| Olympiade | Jahr | Austragungsort | Nationen | Teilnehmer | Wettkampfprogramm | Anmerkungen |
|---|
| gesamt |  |  | Wettbewerbe | Disziplinen (Sportarten) |
|---|
| I. | 1896 | Königreich Griechenland Athen | 14 | 241 | 241 | 0 | 43 | 10 (9) | Erste Olympische Spiele der Neuzeit. Wettbewerbe imFechten,Gewichtheben,Leichtathletik,Radsport,Ringen,Schießen,Schwimmen,Tennis undTurnen. DieRuder- undSegelwettbewerbe fielen wetterbedingt aus. |
|---|
| II. | 1900 | Dritte Französische Republik Paris | 24 | 997 | 975 | 22 | 89 | 20 (19) | Erstmals mit Frauen in zwei Sportarten (Golf und Tennis). Viele für heute exotische Wettbewerbe in Sportarten wieCricket undPelota im olympischen oderBallonfahren undJeu de Paume im nichtolympischen Programm. |
|---|
| III. | 1904 | Vereinigte Staaten 45 St. Louis | 12 | 651 | 645 | 6 | 94 | 16 (17) | Letztmals mitgemischten Nationalmannschaften, zum Beispiel im Fechten. |
|---|
| 1906 | Königreich Griechenland Athen | 21 | 840 | 834 | 6 | 74 | 14 (12) | Jubiläumsspiele (10 Jahre), werden vomIOC nicht als Olympische Spiele anerkannt, gelten aber als inoffizielle Zwischenspiele. |
|---|
| IV. | 1908 | Vereinigtes Konigreich 1801 London | 28 | 2.008 | 1.971 | 37 | 109 | 24 (22) | Mit den Wettbewerben imEiskunstlauf 22 Sportarten. |
|---|
| V. | 1912 | Schweden Stockholm | 23 | 2.407 | 2.359 | 48 | 102 | 18 (14) | Rückkehr zu den Kernsportarten. Im Vergleich zu den ersten Spielen von 1896 wurden Wettbewerbe imFußball,Modernen Fünfkampf,Reiten,Segeln undTauziehen zusätzlich veranstaltet, Gewichtheben fehlt. |
|---|
| VI. | 1916 | Deutsches Reich Berlin | | Ausgefallen wegen desErsten Weltkrieges. |
|---|
| VII. | 1920 | Belgien Antwerpen | 29 | 2.626 | 2.561 | 65 | 156 | 29 (22) | Bogenschießen war nach 1900 wieder im Programm. AuchPolo,Hockey,Boxen undRugby waren neu oder wurden wieder aufgenommen. Zusätzliche Wettbewerbe in den WintersportartenEishockey undEiskunstlauf. Deutschland, Österreich, Bulgarien, Ungarn und die Türkei wurden vom IOC nicht eingeladen. |
|---|
| VIII. | 1924 | Dritte Französische Republik Paris | 44 | 3.089 | 2.954 | 135 | 126 | 23 (17) | Bogenschießen, Tennis und Tauziehen wurden aus dem Programm genommen. Deutschland wurde vom IOC nicht eingeladen. |
|---|
| IX. | 1928 | Niederlande Amsterdam | 46 | 2.883 | 2.606 | 277 | 109 | 20 (14) | Polo, Rugby und Schießen wurden aus dem Programm genommen. |
|---|
| X. | 1932 | Vereinigte Staaten 48 Los Angeles | 37 | 1.332 | 1.206 | 126 | 116 | 20 (14) | Kein Fußballturnier, Wiederaufnahme von Wettbewerben im Schießen. |
|---|
| XI. | 1936 | Deutsches Reich NS Berlin | 49 | 3.961 | 3.633 | 328 | 129 | 25 (19) | Gegenüber 1932 Aufnahme von Polo,Feldhandball,Basketball,Kanusport und Fußball. Neben der sportlichen Bedeutung zeichneten sich die Spiele 1936 besonders dadurch aus, dassHitler und die regierendeNSDAP sie alsPropagandaforum missbrauchten, um denNS-Staat im Ausland positiv darzustellen. Erstmals fand einolympischer Fackellauf statt und im neuen MediumFernsehen (siehe auch:Geschichte des Fernsehens in Deutschland) waren ausgewählte Wettkämpfe zu sehen. |
|---|
| XII. | 1940 | Japan 1870 Tokio (zurückgegeben) | | Ausgefallen wegen desZweiten Weltkrieges – Japan gab die Spiele am 16. Juli 1938 wegen desJapanisch-Chinesischen Krieges an das IOC zurück, sodass Helsinki bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges möglicher Austragungsort für die Olympischen Sommerspiele 1940 war. |
|---|
Finnland Helsinki |
| XIII. | 1944 | Vereinigtes Konigreich London | Ausgefallen wegen des andauernden Zweiten Weltkriegs. |
|---|
| XIV. | 1948 | Vereinigtes Konigreich London | 59 | 4.104 | 3.714 | 390 | 136 | 23 (17) | Handball und Polo wurden nicht mehr ausgerichtet. Deutschland und Japan wurden vom IOC nicht eingeladen. |
|---|
| XV. | 1952 | Finnland Helsinki | 69 | 4.955 | 4.436 | 519 | 149 | 23 (17) | Zum ersten Mal nahm dieSowjetunion an den Olympischen Spielen teil und belegte den zweiten Platz im inoffiziellen Medaillenspiegel. |
|---|
| XVI. | 1956 | Australien Melbourne | 72 | 3.314 | 2.938 | 376 | 145 | 20 (16) | Drei Staaten (Spanien, Niederlande, Schweiz) boykottieren die Spiele wegen dessowjetischen Einmarsches in Ungarn. Drei Staaten (Ägypten, Libanon, Irak) boykottieren die Spiele wegen derSueskrise. Die Volksrepublik China nahm nicht teil, weil die Republik China (Taiwan) zugelassen wird. |
|---|
| 1956 | Schweden Stockholm | 29 | 164 | 152 | 12 | 6 | 3 (1) | Wegen der strengenQuarantänebestimmungen Australiens für Pferde fanden dieOlympischen Reiterspiele in Schweden statt. |
| XVII. | 1960 | Italien Rom | 83 | 5.352 | 4.741 | 611 | 150 | 23 (17) | Erstmals seit 1928 sank die Zahl der Wettbewerbe. |
|---|
| XVIII. | 1964 | Japan 1870 Tokio | 93 | 5.151 | 4.473 | 678 | 163 | 25 (19) | Judo undVolleyball wurden erstmals olympisch. Der neue NachrichtensatellitSyncom 3 ermöglichte interkontinentale Fernsehübertragungen. |
|---|
| XIX. | 1968 | Mexiko Mexiko-Stadt | 112 | 5.516 | 4.735 | 781 | 172 | 24 (18) | Bei der Niederschlagung von gegen die Spiele gerichteten Studentenunruhen starben zehn Tage vor der Eröffnung schätzungsweise 200 bis 300 Studenten (Massaker von Tlatelolco). Keine Wettbewerbe im Judo. |
|---|
| XX. | 1972 | Deutschland BR München | 121 | 7.170 | 6.075 | 1.095 | 195 | 28 (21) | Am 5. September wurden die Spiele wegen einesTerroranschlages auf das israelische Team für einen Tag unterbrochen. Wiederaufnahme von Judo nach 1964, Bogenschießen und Handball. |
|---|
| XXI. | 1976 | Kanada Montreal | 92 | 6.084 | 4.824 | 1.260 | 198 | 27 (21) | Nach chaotischen Vorbereitungen, die Montreal für die kommenden Jahrzehnte in ein wirtschaftliches Desaster stürzten, fanden die Spiele zum Teil in provisorisch hergerichteten Sportstätten statt. 30 Staaten aus Afrika, Asien und Südamerika blieben den Wettkämpfen fern, um gegen die Teilnahme Neuseelands zu protestieren, dessenAll Blacks eine Tournee durch Südafrika – seit einigen Jahren aufgrund seinerApartheid-Politik vom internationalen Sport geächtet – absolviert hatte. Dem Team ausTaiwan wurde die Einreise aufgrund derEin-China-Politik von Gastgeber Kanada verweigert. |
|---|
| XXII. | 1980 | Sowjetunion 1955 Moskau | 80 | 5.217 | 4.093 | 1.124 | 203 | 27 (21) | 42 Staaten boykottieren die Spiele wegen desEinmarsches sowjetischer Truppen in Afghanistan, weitere 24 Staaten verzichten aus finanziellen oder sportlichen Gründen auf eine Teilnahme bzw. ließen die Einladung unbeantwortet. |
|---|
| XXIII. | 1984 | Vereinigte Staaten Los Angeles | 140 | 6.797 | 5.230 | 1.567 | 221 | 29 (21) | Die Sowjetunion boykottierte die Spiele, da die Sicherheit ihrer Sportler in Los Angeles nicht gewährleistet sei – 18 Staaten schlossen sich dem Boykott an und veranstalteten als Gegenveranstaltung dieWettkämpfe der Freundschaft. Aufnahme vonSynchronschwimmen. |
|---|
| XXIV. | 1988 | Korea Sud 1949 Seoul | 159 | 8.391 | 6.197 | 2.194 | 237 | 31 (23) | Vier Staaten (Kuba, Äthiopien, Nicaragua, Nordkorea) boykottieren die Spiele, da Nordkorea nicht an der Ausrichtung der Spiele in „angemessenem“ Maße beteiligt sei. Tennis undTischtennis wurden aufgenommen. Zum ersten Mal durften auch Profis an den Olympischen Spielen teilnehmen. |
|---|
| XXV. | 1992 | Spanien Barcelona | 169 | 9.956 | 7.105 | 2.851 | 257 | 34 (25) | Der neue Teilnehmerrekord spiegelte die politischen Veränderungen der Welt wider. Erste Teilnahme einer gesamtdeutschen Mannschaft nach der deutschen Wiedervereinigung. Aufnahme vonBadminton undBaseball. |
|---|
| XXVI. | 1996 | Vereinigte Staaten Atlanta | 197 | 10.320 | 6.797 | 3.523 | 271 | 37 (26) | Die 100-Jahr-Feier der Olympischen Spiele fand zur Verwunderung vieler nicht in Athen, sondern in Atlanta statt. Es wird vermutet, dass mit dieser Entscheidung der IOC-HauptsponsorCoca-Cola (Hauptsitz in Atlanta) „beglückt“ werden sollte. Aufnahme der SportartenSoftball undBeachvolleyball. |
|---|
| XXVII. | 2000 | Australien Sydney | 199 | 10.651 | 6.582 | 4.069 | 300 | 40 (28) | Aufnahme vonTaekwondo,Triathlon undTrampolinturnen. |
|---|
| XXVIII. | 2004 | Griechenland Athen | 202 | 10.625 | 6.296 | 4.329 | 301 | 40 (28) | Noch nie zuvor hatte es so viele Interessenten für die Ausrichtung der Spiele gegeben. |
|---|
| XXIX. | 2008 | China Volksrepublik Peking | 204 | 11.126 | 6.280 | 4.846 | 302 | 42 (28) | Die Reitsportwettkämpfe fanden inHongkong statt. Kontroverse Diskussionen vor und während der Spiele mit Bezug zur Menschenrechtssituation in China. Die Olympischen Spiele verursachten Zwangsumsiedelungen, protestierende Betroffene wurden verhaftet. Letztendlich gab es aber keine Boykotte. Architektonische Besonderheiten bei den Stadien, allen voran beim„Vogelnest“ sowie modernste Infrastruktur. Einführung vonAlternate Athlete(s) in einigen Sportarten. |
|---|
| XXX. | 2012 | Vereinigtes Konigreich London | 204 | 10.520 | 5.864 | 4.656 | 302 | 40 (26) | Erstmals seit 1968 verringerte sich durch den Ausschluss vonSoftball undBaseball die Anzahl der Sportarten. Erstmals schickte jede Nation mindestens einen weiblichen Athleten. Erstmals gab es in jeder Sportart auch einen Wettkampf für Frauen. Es gab jedoch Disziplinen nur für Männer (Ringen griechisch-römischer Stil) und nur für Frauen (Rhythmische Sportgymnastik undSynchronschwimmen). |
|---|
| XXXI. | 2016 | Brasilien Rio de Janeiro | 207 | 11.238 | 6.181 | 5.057 | 306 | 42 (28) | Erstmalige Austragung Olympischer Spiele auf dem südamerikanischen Kontinent. Wiederaufnahme vonGolf (letztmals 1904) und erstmalige Austragung von Wettbewerben imSiebener-Rugby. |
|---|
| XXXII. | 2020 | Japan Tokio | 206 | 11.483 | 5.985 | 5.498 | 339 | 51 (33) | Wiederaufnahme vonBaseball undSoftball (letztmals 2008). Aufnahme vonKarate,Skateboard,Sportklettern undSurfen. Aufgrund derCOVID-19-Pandemie wurden die für 2020 geplanten Spiele um ein Jahr verschoben. Der MarketingnameTokyo 2020 bleibt bestehen. |
|---|
| XXXIII. | 2024 | Frankreich Paris | 206 | 11.069 | 5.646 | 5.423 | 329 | 48 (32) | Aufnahme vonBreakdance.Base-/Softball undKarate werden aus dem olympischen Programm nach einem Mal gestrichen. |
|---|
| XXXIV. | 2028 | Vereinigte Staaten Los Angeles | | | | | | | Erstmalige Austragung vonFlag Football undSquash. Wiederaufnahme von Cricket, Lacrosse und Base-/Softball. Breakdance wird aus dem olympischen Programm nach einem Mal gestrichen. |
|---|
| XXXV. | 2032 | Australien Brisbane | | | | | | | |
|---|