Nil Venditti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Nil Venditti (*1994 inPerugia) ist eineitalienisch-türkischeDirigentin.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nil Venditti ist in Perugia geboren. Ihre Mutter stammt ausAnkara und studierte Italienisch an derAusländeruniversität Perugia. Ihr Vater istRömer und studierte ebenfalls in der HauptstadtUmbriens.[1] Nil Venditti lernteCello am Konservatorium von Perugia und erhielt ihr Diplom in Dirigieren am Konservatorium vonL’Aquila.[2]

Sie gewann 2015 den ersten Preis beim nationalen Dirigierwettbewerb PremioClaudio Abbado[2] und 2017 den zweiten Preis beim DirigierwettbewerbJeunesses musicales inBukarest.[3]

Nil Venditti führte ihre Dirigierausbildung an derZürcher Hochschule der Künste bei Johannes Schlaefli fort.[4] Sie besuchte die mit demPärnu Music Festival verbundene Conducting Academy unter der Leitung vonPaavo Järvi,Neeme Järvi und Leonid Grin 2017 und 2018 sowie dieGstaad Conducting Academy 2016 und 2019.[5] Im Jahr 2020 wurde sie Assistentin von Paavo Jarvi beimTonhalle-Orchester Zürich und Gastdirigentin desOrchestra della Toscana.[2] Für die Saison 2024/2025 ist Nil Venditti Erste Gastdirigentin des KammerorchestersRoyal Northern Sinfonia inNewcastle upon Tyne.[6] Ihr Debüt in den USA gab sie im Frühjahr 2023 mit dem Orchester desSan Francisco Conservatory of Music (SFCM).[7]

Im August 2024 dirigierte Nil Venditti das Bridges-Kammerorchester im Rahmen desSchleswig-Holstein Musik Festivals im Großen Saal der HamburgerElbphilharmonie.[8] Im Sommer 2025 wird sie das Schleswig-Holstein Festival Orchestra dirigieren.[9]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Agnese Priorelli: Nil Venditti: “Vorrei cambiare il mondo con la musica”. In: aboutumbriamagazine.it. 1. März 2018, abgerufen am 3. Januar 2025 (italienisch). 
  2. abcRosanna Cirigliano: A Trio of Women Conductors at ORT. In: Magenta Publishing Florence. 4. Dezember 2019, abgerufen am 26. Oktober 2024 (englisch). 
  3. 8th Edition 2017 – Bucharest Competition. In: bucharestcompetition.ro. Abgerufen am 26. Oktober 2024 (englisch). 
  4. Alumna Nil Venditti wird Erste Gastdirigentin der Royal Northern Sinfonia | ZHdK.ch. In: zhdk.ch. Zürcher Hochschule der Künste, abgerufen am 26. Oktober 2024. 
  5. Teilnehmende und Alumni der Gstaad Conducting Academy. In: gstaadacademy.ch. Abgerufen am 26. Oktober 2024. 
  6. Nil Venditti Appointed Principal Guest Conductor of the Royal Northern Sinfonia. In: theviolinchannel.com. 19. Juni 2024, abgerufen am 26. Oktober 2024 (amerikanisches Englisch). 
  7. Cellofest: La Bella Italia. In: helsinkichamberorchestra.com. 29. Dezember 2022, abgerufen am 3. Dezember 2024 (englisch). 
  8. Nil Venditti, Dirigentin, Bridges-Kammerorchester Elbphilharmonie, 26. August 2024. In: klassik-begeistert.de. 27. August 2024, abgerufen am 3. Dezember 2024. 
  9. shfo anmeldestart - Schleswig-Holstein Musik Festival. In: shmf.de. Abgerufen am 26. Oktober 2024. 
Personendaten
NAMEVenditti, Nil
KURZBESCHREIBUNGitalienisch-türkische Dirigentin
GEBURTSDATUM1994
GEBURTSORTPerugia
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nil_Venditti&oldid=251858793
Kategorien: