Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Oersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Auch ein Ortsteil der Gemeinde Ahlerstedt im Landkreis Stade in Niedersachsen trägt den Namen Oersdorf, sieheOersdorf (Ahlerstedt).
WappenDeutschlandkarte
Oersdorf
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Oersdorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:53° 50′ N,10° 0′ O53.8402777777789.994722222222227Koordinaten:53° 50′ N,10° 0′ O
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis:Segeberg
Amt:Kisdorf
Höhe:27 m ü. NHN
Fläche:6,65 km2
Einwohner:887 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:133 Einwohner je km2
Postleitzahl:24568
Vorwahl:04191
Kfz-Kennzeichen:SE
Gemeindeschlüssel:01 0 60 066
LOCODE:DE 59N
Adresse der Amtsverwaltung:Winsener Straße 2
24568 Kattendorf
Website:www.oersdorf.de
Bürgermeister:Tobias Böttcher (AWOe)
Lage der Gemeinde Oersdorf im Kreis Segeberg
Karte
Karte

Oersdorf ist eine Gemeinde imKreis Segeberg inSchleswig-Holstein.

Geografie und Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Oersdorf liegt etwa 20 km nördlich vonNorderstedt in ländlicher Umgebung. Westlich verlaufen die ehemaligeBundesstraße 433 von Norderstedt nachKaltenkirchen und dieBundesautobahn 7 vonHamburg nachFlensburg. DieBahnstrecke Hamburg-Altona–Kaltenkirchen–Neumünster derAKN verläuft durch die Nachbarstadt Kaltenkirchen.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Archäologische Funde belegen eine Besiedlung in derBronzezeit.

Der Ort wurde 1496 erstmals als Oygeestorpp erwähnt.

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gemeindevertretung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wahlbeteiligung: 63,4 Prozent
 %
60
50
40
30
20
10
0
59,7 %
40,3 %
AWOea
OeWVb
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Alte Wählergemeinschaft Oersdorf
b Oersdorfer Wählervereinigung
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Bei derKommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt elf Sitze vergeben. Von diesen erhielt die Alte Wählergemeinschaft Oersdorf sieben Sitze und die Oersdorfer Wählervereinigung vier Sitze.

Wappen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Blasonierung: „In Silber ein breiter blauer Schräglinksbalken, begleitet oben von einem bewurzelten grünen Laubbaum, unten von einem sechsspeichigen roten Wagenrad.“[3]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Oersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. wahlen-sh.de
  3. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Gemeinden imKreis Segeberg

Alveslohe |Armstedt |Bad Bramstedt |Bad Segeberg |Bahrenhof |Bark |Bebensee |Bimöhlen |Blunk |Boostedt |Bornhöved |Borstel |Bühnsdorf |Daldorf |Damsdorf |Dreggers |Ellerau |Fahrenkrug |Föhrden-Barl |Fredesdorf |Fuhlendorf |Geschendorf |Glasau |Gönnebek |Groß Kummerfeld |Groß Niendorf |Groß Rönnau |Großenaspe |Hagen |Hardebek |Hartenholm |Hasenkrug |Hasenmoor |Heidmoor |Heidmühlen |Henstedt-Ulzburg |Hitzhusen |Högersdorf |Hüttblek |Itzstedt |Kaltenkirchen |Kattendorf |Kayhude |Kisdorf |Klein Gladebrügge |Klein Rönnau |Krems II |Kükels |Latendorf |Leezen |Lentföhrden |Mönkloh |Mözen |Nahe |Negernbötel |Nehms |Neuengörs |Neversdorf |Norderstedt |Nützen |Oering |Oersdorf |Pronstorf |Rickling |Rohlstorf |Schackendorf |Schieren |Schmalensee |Schmalfeld |Schwissel |Seedorf |Seth |Sievershütten |Stipsdorf |Stocksee |Strukdorf |Struvenhütten |Stuvenborn |Sülfeld |Tarbek |Tensfeld |Todesfelde |Trappenkamp |Travenhorst |Traventhal |Wahlstedt |Wakendorf I |Wakendorf II |Weddelbrook |Weede |Wensin |Westerrade |Wiemersdorf |Winsen |Wittenborn

Gemeindefreies Gebiet im Kreis Segeberg
Forstgutsbezirk Buchholz

Normdaten (Geografikum):GND:5350836-1 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oersdorf&oldid=248354730
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp