Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Nukleare Planungsgruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DieNukleare Planungsgruppe[1] (engl.: Nuclear Planning Group, Abk.:NPG) ist das hochrangige Gremium derNATO zur Erörterung vonpolitischen Fragen im Zusammenhang mit der Rolle vonKernwaffen und zur Planung derNuklearstrategie.[2] Die NPG ist kein Entscheidungsgremium, spricht aber Empfehlungen aus. Die höchste Autorität hat derNordatlantikrat. Die NPG ist imNATO-Hauptquartier angesiedelt.

Aufgabe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Durch die NPG soll die politische Kontrolle über die U.S. Nuklearwaffen und deren Einsatzszenarien von den NATO-Mitgliedstaaten gemeinsam ausgeübt werden. Somit stellt die NPG ein Forum dar, in dem alleNuklear- und Nicht-Nuklearstaaten des Bündnisses beratend an den Entscheidungen über das Nuklearpotential der NATO und der Entwicklung der Nuklearpolitik mitwirken können, mit Ausnahme der Atommacht Frankreichs, das beschlossen hat, sich nicht an der NPG zu beteiligen.[1][3]

Dabei geht es um Aspekte der Nuklearpolitik, der Planung und Strategie sowie Fragen betreffend der Sicherheit und Überlebensfähigkeit von Kernwaffen. Die NPG tritt (ein- bis zweimal jährlich) auf der Ebene der Verteidigungsminister der Mitgliedsländer oder der Ständigen Vertreter und bei Bedarf auf der Ebene der Botschafter zusammen, um alle Fragen bezüglich der Rolle von Kernwaffen in der Abschreckungs- und Verteidigungspolitik der NATO zu konsultieren.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die NPG wurde am 14. Dezember 1966 während einer Sitzung des Verteidigungsplanungsausschusses (Defence Planning Committee) des Bündnisses gegründet.[4] Die NPG ist aus der Idee einermultilateralen Truppe von 1960 hervorgegangen.

Am 26. und 27. Mai 1971 tagte die NPG inMittenwald (BR Deutschland) und erörterte unter anderem Studien über den taktischen Einsatz von Kernwaffen zur Verteidigung des Bündnisgebietes im Rahmen derFlexible Response.[5]

Nach derNelkenrevolution schiedPortugal aus der NPG aus.[6]

Im Oktober 1977 vereinbarten die NATO-Außenminister inBari (Italien) die Bildung derHigh-Level Group (HLG), die der NPG unterstellt ist. Ihr gehörten Vertreter aus zwölf NATO-Staaten an. Die HLG erarbeitete die Grundlagen für denNATO-Doppelbeschluss.

Im Mai 1981 erteilte derNordatlantikrat derHigh-Level Group (HLG) der NPG den Auftrag, die Bedrohung der NATO zu analysieren und die Verhandlungen über die Mittelstreckensysteme (Intermediate Range Nuclear Forces) inGenf vorzubereiten.

1998/1999 übernahm die HLG unter Vorsitz der USA auch dieSenior Level Weapons Protection Group (SLWPG), die mit der Aufsicht über die Sicherheit, den Schutz und die Überlebensfähigkeit der Kernwaffen als Beratungsinstitution diente.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abNuclear Planning Group (NPG). NATO, 9. Mai 2022, abgerufen am 7. April 2024 (englisch). 
  2. Glossar: Aufgaben und Strukturen der NATO: Nukleare Planungsgruppe (NPG). Bundesministerium der Verteidigung, abgerufen am 26. Februar 2024. 
  3. Alan Mendoza, James Rogers:Verteidigung nach dem Brexit: Das britische Militär spielt in einer anderen Liga. In:FAZ.NET.ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 29. November 2018]). 
  4. Nuclear Planning Group. NATO, abgerufen am 26. Februar 2024. 
  5. Der Fischer Weltalmanach 1972, S. 383,ISBN 3-436-01449-4
  6. Wichard Woyke:Die NATO in den siebziger Jahren: Eine Bestandsaufnahme, Opladen 1994, S. 85.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nukleare_Planungsgruppe&oldid=255042017
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp