Ofen (Berg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Dieser Artikel erläutert den Berg in der Schweiz, den Berg in Kärnten, Slowenien und Italien sieheDreiländereck (Berg).
Ofen

Ofen von Osten, also der Bündner Seite; rechts Tschingelhörner und ganz links Grischsattel.

Höhe2873 m ü. M.
LageGrenzeKanton Glarus/Kanton Graubünden,Schweiz
GebirgeGlarner Alpen
Dominanz1,15 km → Laaxer Stöckli
Schartenhöhe113 m ↓ Grischsattel
Koordinaten735288 / 19461646.8888888888899.21388888888892873Koordinaten:46° 53′ 20″ N,9° 12′ 50″ O; CH1903: 735288 / 194616
Ofen (Berg) (Kanton Glarus)
Ofen (Berg) (Kanton Glarus)
GesteinVerrucano-Aufbau auf Kalkstein
Alter des GesteinsVerrucano

Von Westen: Ofen am rechten Bildrand als erst dritter Horizont; oben Piz Dolf, Mitte Atlas. Links vom Ofen Tschingelhörner mitMartinsloch, dahinter (höchste Erhebung) Piz Segnas

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

DerOfen,2873 m ü. M., ist einGipfel in derSchweiz auf der Grenze der KantoneGlarus undGraubünden. Der Gipfelaufbau besteht – ebenso wie derjenige der benachbartenTschingelhörner – aus den sehr alten Gesteinen derVerrucano-Decke, die bei derAuffaltung der Alpen über die viel jüngerenFlyschschichten geschoben wurden, die den steileren Sockel desBerges bilden. DieÜberschiebungslinie ist mittlerweileUNESCO-Weltnaturerbe und ist am Ofen deutlich sichtbar, weil das brüchige Verrucanogestein flacher liegt als der festere und damit steilere Flysch.

Vor wenigen Jahrzehnten blieb die wenig steile südöstliche Gipfelfläche sehr lange schneebedeckt, seit den 1990er Jahren musste man sich im Sommer an einen neuen Anblick mitaperem Gipfel gewöhnen. Der Gipfel liegt südlich desSegnespasses, welcherElm imKanton Glarus mitFlims imKanton Graubünden verbindet, von diesem getrennt durch dieTschingelhörner.

Zugang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Von der Südseite ist der Berg einfach zu begehen, entweder von Elm oder von Flims.Glarner Seite: Von derMartinsmadhütte SAC führt ein Pfad zum Ofenrus und zum Grischsattel 2760 Meter, von dort nach Norden. Von der Bündner Seite her auch zum Grischsattel. Im Sommer 2009 war versuchsweise ein Busbetrieb von Laax nach Nagens auf2127 m ü. M. in Betrieb.[1]Der Gipfel wird auch im Winter begangen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Landeskarte 1:25'000 Elm, Nummer 1174.
  • Der Ofen und Tschingelhörner mit Martinsloch
    Der Ofen und Tschingelhörner mit Martinsloch
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ofen_(Berg)&oldid=231609353
Kategorien: