Nyomár
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Nyomár | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Ungarn![]() | |||
Region: | Nordungarn | |||
Komitat: | Borsod-Abaúj-Zemplén | |||
Kleingebietbis 31.12.2012: | Edelény | |||
Kreis: | Edelény | |||
Koordinaten: | 48° 17′ N,20° 49′ O48.27603055555620.816880555556160Koordinaten:48° 16′ 34″ N,20° 49′ 1″ O | |||
Höhe: | 160 m | |||
Fläche: | 10,47 km² | |||
Einwohner: | 257(1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 25 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 48 | |||
Postleitzahl: | 3795 | |||
KSH-kód: | 04215 | |||
Struktur und Verwaltung(Stand: 2021) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | László Takács[1](parteilos) | |||
Postanschrift: | Szabadság út 45. 3795 Nyomár | |||
Website: | ||||
(Quelle:Localities 01.01.2022. beiKözponti statisztikai hivatal) |
Nyomár ist eineungarische Gemeinde imKreis Edelény imKomitat Borsod-Abaúj-Zemplén.
Geografische Lage
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Nyomár liegt inNordungarn, 19 Kilometer nördlich des KomitatssitzesMiskolc und 7 Kilometer südöstlich der KreisstadtEdelény an dem Fluss Hangács-patak. Nachbargemeinden sindHangács,Ziliz,Borsodszirák undDamak.
Geschichte
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Im Jahr 1907 gab es in der damaligen Kleingemeinde 100 Häuser und 490 Einwohner auf einer Fläche von 1850 Katastraljochen. Sie gehörte zur damaligen Zeit zum Bezirk Szendrő imKomitat Borsod.[2]
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Reformierte Kirche, erbaut 1825–1829, der Turm vor der Westfassade wurde 1876 hinzugefügt
- Römisch-katholische KircheKeresztelő Szent János születése, in der auch die Gottesdienste dergriechisch-katholischen Gemeinde stattfinden
- Weltkriegsdenkmal, erschaffen von Zoltán Bakó nach Plänen von Anita Bessenyey

Verkehr
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Durch Nyomár verläuft die Nebenstraße Nr. 26137. Es bestehen Busverbindungen nach Hangács, über Ziliz und Borsodszirák nach Edelény sowie nachBoldva, wo sich der nächstgelegene Bahnhof befindet.
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Helyi önkormányzati választások 2019 - Nyomár (Borsod-Abaúj-Zemplén megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 1. Januar 2022 (ungarisch).
- ↑Nyomár. In:A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1907. Budapest 1907, S. 766.
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website (ungarisch)
- A nyomári református templom (ungarisch)
- Nyomár. Térképcentrum, abgerufen am 29. Oktober 2012 (ungarisch).