Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Olympiade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel erläutert den Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen. Für Ereignisse, die danach benannt sind, sieheOlympiade (Begriffsklärung).
2025 in anderen Kalendern
Ab urbe condita2778
Armenischer Kalender1473–1474
Äthiopischer Kalender2017–2018
Badi-Kalender181–182
Bengalischer Kalender1431–1432
Berber-Kalender2975
Buddhistischer Kalender2569
Burmesischer Kalender1387
Byzantinischer Kalender7533–7534
Chinesischer Kalender
 – Ära4721–4722 oder
4661–4662
 –60-Jahre-Zyklus

Holz-Drache (甲辰,41)–
Holz-Schlange (乙巳,42)

Französischer
Revolutionskalender
000233CCXXXIII000234CCXXXIV
233–234
Hindu-Kalender
 –Vikram Sambat2081–2082
 –Shaka Samvat1947–1948
Iranischer Kalender1403–1404
Islamischer Kalender1446–1447
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära):Reiwa 7
 – Kōki2685
Jüdischer Kalender5785–5786
Koptischer Kalender1741–1742
Koreanischer Kalender
 –Dangun-Ära4358
 –Juche-Ära114
Minguo-Kalender114
Olympiade der Neuzeit000033XXXIII
Seleukidischer Kalender2336–2337
Thai-Solar-Kalender2568

EineOlympiade ist eine seit dergriechischen Antike gebräuchliche Zeiteinheit, die das vierjährige Intervall zwischen zweiOlympischen Spielen bezeichnet. Ursprünglich begann sie mit der Eröffnung der Spiele und endete mit dem Beginn der nächsten. Nach neuzeitlicher Definition beginnt eine Olympiade dagegen schon am 1. Januar des Jahres, in dem Olympische Sommerspiele turnusgemäß stattfinden, so dass sie exakt vier Jahre umfasst.[1] Schon in dergriechischen Archaik des 6. Jahrhunderts v. Chr., wie teilweise auch heute, wird die Bezeichnung auch für die Olympischen Spiele selbst verwendet.

Das Jahr 2025 fällt in die000033XXXIII (33.) Olympiade der Neuzeit.

Etymologie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Begriff leitet sich vomWortstammὈλυμπιάδ-Olympiád- desaltgriechischenSubstantivsὈλυμπιάςOlympiás ab, das die Olympischen Spiele, den Sieg bei den Olympischen Spielen oder den Zeitraum zwischen zwei Spielen bezeichnen kann. Der Wortstamm ist imNominativ nicht erkennbar, aber z. B. imGenitivὈλυμπιάδοςOlympiádos.[2]

Antike

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die erstenOlympischen Spiele der Antike wurden der Überlieferung zufolge im8. Jahrhundert v. Chr. inOlympia auf der HalbinselPeloponnes abgehalten. Die ersten Siegerlisten sind aus dem Jahr776 v. Chr. überliefert, das der Ausgangspunkt der klassischen griechischenZeitrechnung ist.[3] Zur Grundlage der griechischen Chronologie wurde die Olympiadenrechnung, also die Datierung von Ereignissen nach Olympiaden, aber erst durch den GeschichtsschreiberTimaios von Tauromenion, der im 4. und 3. Jahrhundert v. Chr. lebte.

Neuzeit

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DasInternationale Olympische Komitee definiert die Olympiade als den Zeitraum von vier Jahren, der jeweils am 1. Januar des Jahres der Sommerspiele beginnt.[1] Die erste Olympiade der Neuzeit inAthen begann demnach am 1. Januar 1896, die XXXII. Olympiade der Neuzeit am 1. Januar 2020, dem Jahr, in dem dieOlympischen Sommerspiele 2020 hätten stattfinden sollen, die deshalb offiziell dieSpiele (zur Feier) der XXXII. Olympiade heißen. Die Olympiaden werden mitrömischen Zahlen nummeriert. Sommerspiele finden in jenen Jahren statt, die durch vier teilbar sind.

Die Zeitrechnung in Olympiaden ist unabhängig davon, ob die Spiele stattfinden oder nicht. DieOlympischen Sommerspiele 1936 waren dieSpiele der XI. Olympiade. Nachdem imZweiten Weltkrieg1940 und1944 keine Spiele ausgetragen worden waren, wurden die Sportveranstaltungen1948 mit denSpielen der XIV. Olympiade wieder aufgenommen.

Die Winterspiele werden hingegen fortlaufend nummeriert. DieIV. Olympischen Winterspiele wurden1936 ausgetragen, dieV. Olympischen Winterspiele aber erst1948. Seit1994 finden die Winterspiele zudem in jenen geraden Jahren statt, in denen es keine Sommerspiele gibt, und deshalb in der Mitte jeder Olympiade.

Überblick der Olympiaden mit denOlympischen Sommerspielen,Olympischen Winterspielen,Sommer-Paralympics,Winter-Paralympics,Olympischen Jugend-Sommerspielen undOlympischen Jugend-Winterspielen:

Olympiade1. Jahr2. Jahr3. Jahr4. Jahr
IOlympische Sommerspiele 1896189718981899
IIOlympische Sommerspiele 1900190119021903
IIIOlympische Sommerspiele 19041905Olympische Zwischenspiele 19061907
IVOlympische Sommerspiele 1908190919101911
VOlympische Sommerspiele 1912191319141915
VIOlympische Sommerspiele 1916191719181919
VIIOlympische Sommerspiele 1920192119221923
VIIIOlympische Sommerspiele 1924
Olympische Winterspiele 1924
192519261927
IXOlympische Sommerspiele 1928
Olympische Winterspiele 1928
192919301931
XOlympische Sommerspiele 1932
Olympische Winterspiele 1932
193319341935
XIOlympische Sommerspiele 1936
Olympische Winterspiele 1936
193719381939
XIIOlympische Sommerspiele 1940
Olympische Winterspiele 1940
194119421943
XIIIOlympische Sommerspiele 1944
Olympische Winterspiele 1944
194519461947
XIVOlympische Sommerspiele 1948
Olympische Winterspiele 1948
194919501951
XVOlympische Sommerspiele 1952
Olympische Winterspiele 1952
195319541955
XVIOlympische Sommerspiele 1956
Olympische Winterspiele 1956
195719581959
XVIIOlympische Sommerspiele 1960
Sommer-Paralympics 1960
Olympische Winterspiele 1960
196119621963
XVIIIOlympische Sommerspiele 1964
Sommer-Paralympics 1964
Olympische Winterspiele 1964
196519661967
XIXOlympische Sommerspiele 1968
Sommer-Paralympics 1968
Olympische Winterspiele 1968
196919701971
XXOlympische Sommerspiele 1972
Sommer-Paralympics 1972
Olympische Winterspiele 1972
197319741975
XXIOlympische Sommerspiele 1976
Sommer-Paralympics 1976
Olympische Winterspiele 1976
Winter-Paralympics 1976
197719781979
XXIIOlympische Sommerspiele 1980
Sommer-Paralympics 1980
Olympische Winterspiele 1980
Winter-Paralympics 1980
198119821983
XXIIIOlympische Sommerspiele 1984
Sommer-Paralympics 1984
Olympische Winterspiele 1984
Winter-Paralympics 1984
198519861987
XXIVOlympische Sommerspiele 1988
Sommer-Paralympics 1988
Olympische Winterspiele 1988
Winter-Paralympics 1988
198919901991
XXVOlympische Sommerspiele 1992
Sommer-Paralympics 1992
Olympische Winterspiele 1992
Winter-Paralympics 1992
1993Olympische Winterspiele 1994
Winter-Paralympics 1994
1995
XXVIOlympische Sommerspiele 1996
Sommer-Paralympics 1996
1997Olympische Winterspiele 1998
Winter-Paralympics 1998
1999
XXVIIOlympische Sommerspiele 2000
Sommer-Paralympics 2000
2001Olympische Winterspiele 2002
Winter-Paralympics 2002
2003
XXVIIIOlympische Sommerspiele 2004
Sommer-Paralympics 2004
2005Olympische Winterspiele 2006
Winter-Paralympics 2006
2007
XXIXOlympische Sommerspiele 2008
Sommer-Paralympics 2008
2009Olympische Winterspiele 2010
Winter-Paralympics 2010
Olympische Jugend-Sommerspiele 2010
2011
XXXOlympische Sommerspiele 2012
Sommer-Paralympics 2012
Olympische Jugend-Winterspiele 2012
2013Olympische Winterspiele 2014
Winter-Paralympics 2014
Olympische Jugend-Sommerspiele 2014
2015
XXXIOlympische Sommerspiele 2016
Sommer-Paralympics 2016
Olympische Jugend-Winterspiele 2016
2017Olympische Winterspiele 2018
Winter-Paralympics 2018
Olympische Jugend-Sommerspiele 2018
2019
XXXIIOlympische Jugend-Winterspiele 2020Olympische Sommerspiele 2020
Sommer-Paralympics 2020
Olympische Winterspiele 2022
Winter-Paralympics 2022
Olympische Jugend-Sommerspiele 2022
2023
XXXIIIOlympische Sommerspiele 2024
Sommer-Paralympics 2024
Olympische Jugend-Winterspiele 2024
2025Olympische Winterspiele 2026
Winter-Paralympics 2026
Olympische Jugend-Sommerspiele 2026
2027
XXXIVOlympische Sommerspiele 2028
Sommer-Paralympics 2028
Olympische Jugend-Winterspiele 2028
2029Olympische Winterspiele 2030
Winter-Paralympics 2030
Olympische Jugend-Sommerspiele 2030
2031
XXXVOlympische Sommerspiele 2032
Sommer-Paralympics 2032
Olympische Jugend-Winterspiele 2032
2033Olympische Winterspiele 2034
Winter-Paralympics 2034
Jugend-Sommerspiele 2034
2035
XXXVIOlympische Sommerspiele 2036
Sommer-Paralympics 2036
Olympische Jugend-Winterspiele 2036
2037Olympische Winterspiele 2038
Winter-Paralympics 2038
Jugend-Sommerspiele 2038
2039
XXXVIIOlympische Sommerspiele 2040
Sommer-Paralympics 2040
Olympische Jugend-Winterspiele 2040
2041Olympische Winterspiele 2042
Winter-Paralympics 2042
Jugend-Sommerspiele 2042
2043

