![]() | |||||||||
Manthey aufSimca Rallye 2 am Start zu einem 1976er Bergrennen | |||||||||
Nation: | Deutschland![]() | ||||||||
DTM | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erstes Rennen: | Zolder I1984 | ||||||||
Letztes Rennen: | Hockenheimring II1993 | ||||||||
Teams (Hersteller) | |||||||||
1984–1985 Austin Rover Deutschland (Rover,Alfa Romeo) • 1986privat • 1987–1990Isert (BMW) • 1992Manthey • 1993Persson (Mercedes-Benz) | |||||||||
Statistik | |||||||||
| |||||||||
Podestplätze: | 14 | ||||||||
Gesamtsiege: | — | ||||||||
Punkte: | 563,5 |
Olaf Manthey (*21. April1955 inBonn) ist ein ehemaliger deutscherTourenwagenrennfahrer, der bis 2016 als Teamchef des RennstallsManthey Racing Fahrzeuge der MarkePorsche einsetzte, teils in Kooperation mit dem Werk. Am Firmensitz inMeuspath, direkt amNürburgring, betrieb er mitManthey Motors auch einenTuningbetrieb für Porsche-Fahrzeuge.
Olaf Manthey ist seit 1981 verheiratet. Das Paar hatte zwei Kinder, ein Sohn verunglückte jedoch 2007 tödlich.[1] Mantheys Markenzeichen, einSchnauzbart mit hochgezwirbelten Enden, wurde nach dem dritten Gesamtsieg in Folge beim24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2008 gestutzt.[2]
Seine Rennsportkarriere begann Manthey im Jahr 1974 auf einemSimca 1200 S beiBerg- undRundstreckenrennen. AufFord Escort RS 2000,BMW 635 CSi undMercedes 190E 2.5-16 Evo II trat er beiVLN-Langstreckenrennen auf derNürburgring-Nordschleife an, wo er 28 Gesamtsiege errang.
Von 1994 bis 1996 war er Leiter der Technik beiPersson Motorsport in derDTM. Im Jahr 1996 erfolgte die Gründung derManthey-Racing GmbH und der Beginn der Tätigkeit als Teamchef. 2015 gab er den Rücktritt aus dem Motorsport bekannt. Die Mehrheit am Unternehmen Manthey-Racing wurde von Porsche übernommen.[3]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Manthey, Olaf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Tourenwagenfahrer |
GEBURTSDATUM | 21. April 1955 |
GEBURTSORT | Bonn |