Oliverotto Euffreducci, besser bekannt alsOliverotto da Fermo (*1475 inFermo; †1. Januar1503 inSenigallia), war ein italienischerCondottiere und Adliger, Sohn von Giovanni Euffreducci und Giovanna Fogliani, der Schwester von Giovanni Signore di Fermo, der sich nach dem Tod seines Schwagers um die Erziehung seines Neffen kümmerte, indem er ihn in die Militärschule vonPaolo Vitelli brachte. Er war Herr von Fermo (8./9. Januar 1502 – 31. Dezember 1502).
Nach dem Tod seines Lehrmeisters kämpfte Oliverotto unter den Fahnen vonVitellozzo Vitelli, dem Bruder von Paolo, und dank seines Mutes und seiner Klugheit erreichte er bald die Position eines Hauptmanns der Miliz.
Gestärkt durch die neu gewonnene Position und mit der Unterstützung von Vitellozzo und einigen Einwohnern von Fermo plante Oliverotto die Eroberung von Fermo, ein Unterfangen, das in dramatischem Widerspruch zu den Positionen stand, die sein Onkel in der Stadtregierung einnahm. Giovanni Fogliani, der bereits Botschafter KönigFerdinands I. inNeapel war, hatte 1499 Montanina degliOttoni, eine Dame ausMatelica, geheiratet und eine wichtige Rolle in der Regierung von Fermo übernommen. Oliverottos Unbesonnenheit war bereits von seinem Onkel gerügt worden, insbesondere anlässlich der Plünderung von Casavecchia, einer Burg inCamerino. Die Aktion war vonCesare Borgia genehmigt worden, aber Fogliani zwang seinen Neffen dennoch, die Beute zurückzugeben.[1]
Die Stellung Oliverottos gegenüber seinem Onkel wurde auch dadurch erschwert, dass Giovanni mit der FamilieDella Rovere verwandt war, die erbitterte Feinde derBorgias waren: Seine Tochter Nicolosa hatte nämlich Raffaele Della Rovere geheiratet, den Sohn vonLuchina Della Rovere, der Schwester von Kardinal Giuliano, dem späteren PapstJulius II.
Die ungewöhnliche Verwandtschaft trübte nicht Oliverottos Machtstreben, der die Eroberung von Fermo durch eine List anstrebte. In einem Brief an seinen Onkel äußerte er den Wunsch, angesichts der großen Entfernung nach Hause zurückzukehren, um dem Volk von Fermo den Ruhm zu zeigen, mit dem er sich bei seinen Abenteuern bedeckt hatte. Er bat darum, mit einer Prozession von hundert Reitern in die Stadt einziehen zu dürfen, da dies auch Giovanni stolz machen würde.
Fogliani willigte ein, öffnete ihm die Stadttore und nahm die Einladung in die Residenz seines Neffen (Palazzo Euffreducci) an, der zum Dank ein Bankett zu seinen Ehren gab. Während des Banketts, an dem die wichtigsten Persönlichkeiten von Fermo teilnahmen, begann Oliverotto, die Verdienste und Qualitäten von PapstAlexander VI. und dessen Sohn Cesare zu preisen, was die Anwesenden verärgerte. Mit dem Argument, dass solch heikle Reden an einem abgeschiedenen Ort gehalten werden sollten, zog er sich, gefolgt von den Gästen, in sein Privatzimmer zurück. In diesem Zimmer gefangen, wurden alle Persönlichkeiten aus Fermo von Oliverottos Soldaten niedergemetzelt, darunter auch sein Onkel, der ihn aufgezogen hatte, sowie dessen Sohn Gennario und Schwiegersohn Raffaello Della Rovere.[2]
Nachdem er den Regierungspalast belagert hatte, wurde Oliverotto am 9. Januar 1502 zum Herrscher von Fermo ernannt.
Im Oktober 1502 traf sich Oliverotto mit anderen Herren der Region in derBurg vonMagione in der Nähe vonPerugia und schmiedete mit ihnen eineVerschwörung gegen Cesare Borgia, in dessen Dienst sie alle jahrelang gestanden hatten. Dieses Treffen löste den Aufstand von Camerino und andere Unannehmlichkeiten füril Valentino aus, der daraufhin auf die Unterstützung der französischen Hilfstruppen wartete. Als dies geschehen war, beruhigte er Signor Pagolo (Paolo Orsini, einer der Verschwörer) mit Geschenken und freundlichen Worten und gab vor, ihm zu verzeihen. Pagolo selbst bürgte für Borgia und überzeugte alle anderen, einschließlich Oliverotto, sich am 31. Dezember in Senigallia zu treffen, um sich mit ihm zu versöhnen. In der Zwischenzeit waren die Franzosen eingetroffen und Cesare nutzte die Gelegenheit der falschen Versöhnung um die Verschwörer gefangen zu nehmen. Die ersten, die getötet wurden, waren Oliverotto und Vitellozzo Vitelli (sein Heerführer), die von dem AttentäterMichelotto Corella mit einerGarotte erdrosselt wurden. Einige Tage später wurden auch die anderen Verschwörer getötet. Oliverottos Leichnam (er war 27 Jahre alt) wurde drei Tage lang auf dem Hauptplatz von Senigallia zur Schau gestellt und dann in der SpitalkircheSanta Maria della Misericordia beigesetzt, einem mittelalterlichen Gebäude, das sich im Bereich der heutigen Piazza Simoncelli befand und nicht mehr existiert.[3]
Olliverotto wird inDer Fürst vonNiccolò Machiavelli in Kapitel VIII., das sich mit derEroberung des Fürstentums durch Verbrechen befasst, als Beispiel herangezogen. Die Methoden zur Erlangung des Fürstentums durch Verbrechen, so Machiavelli, „können zwar Macht, nicht aber Ruhm verleihen“.
“A’ quali ragionamenti respondendo Giovanni e li altri, lui a un tratto si rizzò, dicendo quelle essere cose da parlarne in loco più secreto; e ritirossi in una camera, dove Giovanni e tutti li altri cittadini li andorono drieto. Né prima furono posti a sedere, che de’ luoghi secreti di quella uscirono soldati, che ammazzorono Giovanni e tutti li altri.”
„Als aber Giovanni und die Andern ihm auf diese Reden antworten wollten, stand er mit einem Male auf, bemerkend, es wären dieses Sachen, die man an einem geheimeren Orte besprechen müsse, und begab sich in eine Kammer, wohin ihm Giovanni und alle die andern Bürger folgten. Kaum aber hatten sie sich gesetzt, als aus verborgenen Orten derselben Soldaten drangen, die den Giovanni und alle die Andern niedermachten.“
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oliverotto da Fermo |
ALTERNATIVNAMEN | Euffreducci, Oliverotto |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Condottiere |
GEBURTSDATUM | 1475 |
GEBURTSORT | Fermo |
STERBEDATUM | 1. Januar 1503 |
STERBEORT | Senigallia |