Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Nils Karlsson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt den Skilangläufer, für die literarische Figur von Astrid Lindgren sieheNils Karlsson-Däumling.
Nils Karlsson
Voller NameNils Emanuel Karlsson
NationSchweden Schweden
Geburtstag25. Juni 1917
GeburtsortMora
Sterbedatum16. Juni 2012
SterbeortMora
Karriere
VereinIFK Mora
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen1 ×Goldmedaille0 ×Silbermedaille0 ×Bronzemedaille
WM-Medaillen0 ×Goldmedaille0 ×Silbermedaille1 ×Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold1948 St. Moritz50 km
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Bronze1950 Lake Placid50 km

Nils Emanuel Karlsson (*25. Juni1917 inMora; †16. Juni2012 ebenda[1]) war einschwedischerSkilangläufer.

Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Karlsson, der für denIFK Mora startete, wurde bei denOlympischen Winterspielen 1948 inSt. Moritz Olympiasieger und Weltmeister über 50 km und Fünfter über 18 km. Im folgenden Jahr siegte er bei denSvenska Skidspelen inSollefteå im 50-km-Lauf.[2] Bei denNordischen Skiweltmeisterschaften 1950 inLake Placid holte er die Bronzemedaille über 50 km. Bei den Svenska Skidspelen 1950 inÖstersund wurde er über 50 km. Im folgenden Jahr belegte er bei den Svenska Skidspelen inSundsvall den dritten Platz über 18 km und den zweiten Rang über 50 km.[2] Bei denOlympischen Winterspielen 1952 inOslo errang er den sechsten Platz über 50 km und den fünften Platz über 18 km. Im März 1953 kam er bei denLahti Ski Games auf den dritten Platz im 50-km-Lauf.[3] Außerdem gewann er beimHolmenkollen Skifestival im Jahr 1947 im 18-km- und im 50-km-Lauf und im Jahr 1951 nochmals im 50-km-Lauf.[4]

Karlsson wurde auch „Mora-Nisse“ genannt nach seiner Heimatstadt Mora, wo er aufgewachsen ist. Mora, die Stadt am Siljansee in Mittelschweden, ist auch Zielort des jährlichen weltberühmten Wasalaufes. Karlsson gewann denWasalauf insgesamt neun Mal (1943, 1945 bis 1951 und 1953), davon sieben Mal in Folge und ist damit Rekordsieger. Beischwedischen Meisterschaften siegte er sechsmal über 15 km (1944, 1945, 1947, 1950, 1951, 1953), fünfmal über 30 km (1943, 1944, 1946, 1949, 1950) und sechsmal über 50 km (1943–1945, 1948, 1950, 1951). Mit der Staffel von IFK Mora wurde er zweimal schwedischer Meister (1945, 1950).[5] 1944 wurde er für den ersten Dreifachsieg bei einer schwedischen Meisterschaft mit derSvenska-Dagbladet-Goldmedaille geehrt, 1952 als erster schwedischer Skilangläufer mit derHolmenkollen-Medaille. Nach Beendigung seiner aktiven Karriere war Nils Karlsson 17 Jahre in der Organisation des Wasalaufes als Bahnchef und Vorsitzender tätig.

Karlsson nahm in seiner Karriere an 256 Skirennen teil, von denen er nur zehn mit einem schlechteren Ergebnis als dem sechsten Platz beendete.

Ihm zu Ehren wurde zu seinem 65. Geburtstag derMora-Nisse-Jubiläumsfonds eingerichtet. Der Fonds unterstützt schwedische Skijunioren im Alter von 17 bis 20 Jahren.

Trivia

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seinen letzten Sieg beim Wasalauf 1953 in der neuen Rekordzeit von 5:01:55 h stellte er mit Holzskiern auf.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Nils Karlsson:I vita spår. Bonnier, Stockholm 1953, Bonniers folkbibliotek (Autobiographie)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Nils Karlsson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Svenska Dagbladet online:Mora-Nisse har avlidit, vom 16. Juni 2012.
  2. abErgebnisse Svenska Skidspelen (Memento desOriginals vom 13. März 2016 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/skidspelen.se
  3. Ergebnisse Lahti Ski Games 1953
  4. Siegerliste Holmenkollen Skifestival
  5. Liste der Schwedischen Meister
Olympiasieger im 50-km-Langlauf

1924:NorwegenThorleif Haug |1928:SchwedenSchwedenPer-Erik Hedlund |1932:FinnlandVeli Saarinen |1936:SchwedenSchwedenElis Wiklund |1948:SchwedenSchwedenNils Karlsson |1952:FinnlandVeikko Hakulinen |1956:SchwedenSchwedenSixten Jernberg |1960:FinnlandKalevi Hämäläinen |1964:SchwedenSchwedenSixten Jernberg |1968:NorwegenOle Ellefsæter |1972:NorwegenPål Tyldum |1976:NorwegenIvar Formo |1980:Sowjetunion 1955Nikolai Simjatow |1984:SchwedenSchwedenThomas Wassberg |1988:SchwedenSchwedenGunde Svan |1992:NorwegenBjørn Dæhlie |1994:KasachstanWladimir Smirnow |1998:NorwegenBjørn Dæhlie |2002:RusslandRusslandMichail Iwanow |2006:ItalienItalienGiorgio Di Centa |2010:NorwegenPetter Northug |2014:RusslandRusslandAlexander Legkow |2018:FinnlandIivo Niskanen |2022:OlympiaAlexander Bolschunow

Weltmeister im 50-km-Langlauf

1924:Thorleif Haug |1925:Franz Donth |1926:Matti Raivio |1927:John Lindgren |1928:Per-Erik Hedlund |1929:Anselm Knuuttila |1930:Sven Utterström |1931:Ole Stenen |1932:Veli Saarinen |1933:Veli Saarinen |1934:Elis Wiklund |1935:Nils-Joel Englund |1936:Elis Wiklund |1937:Pekka Niemi |1938:Kalle Jalkanen |1939:Lars Bergendahl |1941:Jussi Kurikkala |1948:Nils Karlsson |1950:Gunnar Eriksson |1952:Veikko Hakulinen |1954:Wladimir Kusin |1956:Sixten Jernberg |1958:Sixten Jernberg |1960:Kalevi Hämäläinen |1962:Sixten Jernberg |1964:Sixten Jernberg |1966:Gjermund Eggen |1968:Ole Ellefsæter |1970:Kalevi Oikarainen |1972:Pål Tyldum |1974:Gerhard Grimmer |1976:Ivar Formo |1978:Sven-Åke Lundbäck |1980:Nikolai Simjatow |1982:Thomas Wassberg |1985:Gunde Svan |1987:Maurilio De Zolt |1989:Gunde Svan |1991:Torgny Mogren |1993:Torgny Mogren |1995:Silvio Fauner |1997:Mika Myllylä |1999:Mika Myllylä |2001:Johann Mühlegg |2003:Martin Koukal |2005:Frode Estil |2007:Odd-Bjørn Hjelmeset |2009:Petter Northug |2011:Petter Northug |2013:Johan Olsson |2015:Petter Northug |2017:Alex Harvey |2019:Hans Christer Holund |2021:Emil Iversen |2023:Pål Golberg |2025:Johannes Høsflot Klæbo

Normdaten (Person):VIAF:315537003 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 9. März 2023.
Personendaten
NAMEKarlsson, Nils
ALTERNATIVNAMENMora-Nisse
KURZBESCHREIBUNGschwedischer Skilangläufer
GEBURTSDATUM25. Juni 1917
GEBURTSORTMora
STERBEDATUM16. Juni 2012
STERBEORTMora
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nils_Karlsson&oldid=250490045
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp