Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

No Reply

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
No Reply
The Beatles
Veröffentlichung13. November 1964(D),
04. Dezember 1964(UK)
Länge2:16
Genre(s)Folk Rock
Autor(en)Lennon/McCartney
LabelParlophone
AlbumBeatles for Sale

No Reply (englisch für:Keine Antwort) ist ein Lied derbritischen BandThe Beatles aus dem Jahr 1964. Es eröffnete das vierte Studioalbum der BandBeatles for Sale. Komponiert wurde das Lied im Wesentlichen vonJohn Lennon, steht allerdings unter dem üblichenCopyrightLennon/McCartney.

Hintergrund

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich sollte das Lied nicht von den Beatles gespielt werden, sondern es war für den SängerTommy Quickly gedacht, der ebenfalls beiBrian Epstein, dem Manager der Beatles, unter Vertrag stand.No Reply handelt von einem jungen Mann, der seine scheinbar untreue Freundin nicht erreichen kann, obwohl er weiß, dass sie zu Hause ist. Thematisch ließ sich Lennon von dem LiedSilhouettes aus dem Jahr 1957 von derUS-amerikanischen Band The Rays inspirieren.

John Lennon sagte 1980 dazu: „Das ist mein Song.Dick James, der Verleger, sagte: ‚Das ist der erste komplette Song, den du geschrieben hast, der sich von selbst erklärt.‘ Wissen Sie, mit einer kompletten Geschichte.“Paul McCartney behauptete später, Lennon beim Schreiben des Songs geholfen zu haben: „Wir habenNo Reply zusammen geschrieben, aber aus einer starken originellen Idee von ihm.“[1]

Aufnahme

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Aufnahmen fürNo Reply fanden in denLondonerAbbey Road Studios statt. Produziert wurde das Lied vonGeorge Martin, demNorman Smith assistierte.

Noch in der Annahme, dass das Lied von Tommy Quickly interpretiert werden sollte, nahmen die Beatles am 3. Juni 1964 eineDemoversion für ihn auf. An diesem Tage war der Schlagzeuger der BandRingo Starr krankheitsbedingt nicht anwesend. Dennoch ist auf dieser Demoversion einSchlagzeug zu hören. Es ist nicht bekannt, wer das Schlagzeug auf der Aufnahme spielt. Infrage kämen Paul McCartney, der dann den BassGeorge Harrison überlassen hätte, oder der SchlagzeugerJimmie Nicol, der Ringo Starr in den Folgetagen auf ein paar Konzerten vertrat.[2]

Letztlich wurdeNo Reply von Tommy Quickly nicht veröffentlicht, sodass die Beatles am 30. September 1964 eine eigene Fassung aufnahmen. Diese nahm achtTakes in Anspruch. Die Band experimentierte während der Aufnahme noch an der Struktur des Liedes, beispielsweise wiederholten sie in Take fünf den Mittelteil, worauf das Lied rund eine Minute länger wurde.[3]

Die Abmischungen des Liedes erfolgten am 16. Oktober 1964 inMono und am 4. November 1964 dieStereoabmischung.[4]

Besetzung

  • John Lennon: Akustikgitarre, Gesang, Händeklatschen
  • Paul McCartney:Bass, Hintergrundgesang, Händeklatschen
  • George Harrison: Akustikgitarre, Händeklatschen
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Händeklatschen
  • George Martin: Klavier

Veröffentlichungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Am 13. November 1964 erschien in Deutschland das sechste Beatles-AlbumBeatles for Sale, auf demNo Reply enthalten ist. In Großbritannien wurde das Album am 4. Dezember 1964 veröffentlicht, dort war es das vierte Beatles-Album.
  • In Deutschland erschien am 10. Februar 1965 die SingleNo Reply /Eight Days a Week, die Platz fünf der deutschen Hitparade erreichte.
  • In den USA wurdeNo Reply auf dem dortigen siebten AlbumBeatles ’65, am 15. Dezember 1964, veröffentlicht.
  • In Großbritannien wurde am 6. April 1965 die EPBeatles for Sale veröffentlicht, auf der sichNo Reply befindet.
  • Die Demoversion vom 3. Juni 1964 war über 30 Jahre lang unbekannt, da sie im Archiv derEMI falsch abgelegt war. Erst 1993 wurde sie wiederentdeckt und im November 1995 auf dem AlbumAnthology 1 veröffentlicht. Auf demselben Album erschien auch eine alternative Fassung, die am 30. September 1964 entstand.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. [1]
  2. [2]
  3. [3]
  4. The Usenet Guide to Beatles Recording Variations. Abgerufen am 11. Juni 2022. 
The Beatles
Studioalben
Britische Alben
US-amerikanische Alben
Gemeinschaftsalben
Livealben
Kompilationen
Alben mit unveröffentlichtem Material
Box-Sets
Sonstige
Remixalben
Mixtapes
Soundtracks
EPs
Britische EPs
Sonstige EPs
  • The Beatles
  • Tony Sheridan with The Beatles
  • The Beatles’ Sound
  • Souvenir of their Visit to America
  • Four by the Beatles
  • The Beatles’ Songs
  • The Beatles’ Voice
  • 4 by the Beatles
  • The Beatles Forever
  • The Beatles Soul
Weihnachtsalben
EPs
Album
Demoalben
Videoalben
Singles
My Bonnie
Please Please Me
With the Beatles
Meet the Beatles!
The Beatles’ Second Album
The Beatles’ First
A Hard Day’s Night
Something New
Beatles for Sale
Beatles ’65
Help!
Rubber Soul
Beatles VI
Revolver
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
Magical Mystery Tour
The Beatles
Yellow Submarine
Abbey Road
Let It Be
Live at the BBC
Anthology 1
Anthology 2
1967–1970 (2023 Version)
Weitere Singles
Weitere Lieder
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=No_Reply&oldid=256116546
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp