Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Oberdorfen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oberdorfen von Norden
Oberdorfen von Süden
Pfarrkirche und Pfarrhof von Westnordwesten

Oberdorfen ist mit circa 1.000 Einwohnern der größteOrtsteil der StadtDorfen imoberbayrischenLandkreis Erding rund 45 Kilometer östlich der LandeshauptstadtMünchen.

Lage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DasPfarrdorf Oberdorfen liegt einen Kilometer westlich von Dorfen entfernt, mit dem es inzwischen fast zusammengewachsen ist.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die erste urkundliche Erwähnung Oberdorfens ist, wie bei Dorfen, um 773, da dabei nicht nach Dorfen und Oberdorfen unterschieden worden ist. Seine geschichtliche Bedeutung hatte Oberdorfen als Pfarrsitz von einem Gebiet, das die heutigen Pfarreien Dorfen und Oberdorfen umfasste, in derMaria Dorfen als reiche Wallfahrtskirche nur eine unter vielen Filialen war. Erst 1813 wurde Dorfen eine selbstständigePfarrei. In Oberdorfen lag auch die Volksschule der Gemeinde Zeilhofen. In dem Gebäude befindet sich heute die Schießstätte der Isengau-Schützen. In den 1970er-Jahren wurde die große Huber-Siedlung angelegt, in derWerner Lorant wohnte.

Bis zurbayerischen Gebietsreform 1978 war Oberdorfen Ortsteil und Verwaltungssitz der GemeindeZeilhofen.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • PfarrkircheSt. Georg: ein spätgotischer Bau des 15. Jahrhunderts (Chorbogen 1468) mit einer hohen Turmspitze, oberhalb des Ortes gelegen. An nennenswerterAusstattung gibt es einen spätbarocken Hochaltar von 1740 sowie eineKreuzigungsgruppe vonChristian Jorhan dem Älteren aus dem Jahr 1780. Im nördlichen Seitenschiff befindet sich die Ruhestätte des Adelsgeschlechts derZeilhofer.
  • Pfarrhof: Unterhalb der Kirche an der Dorfstraße gelegen befindet sich der große Bau, den der Münchener HofbaumeisterDomenico Zuccalli nach Plänen seines BrudersEnrico Zuccalli von 1689–93 errichtet hat. An der Südwestecke besitzt er einen turmartigen Eckerker.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Bernhard Zöpf (1808–1887), Lehrer, Heimatforscher und Autor der"Historische-topographische Beschreibung des k. Landgerichts Erding.", Freising 1856 (Online bei Google Books)[1]
  • Josef Hopf (1894–1993), Rennleiter von BMW
  • Josef Gammel (1901–1959), bedeutender Heimatforscher des Dorfener Raums
  • Werner Lorant (* 1948), international agierender Fußballtrainer

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Eugen Press:Im Zeichen des Pferdes: ein Buch vom Landkreis Erding. Münchener Zeitungsverlag, München 1963.
  • Dorfener Heimatbuch. Von der Stadterhebung bis ins 3. Jahrtausend. Band 1, Druckerei Präbst, Dorfen 2006.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Oberdorfen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. zvab.com: Erding (Landkreis). - Zöpf, Bernhard. Historisch=topographische Beschreibung des k. Landgerichts Erding

48.27066512.122908Koordinaten:48° 16′ 14,4″ N,12° 7′ 22,5″ O

Gemeindeteile der StadtDorfen

Adlstraß |Aich |Aichmühle |Algasing |Altweg |Angerhäusl |Anning |Anzing |Bachmaiertal |Bachzelten |Berg |Bergham |Bernöd |Bichl |Birkenhof |Bonesmühle |Brandlhub |Brandstätt |Breitenloh |Brodshub |Brunau |Dorfen |Dürneibach |Eck bei Dorfen |Eck bei Hinterberg |Eglafing |Eibach |Elsenbach |Embach |Englschalling |Eppenhöning |Erb |Esterndorf |Fanten |Fischeröd |Forach |Fuchsbichl |Furt |Galgenberg |Geiersberg |Geierseck |Gmain |Granting |Graß |Großkatzbach |Grün |Grünbach |Grüntegernbach |Haagmaier |Haid |Haidach |Haidvocking |Hain |Hampersdorf |Hanterstett |Harbach |Haslwart |Haus |Herrnöd |Hienering |Hinterberg |Hinteröd |Hochstraß |Höhenberg |Holz |Holzmann |Holzmichl |Homating |Hub bei Grüntegernbach |Hub bei Schwindkirchen |Hub bei Watzling |Hundsmüthing |Jaibing |Jakobrettenbach |Kaidach |Kalling |Kalteneck |Kalternbach |Kirchstetten |Kirnham |Klachlhub |Kleinkatzbach |Kloster Moosen |Knotzenberg |Kraham |Kronsöd |Krottenthal |Kummereck |Landersdorf |Längthal |Lappach b.Dorfen |Lerchenhub |Lindum |Litzlbach |Loh |Loiperstätt |Loipfering |Mainbach |Mannseich |Mehlmühle |Mirdelsberg |Mitterschiltern |Moos |Mösl |Nelharting |Neudeck |Neuharting |Nicking |Nicklhub |Niederham |Niederhöning |Norlaching |Oberdorfen |Obergebensbach |Obergern |Oberhausmehring |Oberkorb |Oberlohe |Oberschiltern |Oberseebach |Oberstollnkirchen |Oberzeil |Öd |Orlfing |Osendorf |Osterloh |Oswaldberg |Parschalling |Parschenberg |Pausenberg |Pemberg |Pfaffing bei Algasing |Pfaffing bei Watzling |Polding |Pöllsmoos |Prenning |Puch |Pürstling |Rinning |Rogglfing |Rosenöd |Rumberg |Rutzmoos |Sankt Colomann |Scheideck |Schergenhub |Schirmading |Schmalhub |Schmalhub |Schmiedham |Schrallham |Schwindkirchen |Seemühle |Sinsöd |Solling |Sprinzenöd |Staffing |Statt |Steinberg |Stetten |Straß |Taggrub |Tappberg |Taubenthal |Thal b.Grünbach |Thal b.Nehaid |Thal bei Schiltern |Tiefenbach |Untergebensbach |Untergern |Unterhausmehring |Unterkorb |Unterreith |Unterschiltern |Unterseebach |Unterstollnkirchen |Unterzeil |Urtlfing |Vilsöd |Vocking |Voldering |Wampeltsham |Wasentegernbach |Watzling |Waxeneck |Weckerling |Weg |Wegmaier |Weidmühle |Westholz |Wies bei Grüntegernbach |Wies bei Schiltern |Wildenthal |Wilnham |Wimm |Winkl |Wohlsag |Wöhrmühle |Wolfeck |Wölling |Zeilhofen |Zettl |Zieglhaus |Zieglhub

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oberdorfen&oldid=252518683
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp