
DerNilschlamm ist fruchtbarerSchlamm aus denVulkangebietenÄthiopiens, der durch denNil nachÄgypten transportiert wird und daher seinen Namen trägt.
Durchfeuchteter Nilschlamm ist derart weich und tiefgründig, dass er nicht begangen werden kann. Wegen des hohenLehmanteils schrumpft der Boden beim Austrocknen und bildet polygonale Platten(Vertisole).
Der sehr fruchtbare Schlamm stellte eine wichtige Grundlage derägyptischen Landwirtschaft dar, da er aufgrund seines Nährstoffgehalts eine wesentlicheDüngerfunktion besaß und das Land am Nil fruchtbar machte.
Mit der vonMuhammad Ali Pascha (1805–1848 Vizekönig von Ägypten) begonnenen und vonIsmail Pascha (1863–1879 Vizekönig) ausgeweiteten Umstellung derBewässerungsmethoden am Nil auf ganzjährige Bewässerung begann der Nilschlamm an Bedeutung zu verlieren. Durch den Bau desSannar-Damms und desRoseires-Damms wurde der Transport des Nilschlammes eingeschränkt. Der Bau desAssuan-Staudamms und später desMerowe-Staudamms verhinderten den Weitertransport endgültig. Daher müssen die im Schlamm enthaltenen Nährstoffe durchKunstdünger ersetzt werden.
Diese Entwicklung erfolgte vor dem Hintergrund des Anstiegs der Bevölkerung von 2,5 Millionen um 1800 auf etwa 90 Millionen im Jahr 2016.