O filii et filiae ist ein zwölfstrophiger lateinischer Hymnus, der zuOstern und in derOsteroktav gesungen wird.
Ihr Christen, singet hocherfreut
Der Text wurde 1494 von dem französischen FranziskanerJean Tisserand geschrieben und umfasste ursprünglich nur neun Strophen. Mit einerspät-gregorianischen Melodie erlangte er in Frankreich große Popularität und breitete sich von dort in die englischsprachigen Länder und auch nach Deutschland aus. Der Hymnus diente als Grundlage zahlreicher musikalischer Bearbeitungen.[1]