Begriff

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

SchonPindar verwendete zu seiner Zeit (im 6. Jahrhundert v. Chr.) den Begriff nicht nur für den Vierjahreszeitraum, sondern ebenfalls für die Veranstaltung derOlympischen Spiele.[4] Dies gilt ebenso für viele Sprachen heute. In deutschen Wörterbüchern und Lexika ist die synonyme Verwendung für die Spiele seit den 1930er Jahren belegt.[5][6] Im Englischen unterscheidet man hingegen zwischen dem Zeitraum derOlympiad und der VeranstaltungOlympics.

Im Deutschen und in weiteren Sprachen erhalten andere Wettbewerbe den Namen, wieSchacholympiade oderDeutsche Mathematik-Olympiade. Von „Olympiade“ ausgehend, hat sich das Suffix-ade auch auf andere Sportveranstaltungen ausgedehnt, etwa dieMakkabiade.

Markenschutz

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Begriffe „Olympiade“, „Olympia“ und „olympisch“ sind in Deutschland durch dasOlympiaschutzgesetz geschützt.[7] Eine Verwendung außerhalb der vom IOC veranstalteten oder genehmigten Anlässe kann zu Schadenersatzforderungen führen. Allerdings wurde die Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes durch dasLandgericht Darmstadt in einem zwischenzeitlich rechtskräftigen Urteil (Aktenzeichen 14 O 744/04) angezweifelt, wodurch eine tatsächliche Rechtswirkung fraglich bleibt.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Christoph Rieken:Der Schutz olympischer Symbole. Schutzrechte an den olympischen Ringen und den olympischen Bezeichnungen in Deutschland (=Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht. Band 15). Mohr Siebeck, Tübingen 2006,ISBN 3-16-149334-6 (zugleich: Dissertation Universität München 2006).

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abOlympic Charter. (PDF; 653 kB) Internationales Olympisches Komitee, 7. Juli 2007, S. 20, abgerufen am 13. Februar 2010 (englisch). 
  2. Ὀλυμπιάς II.1. In: A Greek-English Lexicon. Abgerufen am 16. August 2016. 
    Wilhelm Gemoll:Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München / Wien 1965.
  3. Paul Christesen:Olympic Victor Lists and Ancient Greek History. Cambridge University Press, Cambridge/New York 2007.
  4. Pindar: Olympie I, Vers 94. Abgerufen am 16. August 2016 (Siehe auchA Greek-English Lexicon s. v.Ὀλυμπιάς II.1.). 
  5. Seit wann heißen die Olympischen Spiele Olympiade?. Auf der Internetseite derGesellschaft für deutsche Sprache.
  6. Olympiade, die. In:Duden online, abgerufen am 10. August 2016.
  7. http://olympiaschutzgesetz.de/kommentar
Veranstaltungszeiträume

Biennale |Triennale |Quadriennale/Olympiade

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Olympiade&oldid=247899079
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp