus Nikkanen. Während Nikkanen beim Eiskunstlauf an den Start ging, startete Ojala im Eisschnelllauf und gewann über die 5000 Meter die Bronzemedaille. Der einzige finnische Athlet, der mehr als eine Medaille gewinnen konnte, war der EisschnellläuferBirger Wasenius. Er gewann zwei Silber- und eine Bronzemedaille.

Medaillen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Medaillenspiegel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
RangSportartGSBGesamt
1Skilanglauf1012
2Eisschnelllauf224
Gesamt1236

Medaillengewinner

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Goldmedaille – 1. Platz Gold

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
NameSportartGeschlechtWettbewerb
Kalle Jalkanen
Klaes Karppinen
Matti Lähde
Sulo Nurmela
SkilanglaufmännlichStaffel

Silbermedaille – 2. Platz Silber

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
NameSportartGeschlechtWettbewerb
Birger WaseniusEisschnelllaufmännlich5000 m
10.000 m

Bronzemedaille – 3. Platz Bronze

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
NameSportartGeschlechtWettbewerb
Pekka NiemiSkilanglaufmännlich18 km
Antero OjalaEisschnelllaufmännlich5000 m
Birger WaseniusEisschnelllaufmännlich1500 m

Teilnehmer nach Sportarten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Eiskunstlauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AthletenWettbewerbePFFSPunktePlatzierungRang
Männer
Marcus NikkanenEinzel69380.7547

Eisschnelllauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Birger Wasenius startete in allen Eisschnelllaufwettbewerben und konnte drei Medaillen gewinnen. Über die 5000 und die 10.000 Meter gewann er jeweils Silber und über die 1500 Meter die Bronzemedaille. Über die 5000 Meter konnte der jüngste finnische Olympiateilnehmer die Bronzemedaille gewinnen.

AthletenWettbewerbZeitRang
Ossi Blomqvist500 m46,2 s19
1500 m2:23,2 min09
5000 m8:36,6 min06
10.000 m17:42,4 min05
Åke Ekman1500 m2:27,2 min20
5000 m9:00,4 min22
Antero Ojala500 m44,9 s08
1500 m2:23,2 min09
5000 m8:30,1 minBronze
10.000 m17:46,6 min07
Jorma Ruissalo500 m44,9 s08
Birger Wasenius500 m44,9 s08
1500 m2:20,9 minBronze
5000 m8:23,3 minSilber
10.000 m17:28,2 minSilber

Nordische Kombination

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei der zweiten Disziplin der Nordischen Kombination, dem Skispringen, konnteLauri Valonen, welche er auch bei den Wettbewerb der Spezialspringer am Start war, den ersten Rang belegen. Durch den schlechten Skilanglauf, wo er nur den 26. Platz belegte, belegte er nur den vierten Platz und konnte den Dreifachsieg der Norweger nicht verhindern.

AthletenWettbewerbSkilanglaufSkispringenGesamt
ZeitPunkteRangWeite 1Weite 2PunkteRangGesamtpunkteRang
Männer
Pertti MattilaIndividual1:26:21 h179,72545,0 m47,0 m188,721368,419
Timo MuramaIndividual1:24:52 h187,51349,0 m48,0 m205,805393,307
Niilo NikunenIndividual1:23:59 h192,20947,5 m45,5 m191,615383,810
Lauri ValonenIndividual1:26:34 h178,62652,0 min54,5 min222,601401,204

Skilanglauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Beim erstmals ausgetragenen Staffelwettbewerb gewann die finnische Staffel bestehend ausKalle Jalkanen,Klaes Karppinen,Matti Lähde undSulo Nurmela die Goldmedaille vor Norwegen und Schweden. Zudem konntePekka Niemi im Skilanglaufwettbewerb über die 18 Kilometer den dritten Platz belegen und gewann damit die Bronzemedaille. Durch diese beiden Medaillen war der Skilanglauf die erfolgreichste Sportart der Finnen bei den Olympischen Winterspielen 1936.

AthletenWettbewerbZeitRang
Männer
Frans Heikkinen50 km3:42:44 h07
Kalle Heikkinen50 km3:54:25 h14
Kalle Jalkanen18 km1:19:27 h12
Klaes Karppinen50 km3:39:33 h05
Matti Lähde18 km1:20:21 h15
Pekka Niemi18 km1:16:59 hBronze
50 km3:44:14 h08
Sulo Nurmela18 km1:18:20 h07
Kalle Jalkanen
Klaes Karppinen
Matti Lähde
Sulo Nurmela
Staffel2:41:33 hGold

Skispringen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AthletenWettbewerbSprung 1Sprung 2Gesamt
WeitePunkteRangWeitePunkteRangPunkteRang
Männer
Sauli PälliNormalschanze71,0 m042,74768,5 m037,647080,347
Timo MuramaNormalschanze71,0 m100,92270,0 m101,321202,224
Väinö TiihonenNormalschanze71,5 m108,00970,0 m107,307215,309
Lauri ValonenNormalschanze73,5 m113,20567,0 m106,211219,406

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Sommer:

1908 •1912 •1920 •1924 •1928 •1932 •1936 •1948 •1952 •1956 •1960 •1964 •1968 •1972 •1976 •1980 •1984 •1988 •1992 •1996 •2000 •2004 •2008 •2012 •2016 •2020 •2024

Winter:

1924 •1928 •1932 •1936 •1948 •1952 •1956 •1960 •1964 •1968 •1972 •1976 •1980 •1984 •1988 •1992 •1994 •1998 •2002 •2006 •2010 •2014 •2018 •2022

Jugend-
spiele:
Sommer:

2010 •2014 •2018

Winter:

2012 •2016 •2020 •2024

Sonstiges:

Fahnenträger •Medaillengewinner

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Olympische_Winterspiele_1936/Teilnehmer_(Finnland)&oldid=257518101
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp