Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ocean Avenue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ocean Avenue
Studioalbum vonYellowcard

Veröffent-
lichung

22. Juli 2003

Label(s)Capitol Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Alternative Rock, Pop Punk

Titel (Anzahl)

13

Länge

47:16

Besetzung

  • Gitarre: Ben Harper

Produktion

Neal Avron

Chronologie
The Underdog EP
(2002)
Ocean AvenueLights and Sounds
(2006)

Ocean Avenue ist das vierteStudioalbum derUS-amerikanischenAlternative-Rock-BandYellowcard und auch ihrMajor-Label-Debüt. Es wurde unter demCapitol-Records-Label veröffentlicht und enthält 13 Titel.

Das Album wurde, vor allem durch die gleichnamige SingleOcean Avenue, ein kommerzieller Erfolg in den Vereinigten Staaten, wurde dort mit Platin von derRecording Industry Association of America und mit Gold von derCanadian Recording Industry Association ausgezeichnet.

Erfolg

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der ersten Woche wurden 11.000 Kopien vonOcean Avenue in den Vereinigten Staaten verkauft. Yellowcard konnten sich mit diesem Album erstmals in den Billboard Top 200 platzieren. Bis heute wurde es allein in den USA über 1.000.000 mal verkauft und ist das erfolgreichste Album der Band.

Rezeption

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Xian Yang von laut.de bezeichnet es als spannungsarm, glattpoliert und austauschbar.[1]

Ocean Avenue is a solid and consistent record that has made a believer out of me. - Nicky Madsen.[2]

Nico Schuth von Alterna-Stage.de bezeichnet Ocean Avenue Acoustic als „[...]13 Lieder die keinem weh tun, sich super anhören und eine tolle Möglichkeit sind, um die Band besser kennenzulernen.“[3]

Der Titelsong wurde bei denMTV Video Music Awards 2005 mit demMTV2 Award ausgezeichnet.

Titelliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Way Away – 3:22
  2. Breathing – 3:38
  3. Ocean Avenue – 3:19
  4. Empty Apartment – 3:36
  5. Life of a Salesman – 3:18
  6. Only One – 4:16
  7. Miles Apart – 3:32
  8. Twentythree – 3:27
  9. View from Heaven – 3:10
  10. Inside Out – 3:40
  11. Believe – 4:31
  12. One Year, Six Months – 3:05
  13. Back Home – 3:57

Kommerzieller Erfolg

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Vereinigte Staaten (Billboard)[4]23 (81 Wo.)81

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC)[5] Gold50.000
 Neuseeland (RMNZ)[6] Gold7.500
 Vereinigte Staaten (RIAA)[7] Gold500.000
Insgesamt 3× Gold
557.500

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Xifan Yang: "Ocean Avenue" von Yellowcard – Album. In: laut.de. 29. März 2004, abgerufen am 10. März 2024. 
  2. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 6. April 2012 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/music.ign.com
  3. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 15. Februar 2014 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/alterna-stage.de
  4. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 9. Januar 2025 (englisch). 
  5. Gold/Platinum. In: musiccanada.com. Abgerufen am 9. Januar 2025 (englisch). 
  6. Album Certification Search. In: radioscope.co.nz. Abgerufen am 9. Januar 2025 (englisch). 
  7. Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 9. Januar 2025 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ocean_Avenue&oldid=252086458
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp