No. 6 Bomber Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

RAF No. 6 Bomber Group

Aktiv25. Oktober 1942 bis 1. September 1945
StaatKanada Kanada
StreitkräfteRoyal Canadian Air Force
TruppengattungBomber
Unterstellung1942–1945RAF Bomber Command
Sitz des HauptquartiersAllerton Park
MottoSollertia et Ingenium („Initiative und Können“)
Luftfahrzeuge
BomberVickers Wellington,Handley Page Halifax,Avro Lancaster
Denkmal für die Mitglieder, Dalton on Tees 2006

No. 6 Bomber Group derRoyal Canadian Air Force (RCAF) war ein schwererBomberverband während desZweiten Weltkrieges in Europa. Der Bomberverband war in den Jahren von 1942 bis 1945 aktiv. Der Bomberverband operierte von Flugfeldern in der RegionYorkshire, inEngland aus. Die Einheit war dem britischenBomber Command derRoyal Air Force unterstellt. Die Einheit war auch amFlächenbombardement deutscher Städte (morale bombing) beteiligt. Nach dem Kriegsende in Europa wurde die Group zur Verstärkung der Tiger Force im Krieg gegen Japan vorbereitet und am 17. Juli 1945 an dieRoyal Canadian Air Force übergeben. Kamen aber wegen des Atombombenabwurfs nicht mehr zum Einsatz.[1] Am 1. September 1945 wurde die Einheit aufgelöst.[2]

Commodores

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Befehlshaber waren ab:[1]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • David L. Bashow:No Prouder Place: Canadians and the Bomber Command Experience 1939–1945. Vanwell Publishing, St. Catharine's, Ontario 2005,ISBN 1-55125-098-5.
  • Ken Delve:The Sourcebook of the RAF. Airlife Publishing, Shrewsbury, Shropshire 1994,ISBN 1-85310-451-5.
  • Spencer Dunmore und William Carter:Reap the Whirlwind: The Untold Story of 6 Group, Canada's Bomber Force of World War II. McLelland and Stewart, Toronto 1991,ISBN 0-7710-2924-1.
  • James J. Halley:The Squadrons of the Royal Air Force & Commonwealth, 1918–1988. Air-Britain (Historians) Ltd., Tonbridge, Kent 1988,ISBN 0-85130-164-9.
  • Larry Milberry (Hrsg.):Sixty Years - The RCAF and CF Air Command 1924–1984. Canav Books, Toronto 1984,ISBN 0-9690703-4-9.
  • Philip J.R. Moyes:Bomber Squadrons of the RAF and their Aircraft. Macdonald and Jane's (Publishers) Ltd., London 1964 (2. Ausgabe 1976),ISBN 978-0-354-01027-6.
  • Patrick Otter:Yorkshire Airfields in the Second World War. Hushion House, Toronto 1998,ISBN 1-85306-542-0.
  • Ray Sturtivant ISO und John Hamlin:RAF Flying Training and Support Units since 1912. Air-Britain (Historians) Ltd., Tonbridge, Kent 2007,ISBN 978-0-85130-365-9.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abKen Delve:RAF Bomber Command 1936–1968 – An Operational and Historical Record. S. 171.
  2. No. 6 (RCAF) Group - RAF Bomber Command. (PDF; 0,3 MB), Bomber Command Museum Canada.
Bombergruppen desRAF Bomber Command im Zweiten Weltkrieg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=No._6_Bomber_Group&oldid=248587742
Kategorien: