| No Reply | |
|---|---|
| The Beatles | |
| Veröffentlichung | 13. November 1964(D), 04. Dezember 1964(UK) |
| Länge | 2:16 |
| Genre(s) | Folk Rock |
| Autor(en) | Lennon/McCartney |
| Label | Parlophone |
| Album | Beatles for Sale |
No Reply (englisch für:Keine Antwort) ist ein Lied derbritischen BandThe Beatles aus dem Jahr 1964. Es eröffnete das vierte Studioalbum der BandBeatles for Sale. Komponiert wurde das Lied im Wesentlichen vonJohn Lennon, steht allerdings unter dem üblichenCopyrightLennon/McCartney.
Ursprünglich sollte das Lied nicht von den Beatles gespielt werden, sondern es war für den SängerTommy Quickly gedacht, der ebenfalls beiBrian Epstein, dem Manager der Beatles, unter Vertrag stand.No Reply handelt von einem jungen Mann, der seine scheinbar untreue Freundin nicht erreichen kann, obwohl er weiß, dass sie zu Hause ist. Thematisch ließ sich Lennon von dem LiedSilhouettes aus dem Jahr 1957 von derUS-amerikanischen Band The Rays inspirieren.
John Lennon sagte 1980 dazu: „Das ist mein Song.Dick James, der Verleger, sagte: ‚Das ist der erste komplette Song, den du geschrieben hast, der sich von selbst erklärt.‘ Wissen Sie, mit einer kompletten Geschichte.“Paul McCartney behauptete später, Lennon beim Schreiben des Songs geholfen zu haben: „Wir habenNo Reply zusammen geschrieben, aber aus einer starken originellen Idee von ihm.“[1]
Die Aufnahmen fürNo Reply fanden in denLondonerAbbey Road Studios statt. Produziert wurde das Lied vonGeorge Martin, demNorman Smith assistierte.
Noch in der Annahme, dass das Lied von Tommy Quickly interpretiert werden sollte, nahmen die Beatles am 3. Juni 1964 eineDemoversion für ihn auf. An diesem Tage war der Schlagzeuger der BandRingo Starr krankheitsbedingt nicht anwesend. Dennoch ist auf dieser Demoversion einSchlagzeug zu hören. Es ist nicht bekannt, wer das Schlagzeug auf der Aufnahme spielt. Infrage kämen Paul McCartney, der dann den BassGeorge Harrison überlassen hätte, oder der SchlagzeugerJimmie Nicol, der Ringo Starr in den Folgetagen auf ein paar Konzerten vertrat.[2]
Letztlich wurdeNo Reply von Tommy Quickly nicht veröffentlicht, sodass die Beatles am 30. September 1964 eine eigene Fassung aufnahmen. Diese nahm achtTakes in Anspruch. Die Band experimentierte während der Aufnahme noch an der Struktur des Liedes, beispielsweise wiederholten sie in Take fünf den Mittelteil, worauf das Lied rund eine Minute länger wurde.[3]
Die Abmischungen des Liedes erfolgten am 16. Oktober 1964 inMono und am 4. November 1964 dieStereoabmischung.[4]
Besetzung