Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Olli-Pekka Kallasvuo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Olli-Pekka Kallasvuo

Olli-Pekka Kallasvuo (*13. Juli1953 inLavia) ist ein finnischer Manager. Von 2005 bis 2010 war er Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor vonNokia.

Ausbildung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kallasvuo hat an derUniversität Helsinki Jura studiert und mit einem Master’s Degree abgeschlossen (LL.M.).

Karriere bei Nokia

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1980 begann Kallasvuo bei Nokia alsJustiziar. In den folgenden Jahren stieg er immer weiter in dem Unternehmen auf. So wurde er 1987 Assistent des Vizepräsidenten der Rechtsabteilung und ein Jahr später für die Finanzabteilung. 1990 wurde er zum Senior Vizepräsidenten der Finanzabteilung. Zwei Jahre später wurde er zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden undChief Financial Officer ernannt und übernahm die Leitung der Handy-Sparte des Unternehmens. Zum 1. Oktober 2005 löste er den bisherigen Konzern-ChefJorma Ollila ab, der nach über 13 Jahren an der Konzernspitze zurücktrat. Seitdem war Kallasvuo Geschäftsführer von Nokia. Zum 1. Februar 2006 übernahm er auch den Posten des ausgeschiedenen Vorstandsvorsitzenden von Nokia,Pekka Ala-Pietilä. Auf beiden Positionen folgte ihm am 21. September 2010Stephen Elop nach.

Vor seiner Tätigkeit bei Nokia war er mit verschiedenen Aufgaben bei derUnion Bank of Finland betraut.

Negative Schlagzeilen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2005 musste Kallasvuo eine Geldstrafe von 31.000 Euro zahlen, da er den Import von Luxusgütern auf einem Flug von derSchweiz nachHelsinki nicht versteuert hatte. Kallasvuo musste nicht vor Gericht erscheinen, da er die Vorwürfe nicht bestritt.[1][2]

Im März 2008 geriet er besonders in Deutschland in die Schlagzeilen, weil sich sein Gehalt für 2007 auf 3,4 Millionen Euro erhöht hatte und im Vergleich zum Vorjahr verdoppelte, während die Nokia-Beschäftigten in Bochum um ihren Arbeitsplatz bangten. Beträchtliche Einnahmen aus Aktienpapieren von Nokia sind dabei noch nicht berücksichtigt (der Kurs legte 2007 um 75 % zu). Die Zahlen gehen aus einem Bericht an die US-Börsenaufsicht SEC hervor.[3]

Aufgrund seiner unnachgiebigen Haltung im Dialog über die Schließung desBochumer Nokia-Werks mit deutschen Betriebsräten und Politikern wird ihm von deutschen Medien immer wieder „Arroganz“ vorgeworfen.[4] Das negative persönliche Image Kallasvuos wird von Kommentatoren mit für den Umsatzeinbruch verantwortlich gemacht, den Nokia 2008 in Deutschland erlitt.[5]

Privates

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kallasvuo ist mit Ursula Ranin, einer ehemaligen Nokia-Angestellten verheiratet. Er hat aus erster Ehe zwei erwachsene Kinder, Jussi und Anu Kallasvuo.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Olli-Pekka Kallasvuo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. „Nokia board learned of Kallasvuo’s tax evasion conviction from media“
  2. „Nokia's new CEO 'was fined for tax fraud'“ (Memento desOriginals vom 24. Dezember 2007 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/networks.silicon.com
  3. Geldregen für Nokia-Chef (Die Welt)
  4. Ist der Ruf erst ruiniert (Der Tagesspiegel)
  5. Kein Wunder in "Nokia-Village" (Tagesthemen-Kommentar vom 16. Januar 2009)
Normdaten (Person):VIAF:45153530960148702223 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 9. Februar 2025.
Personendaten
NAMEKallasvuo, Olli-Pekka
KURZBESCHREIBUNGfinnischer Manager, Präsident von Nokia
GEBURTSDATUM13. Juli 1953
GEBURTSORTLavia
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Olli-Pekka_Kallasvuo&oldid=253150808
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp