Nonstop (portugiesische Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonNonstop (Band))
Zur Navigation springenZur Suche springen

Nonstop war eineportugiesischePopband.

Inhaltsverzeichnis

Bandgeschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nonstop entstand Anfang des Jahres 2001 aus der portugiesischen Version des GesangswettbewerbsPopstars, ausgestrahlt vom SenderSIC. Die Band bestand zu Beginn aus fünf Sängerinnen. Ihre Besetzung wurde am 4. April 2001 erstmals bekanntgegeben.

Ihr erstes Albumnonstop erschien am 16. Juli 2001 und erreichte Gold-Status. Schon nach sechs Monaten verließ Fátima Sousa im Januar 2002 die Band. Im Jahr 2004 gelang den vier verbliebenen Sängerinnen ein Comeback. Ihr zweites AlbumTudo Vai Mudar erschien am 5. Mai 2004.

Am 10. März 2006 gewann Nonstop mitCoisas de nada die portugiesische Vorentscheidung zumEurovision Song Contest, dasFestival da Canção inLissabon.[1] Beim europäischen Semi-Finale am 18. Mai 2006 in Athen reichte es bei 23 Teilnehmern nur für einen enttäuschenden 19. Platz.

Bandmitglieder

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Andrea Soares (* 1. Januar 1982)[2]
  • Kátia Moreira (* 22. November 1980)[3]
  • Fátima Sousa (* 4. März 1978)[4]
  • Liliana Almeida (* 10. März 1983)[5]
  • Rita Reis (* 19. Oktober 1982)[6]

Diskografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Alben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2001:Nonstop
  • 2004:Tudo vai mudar[7]

Singles

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2001:Ao limite eu vou
  • 2001:Basta um sorriso
  • 2002:Não há nada em mim
  • 2004:E tudo vai mudar
  • 2004:Play-back
  • 2005:Assim como és
  • 2006:Coisas de nada

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Nonstop beimFestival da Canção 2006 (Memento vom 16. April 2013 im Webarchivarchive.today) (portugiesisch. DieSchaltfläche für das Musikvideo ist nicht mehr aktiv.)
  2. Persönliche Daten von Andrea Soares (Memento vom 16. April 2013 im Webarchivarchive.today) (portugiesisch).
  3. Persönliche Daten von Kátia Moreira (Memento vom 12. Januar 2016 im Webarchivarchive.today) (portugiesisch).
  4. Persönliche Daten von Fátima Sousa (Memento vom 12. Januar 2016 im Webarchivarchive.today) (portugiesisch).
  5. Persönliche Daten von Liliana Almeida (Memento vom 12. Januar 2016 im Webarchivarchive.today) (portugiesisch).
  6. Persönliche Daten von Rita Reis (Memento vom 12. Januar 2016 im Webarchivarchive.today) (portugiesisch).
  7. Diskografie mit Tracklisten (Memento vom 16. April 2013 im Webarchivarchive.today) (portugiesisch)

1964: António Calvário |1965: Simone de Oliveira |1966: Madalena Iglésias |1967: Eduardo Nascimento |1968: Carlos Mendes |1969: Simone de Oliveira ||1971: Tonicha |1972: Carlos Mendes |1973: Fernando Tordo |1974: Paulo de Carvalho |1975: Duarte Mendes |1976: Carlos do Carmo |1977: Os Amigos |1978: Gemini |1979: Manuela Bravo |1980: José Cid |1981: Carlos Paião |1982: Doce |1983: Armando Gama |1984: Maria Guinot |1985: Adelaide |1986: Dora |1987: Nevada |1988: Dora |1989: Da Vinci |1990: Nucha |1991: Dulce Pontes |1992: Dina |1993: Anabela |1994: Sara Tavares |1995: Tó Cruz |1996: Lúcia Moniz |1997: Célia Lawson |1998: Alma Lusa |1999: Rui Bandeira ||2001: MTM ||2003: Rita Guerra |2004: Sofia Vitória |2005: 2B |2006: Nonstop |2007: Sabrina |2008: Vânia Fernandes |2009: Flor-de-Lis |2010: Filipa Azevedo |2011: Homens da Luta |2012: Filipa Sousa ||2014: Suzy |2015: Leonor Andrade ||2017: Salvador Sobral |2018: Cláudia Pascoal |2019: Conan Osíris |2020: Elisa |2021: The Black Mamba |2022: Maro |2023: Mimicat |2024: Iolanda |2025: Napa

Gewinner: Finnland Lordi
2. Platz: RusslandRussland Dima Bilan •3. Platz: Bosnien und Herzegowina Hari Mata Hari

Armenien André •Belarus 1995 Palina Smolawa •Danemark Sidsel Ben Semmane •Deutschland Texas Lightning •FrankreichFrankreich Virginie Pouchain •Griechenland Anna Vissi •Irland Brian Kennedy •Israel Eddie Butler •Kroatien Severina •Lettland Cosmos •Litauen LT United •Malta Fabrizio Faniello •Mazedonien 1995 Elena Risteska •Moldau Republik Arsenium ft.Natalia Gordienko &Connect-R •Norwegen Christine Guldbrandsen •Rumänien Mihai Trăistariu •SchwedenSchweden Carola •Schweiz six4one •SpanienSpanien Las Ketchup •Turkei Sibel Tüzün •Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Daz Sampson •UkraineUkraine Tina Karol

Im Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Luiz Ejlli •Andorra Jennifer •Belgien Kate Ryan •Bulgarien Mariana Popowa •Estland Sandra •Island Silvia Night •Monaco Séverine Ferrer •NiederlandeNiederlande Treble •Polen Ich Troje •Portugal Nonstop •Slowenien Anžej Dežan •Zypern 1960 Annet Artani

Teilnahme zurückgezogen:
Serbien und Montenegro No Name

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nonstop_(portugiesische_Band)&oldid=251637409
Kategorien: