Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Northbay Healthcare Men’s Pro Championship 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Northbay Healthcare Men’s Pro Championship 2018
Datum8.10.2018 – 14.10.2018
Auflage4
Navigation2017 ◄ 2018 ► 2019
ATP Challenger Tour
AustragungsortFairfield
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer7339
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4QD
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Mackenzie McDonald
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Luke Bambridge
Irland David O’Hare
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Björn Fratangelo
Sieger (Doppel)Thailand Sanchai Ratiwatana
Indonesien Christopher Rungkat
TurnierdirektorPhil Cello
Turnier-SupervisorKeith L. Crossland
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten JC Aragone (252)
Stand: 15. Oktober 2018

DieNorthbay Healthcare Men’s Pro Championship 2018 waren einTennisturnier, das vom 8. bis 14. Oktober 2018 inFairfield,Kalifornien stattfand. Es war Teil derATP Challenger Tour 2018 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Australien Jordan ThompsonViertelfinale
02.Sudafrika Lloyd HarrisViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Noah RubinAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Reilly Opelka1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Adrián MenéndezHalbfinale

06.Norwegen Casper RuudHalbfinale

07.Kroatien Ivo Karlović1. Runde

08.Australien Alex BoltFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien J. Thompson76
Vereinigtes Konigreich J. Clarke6311Australien J. Thompson6566
WCVereinigte Staaten A. Rybakov683SEFrankreich M. Janvier730
SEFrankreich M. Janvier761Australien J. Thompson14
Vereinigte Staaten B. Fratangelo366Vereinigte Staaten B. Fratangelo66
Australien J.-P. Smith624Vereinigte Staaten B. Fratangelo76
Deutschland D. Koepfer66Deutschland D. Koepfer53
7Kroatien I. Karlović44Vereinigte Staaten B. Fratangelo66
4Vereinigte Staaten R. Opelka62656Norwegen C. Ruud22
Osterreich L. Miedler77Osterreich L. Miedler41
QDeutschland S. Fanselow656QDeutschland S. Fanselow66
Turkei C. İlkel270QDeutschland S. Fanselow10
Australien M. Polmans4736Norwegen C. Ruud66
Vereinigte Staaten JC Aragone6676Vereinigte Staaten JC Aragone164
QVereinigte Staaten K. King346Norwegen C. Ruud67
6Norwegen C. Ruud66Vereinigte Staaten B. Fratangelo66
5Spanien A. Menéndez7368Australien A. Bolt43
LLVereinigte Staaten M. Krueger65615Spanien A. Menéndez66
Schweiz H. Laaksonen641Niederlande T. de Bakker43
Niederlande T. de Bakker4665Spanien A. Menéndez66
QVereinigte Staaten E. King614WCVereinigte Staaten J. J. Wolf04
WCVereinigte Staaten J. J. Wolf266WCVereinigte Staaten J. J. Wolf66
WCVereinigte Staaten A. Geller343Vereinigte Staaten N. Rubin32
3Vereinigte Staaten N. Rubin665Spanien A. Menéndez56r
8Australien A. Bolt7368Australien A. Bolt76
Australien T. Kokkinakis5648Australien A. Bolt7637
WCVereinigte Staaten C. Altamirano70WCVereinigte Staaten C. Altamirano66765
Vereinigtes Konigreich D. Evans620r8Australien A. Bolt66
QVereinigte Staaten T. Paul662Sudafrika L. Harris34
ALTBarbados D. King22QVereinigte Staaten T. Paul655
Vereinigte Staaten D. Young612652Sudafrika L. Harris477
2Sudafrika L. Harris747

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Thailand Sanchai Ratiwatana
Indonesien Christopher Rungkat
Sieg
02.Sudafrika Ruan Roelofse
Australien John-Patrick Smith
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Evan King
Vereinigte Staaten Nathan Pasha
1. Runde
04.Japan Toshihide Matsui
Danemark Frederik Nielsen
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Thailand Sa. Ratiwatana
Indonesien C. Rungkat
66
Australien T. Kokkinakis
Australien M. Reid
341Thailand Sa. Ratiwatana
Indonesien C. Rungkat
65[10]
QSchweden A. Göransson
Schweden A. Siljeström
62[6]WCVereinigte Staaten H. Johnson
Vereinigte Staaten Y. Johnson
47[6]
WCVereinigte Staaten H. Johnson
Vereinigte Staaten Y. Johnson
46[10]1Thailand Sa. Ratiwatana
Indonesien C. Rungkat
66
3Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten N. Pasha
35Schweiz M.-A. Hüsler
Niederlande S. Verbeek
44
WCVereinigte Staaten JC Aragone
Vereinigte Staaten M. Krueger
67WCVereinigte Staaten JC Aragone
Vereinigte Staaten M. Krueger
24
Schweiz M.-A. Hüsler
Niederlande S. Verbeek
66Schweiz M.-A. Hüsler
Niederlande S. Verbeek
66
Mexiko H. Hach Verdugo
Spanien A. Menéndez
441Thailand Sa. Ratiwatana
Indonesien C. Rungkat
67
PRSudafrika L. Harris
Sudafrika D. O’Brien
54Finnland H. Heliövaara
Schweiz H. Laaksonen
069
Vereinigte Staaten R. Galloway
Venezuela R. Maytín
76Vereinigte Staaten R. Galloway
Venezuela R. Maytín
w.o.
Vereinigte Staaten A. Lawson
Vereinigte Staaten H. Reese
67Vereinigte Staaten A. Lawson
Vereinigte Staaten H. Reese
4Japan T. Matsui
Danemark F. Nielsen
363Vereinigte Staaten R. Galloway
Venezuela R. Maytín
54
Finnland H. Heliövaara
Schweiz H. Laaksonen
77Finnland H. Heliövaara
Schweiz H. Laaksonen
76
Philippinen R. Gonzales
Vereinigte Staaten N. Lammons
6262Finnland H. Heliövaara
Schweiz H. Laaksonen
36[10]
WCVereinigte Staaten D. Nguyen
Vereinigte Staaten M. Seeberger
73[5]2Sudafrika R. Roelofse
Australien J.-P. Smith
62[7]
2Sudafrika R. Roelofse
Australien J.-P. Smith
646[10]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nouméa |Bangkok I |Playford City |Bangkok II |Canberra |Koblenz |Newport Beach |Rennes |Dallas |Burnie |Quimper |San Francisco |Budapest |Launceston |Chennai |Cherbourg |Bergamo |Kyōto |Morelos |Indian Wells |Punta del Este |Yokohama |Zhuhai |Santiago de Chile |Irving |Shenzhen |Drummondville |Lille |Qujing |Le Gosier |Marbella |Saint-Brieuc |San Luis Potosí |Alicante |Panama-Stadt |Taipeh |Mexiko-Stadt |Barletta |Sarasota |Tunis |Guadalajara |Nanchang |Anning |León |Tallahassee |Francavilla al Mare |Seoul |Glasgow |Puerto Vallarta |Ostrava |Savannah |Aix-en-Provence |Qarshi |Rom II |Braga |Gimcheon |Busan |Bordeaux |Heilbronn |Samarqand |Lissabon |Loughborough |Mestre |Vicenza |Prostějov |Surbiton |Posen |Schymkent |Caltanissetta |Nottingham |Lyon |Almaty II |Ilkley |Fargʻona |Poprad-Tatry |Blois |L’Aquila |Mailand |Marburg |Recanati |Braunschweig |Winnetka |Winnipeg |Båstad |Perugia |Astana |San Benedetto |Scheveningen |Gatineau |Granby |Binghamton |Padua |Prag |Tampere |Chengdu |Segovia |Sopot |Lexington |Liberec |Pullach |Jinan |Aptos |Portorož |Vancouver |Cordenons |Gwangju |Meerbusch |Como |Mallorca |Chicago |Genua |Sevilla |Cassis |Zhangjiagang |Stettin |Banja Luka |Istanbul |Cary |Shanghai |Kaohsiung |Columbus |Biella |Sibiu |Orléans |Tiburon |Monterrey |Stockton |Florenz |Almaty III |Campinas |Santo Domingo |Fairfield |St. Ulrich in Gröden |Taschkent |Barcelona |Ningbo |Calgary |Ismaning |Brest |Las Vegas |Lima |Liuzhou |Traralgon |Shenzhen |Canberra |Charlottesville |Eckental |Guayaquil |Bratislava |Mouilleron-le-Captif |Montevideo |Knoxville |Bangalore |Houston |Buenos Aires |Champaign |Kōbe |Andria |Pune

2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020–2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Northbay_Healthcare_Men’s_Pro_Championship_2018&oldid=247814680
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp