Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Olympische Sommerspiele 1988/Teilnehmer (Israel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ISR
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen RingenGraues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen RingenBraundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen

Israel nahm an denOlympischen Sommerspielen 1988 inSeoul,Südkorea, mit einer Delegation von 18 Sportlern (14 Männer und vier Frauen) teil.

Teilnehmer nach Sportarten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Boxen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Rhythmische Sportgymnastik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ringen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Schießen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Itzhak Yonassi
    Luftgewehr: 29. Platz
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 51. Platz
    Kleinkaliber, liegend: 43. Platz
  • Eduard Papirov
    Luftgewehr: 34. Platz
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 21. Platz
    Kleinkaliber, liegend: 24. Platz

Schwimmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Eyal Shtigman
    100 Meter Brust: 42. Platz
    200 Meter Brust: 37. Platz

Segeln

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Tennis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turnen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Revital Sharon
    Frauen, Einzelmehrkampf: 88. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Bodenturnen: 86. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Pferdsprung: 86. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Schwebebalken: 85. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Stufenbarren: 89. Platz in der Qualifikation

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Afrika

Ägypten •Algerien •Angola •Äquatorialguinea •Benin •Botswana •Burkina Faso •Dschibuti •Elfenbeinküste •Gabun •Gambia •Ghana •Guinea •Kamerun •Kenia •Lesotho •Liberia •Libyen •Malawi •Mali •Marokko •Mauretanien •Mauritius •Mosambik •Niger •Nigeria •Ruanda •Sambia •Senegal •Sierra Leone •Simbabwe •Somalia •Sudan •Swasiland •Tansania •Togo •Tschad •Tunesien •Uganda •Volksrepublik Kongo •Zaire •Zentralafrikanische Republik

Amerika

Amerikanische Jungferninseln •Antigua und Barbuda •Argentinien •Aruba •Bahamas •Barbados •Belize •Bermuda •Bolivien •Brasilien •Britische Jungferninseln •Cayman Islands •Chile •Costa Rica •Dominikanische Republik •Ecuador •El Salvador •Grenada •Guatemala •Guyana •Haiti •Honduras •Jamaika •Kanada •Kolumbien •Mexiko •Niederländische Antillen •Panama •Paraguay •Peru •Puerto Rico •St. Vincent und die Grenadinen •Suriname •Trinidad und Tobago •Uruguay •Venezuela •Vereinigte Staaten

Asien

Afghanistan •Bahrain •Bangladesch •Bhutan •Birma •Brunei1 •China •Chinese Taipei •Guam •Hongkong •Indien •Indonesien •Irak •Iran •Japan •Jordanien •Katar •Kuwait •Laos •Libanon •Malaysia •Malediven •Mongolei •Nepal •Nordjemen •Oman •Pakistan •Philippinen •Saudi-Arabien •Singapur •Sri Lanka •Südjemen •Südkorea •Syrien •Thailand •Vereinigte Arabische Emirate •Vietnam

Europa

Andorra •Belgien •Bulgarien •Dänemark •BR Deutschland •DDR •Finnland •Frankreich •Griechenland •Großbritannien •Irland •Island •Israel •Italien •Jugoslawien •Liechtenstein •Luxemburg •Malta •Monaco •Niederlande •Norwegen •Österreich •Polen •Portugal •Rumänien •San Marino •Schweden •Schweiz •Sowjetunion •Spanien •Tschechoslowakei •Türkei •Ungarn •Zypern

Ozeanien

Amerikanisch-Samoa •Australien •Cookinseln •Fidschi •Neuseeland •Papua-Neuguinea •Salomonen •Tonga •Vanuatu •Westsamoa

1 = Brunei nahm zwar an der Eröffnungs- und Schlussfeier teil, es handelt sich allerdings hierbei um einen Offiziellen und nicht um einen Sportler.
Sommer:

1952 •1956 •1960 •1964 •1968 •1972 •1976 •1980 •1984 •1988 •1992 •1996 •2000 •2004 •2008 •2012 •2016 •2020 •2024

Winter:

1994 •1998 •2002 •2006 •2010 •2014 •2018 •2022

Jugend-
spiele:
Sommer:

2010 •2014 •2018

Winter:

2016 •2020 •2024

Sonstiges:

Fahnenträger •Medaillengewinner

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Olympische_Sommerspiele_1988/Teilnehmer_(Israel)&oldid=167906969
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp