Sewerny-Insel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonNordinsel (Nowaja Semlja))
Zur Navigation springenZur Suche springen
Sewerny-Insel

Satellitenbild der Nordinsel
GewässerArktischer Ozean
InselgruppeNowaja Semlja
Geographische Lage75° N,60° O75.49416666666760.1763888888891547Koordinaten:75° N,60° O
Sewerny-Insel (Arktis)
Sewerny-Insel (Arktis)
Länge570 km
Breite115 km
Fläche47.300 km²
Höchste ErhebungKrusenstern
1547 m
Einwohnerunbewohnt
Kartenskizze der Nordinsel
Kartenskizze der Nordinsel

DieSewerny-Insel (russischСеверный остров /Sewerny ostrow, wiss. TransliterationSevernyj ostrov, übersetztNordinsel) ist die nördliche der beiden Hauptinseln derrussischen InselgruppeNowaja Semlja imNordpolarmeer.

Sie ist mit 47.300 km² die viertgrößteInsel Europas. Die Sewerny-Insel ist im Westen von derBarentssee und im Osten von derKarasee umgeben. Von derJuschny-Insel ist sie nur durch die sehr schmale MeerengeMatotschkin Schar getrennt. Die größte Erhebung ist der 1547 Meter hoheKrusenstern.

Aufgrund ihrer Lage zwischen 73 und 77 Grad nördlicher Breite ist sie starkvergletschert. Die größte zusammenhängende Gletschermasse hat eine Größe von 19.800 km². Sie stellt damit die drittgrößteEiskappe der Erde dar, größer sind nur Eiskappen in Nordamerika und dieEisschilde genannten Vergletscherungen vonAntarktika undGrönland. Dazu kommen hunderte kleinerer Gletscher mit zusammen 3.900 km². Das Eis ist bis zu 400 m dick; viele Gletscher enden im Meer und geben dort Eisberge ab.

Die Insel war früher von denNenzen bewohnt, die jedoch im Zuge vonAtomtests in den1950er Jahren größtenteils umgesiedelt wurden. Heute befinden sich auf der Insel eine russische Armeebasis und ein Hafen.

Die erste komplette Umschiffung der Insel gelangWladimir Russanow 1910 an Bord derDmitri Solunski.

Fotogalerie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Kap Schelanija, Nordspitze der Nordinsel (76°57’N, 68°35’O)
    Kap Schelanija, Nordspitze der Nordinsel (76°57’N, 68°35’O)
  • Kap Schelanija, Forschungsstation des Nationalparks „Russische Arktis“ (mit Eisbären)
    Kap Schelanija, Forschungsstation des Nationalparks „Russische Arktis“
    (mit Eisbären)
  • Barents-Bucht: Region, wo sich vermutlich das Grab von Willem Barents befindet
    Barents-Bucht:
    Region, wo sich vermutlich das Grab vonWillem Barents befindet
  • Inostranzewa-Bucht (dt.: „Bucht der Ausländer“): Inostranzewa-Gletscher (76°30‘N, 60°5‘O)
    Inostranzewa-Bucht (dt.: „Bucht der Ausländer“):
    Inostranzewa-Gletscher (76°30‘N, 60°5‘O)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Sewerny-Insel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sewerny-Insel&oldid=244262940
Kategorien: