| IIHF Hall of Fame, 1999 | |
|---|---|
| Geburtsdatum | 18. April1946 |
| Geburtsort | Prostějov,Tschechoslowakei |
| Todesdatum | 10. August2011 |
| Größe | 175 cm |
| Gewicht | 90 kg |
| Position | Verteidiger |
| Schusshand | Links |
| Karrierestationen | |
| bis 1965 | TJ Železárny Prostějov |
| 1965–1967 | HC Košice |
| 1967–1978 | Kometa Brno |
| 1978–1982 | Sportbund DJK Rosenheim |
Oldřich Machač (*18. April1946 inProstějov; †10. August2011) war eintschechoslowakischerEishockeyspieler.
Oldřich Machač begann 1957 seine Karriere beiZelezárny Prostějov[1] und spielte über viele Jahre in der1. Liga der Tschechoslowakei. Zwischen 1965 und 1967 spielte er beiDukla Kosice und wurde 1967 das erste MalTschechoslowakischer Meister. Nach diesem Erfolg wechselte er zumZetor Brno, für den er bis 1978 spielte und 1969, 1970, 1971, 1972 und 1974 die tschechoslowakische Meisterschaft gewann. In 490 Extraliga-Spielen erzielte Machač 108 Tore.[2] Vor derSaison 1978/79 wechselte er zusammen mitJiří Holík vom HC Brno zumSB Rosenheim in die 1. Bundesliga.[3] Vier Jahre lang spielte Machač für Rosenheim und wurde1982 mit dem SportbundDeutscher Meister.[4]
Noch größere Erfolge als auf Vereinsebene hatte Oldřich Machač jedoch bei internationalen Titelkämpfen. Mit dertschechoslowakischen Herrenauswahl gewann er drei Medaillen beiOlympischen Winterspielen und elf Medaillen beiWeltmeisterschaften. Seine erste Berufung in das Nationalteam erhielt er für dieEishockey-Weltmeisterschaft 1967 und nahm ab diesem Zeitpunkt jährlich an der Weltmeisterschaft teil. Ein Jahr später wurde er auch in den Kader für dieOlympischen Winterspiele 1968 berufen und gewann die Silbermedaille.1972 (Bronze) und1976 (Silber) folgten weitere Olympiateilnahmen sowie die Teilnahme amCanada Cup 1976. Im Nationalteam bildete er meist mitFrantišek Pospíšil ein Verteidigerduo und erzielte in 293 Länderspielen 37 Tore für die Tschechoslowakei.
1999 wurde er mit der Aufnahme in dieIIHF Hall of Fame (Kategorie Spieler) geehrt.
Er verstarb am frühen Morgen des 10. August 2011 an den Folgen eines Herzleidens.[5]
| Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Saison | Team | Liga | GP | G | A | Pts | PIM | GP | G | A | Pts | PIM | ||
| 1963/64 | TJ Železárny Prostějov | 2. Liga | ||||||||||||
| 1964/65 | TJ Železárny Prostějov | 2. Liga | 1 | 1 | ||||||||||
| 1965/66 | HC Košice | 1. Liga | 35 | 5 | 5 | |||||||||
| 1966/67 | HC Košice | 1. Liga | 36 | 4 | 4 | |||||||||
| 1967/68 | HC Kometa Brno | 1. Liga | 36 | 15 | 6 | 21 | ||||||||
| 1968/69 | HC Kometa Brno | 1. Liga | 36 | 11 | 6 | 17 | ||||||||
| 1969/70 | HC Kometa Brno | 1. Liga | 33 | 7 | 9 | 16 | ||||||||
| 1970/71 | HC Kometa Brno | 1. Liga | 45 | 16 | 7 | 23 | ||||||||
| 1971/72 | HC Kometa Brno | 1. Liga | 35 | 5 | 12 | 17 | 58 | |||||||
| 1972/73 | HC Kometa Brno | 1. Liga | 36 | 1 | 11 | 12 | 28 | |||||||
| 1973/74 | HC Kometa Brno | 1. Liga | 43 | 12 | 10 | 22 | ||||||||
| 1974/75 | HC Kometa Brno | 1. Liga | 41 | 12 | 13 | 25 | 44 | |||||||
| 1975/76 | HC Kometa Brno | 1. Liga | 32 | 7 | 14 | 21 | ||||||||
| 1976/77 | HC Kometa Brno | 1. Liga | 37 | 7 | 15 | 22 | ||||||||
| 1977/78 | HC Kometa Brno | 1. Liga | 44 | 6 | 14 | 20 | 30 | |||||||
| 1978/79 | SB Rosenheim | Bundesliga | 52 | 17 | 39 | 56 | 58 | |||||||
| 1979/80 | SB Rosenheim | Bundesliga | 39 | 12 | 25 | 37 | 26 | |||||||
| 1980/81 | SB Rosenheim | Bundesliga | 43 | 8 | 20 | 28 | 53 | 6 | 1 | 2 | 3 | 0 | ||
| 1981/82 | SB Rosenheim | Bundesliga | 44 | 8 | 15 | 23 | 29 | |||||||
| 1. Liga gesamt | 418 | 99 | 117 | 216 | 160 | |||||||||
| Bundesliga gesamt | 178 | 45 | 99 | 144 | 166 | 6 | 1 | 2 | 3 | 0 | ||||
| Jahr | Team | Veranstaltung | GP | G | A | Pts | PIM | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1967 | Tschechoslowakei | WM | 6 | 1 | 0 | 1 | − | |
| 1968 | Tschechoslowakei | Olympia | 7 | 0 | − | − | − | |
| 1969 | Tschechoslowakei | WM | 10 | 4 | 2 | 6 | − | |
| 1970 | Tschechoslowakei | WM | 10 | 2 | 4 | 6 | − | |
| 1971 | Tschechoslowakei | WM | 10 | 0 | 0 | 0 | 4 | |
| 1972 | Tschechoslowakei | Olympia | 6 | 0 | − | − | − | |
| 1972 | Tschechoslowakei | WM | 10 | 2 | 4 | 6 | 4 | |
| 1972 | Tschechoslowakei | Summit Series | 1 | 0 | − | − | − | |
| 1973 | Tschechoslowakei | WM | 10 | 3 | 6 | 9 | 11 | |
| 1974 | Tschechoslowakei | WM | 10 | 2 | 2 | 4 | 18 | |
| 1975 | Tschechoslowakei | WM | 10 | 1 | 4 | 5 | − | |
| 1976 | Tschechoslowakei | Olympia | 6 | 0 | 4 | 4 | − | |
| 1976 | Tschechoslowakei | WM | 10 | 0 | 2 | 2 | 4 | |
| 1976 | Tschechoslowakei | Canada Cup | 5 | 0 | 2 | 2 | 4 | |
| 1977 | Tschechoslowakei | WM | 10 | 1 | 3 | 4 | 2 | |
| 1978 | Tschechoslowakei | WM | 9 | 1 | 0 | 1 | − |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Machač, Oldřich |
| ALTERNATIVNAMEN | Machac, Oldrich |
| KURZBESCHREIBUNG | tschechoslowakischer Eishockeyspieler |
| GEBURTSDATUM | 18. April 1946 |
| GEBURTSORT | Prostějov, Tschechoslowakei |
| STERBEDATUM | 10. August 2011 |