![]() | |
Geburtsdatum | 14. Januar1979 |
Geburtsort | Nobleton,Ontario,Kanada |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 98 kg |
Position | Verteidiger |
Schusshand | Rechts |
Draft | |
NHL Entry Draft | 1997, 1. Runde, 9. Position Washington Capitals |
NHL Entry Draft | 1999, 1. Runde, 21. Position Boston Bruins |
Karrierestationen | |
1995–1999 | Ottawa 67’s |
1999–2006 | Boston Bruins |
2004–2005 | Nottingham Panthers |
2006–2008 | Phoenix Coyotes |
2008–2009 | Florida Panthers |
2009–2010 | Anaheim Ducks |
2010–2011 | Chicago Blackhawks |
2011 | Philadelphia Flyers |
Nicholas Carl „Nick“ Boynton (*14. Januar1979 inNobleton,Ontario) ist einkanadischerEishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1995 und 2011 unter anderem 626 Spiele für dieBoston Bruins,Phoenix Coyotes,Florida Panthers,Anaheim Ducks,Chicago Blackhawks undPhiladelphia Flyers in derNational Hockey League auf der Position desVerteidigers bestritten hat. Seinen größten Karriereerfolg feierte Boynton in Diensten der Chicago Blackhawks mit dem Gewinn desStanley Cups im Jahr2010.
Boynton spielte während seiner Juniorenzeit bei denOttawa 67’s in derOntario Hockey League. Dort fiel er durch beständig starke Leistungen auf, so dass dieWashington Capitals ihn beimNHL Entry Draft 1997 in der ersten Runde als neunten Spieler auswählten. Er konnte sich mit den Capitals jedoch nicht über einen Vertrag einigen und blieb in Ottawa bei den 67’s. Mit diesem Team gewann er 1999 auch denMemorial Cup und wurde zum besten Spieler des Finalturniers gewählt.
BeimNHL Entry Draft 1999 war er wieder im Angebot und dieses Mal waren es dieBoston Bruins, die sich erneut in der ersten Runde, an 21. Stelle die Rechte an ihm sicherten. Mit den Bruins einigte er sich schnell, war aber in den ersten beiden Jahren fast nur imAHL-Farmteam bei denProvidence Bruins im Einsatz. Erst in seiner drittenSaison 2000/01 schaffte er den Durchbruch in der NHL. Anfangs konzentrierte er sich stark auf seine defensiven Aufgaben. Trotz fehlender Punktausbeute wurde diese Leistung unter anderem mit einer Berufung in dasNHL All-Rookie Team honoriert.
In den folgenden Jahren entwickelte sich Boynton weiter und wurde so2004 auch für dasNHL All-Star Game nominiert. Als die NHL streikte spielte er in England bei denNottingham Panthers.
Vor Beginn derSaison 2006/07 wurde er im Tausch gegenPaul Mara an diePhoenix Coyotes abgegeben. Dort setzte er seine solide Abwehrarbeit fort. Der nächste Wechsel folgte im Sommer 2008, als er gemeinsam mitKeith Ballard im Austausch fürOlli Jokinen zu denFlorida Panthers geschickt wurde. In derSaison 2009/10 gewann Boynton mit denChicago Blackhawks denStanley Cup. Im Februar 2011 wurde er von den Blackhawks auf dieWaiverliste gesetzt und von denPhiladelphia Flyers ausgewählt. Nach der Saison beendete der Verteidiger im Alter von 32 Jahren seine aktive Karriere.
|
|
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
1993/94 | Caledon Canadians | MetJHL | 4 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
1994/95 | Caledon Canadians | MetJHL | 44 | 10 | 35 | 45 | 139 | – | – | – | – | – | ||
1995/96 | Ottawa 67’s | OHL | 64 | 10 | 14 | 24 | 90 | 4 | 0 | 3 | 3 | 10 | ||
1996/97 | Ottawa 67’s | OHL | 63 | 13 | 51 | 64 | 143 | 24 | 4 | 24 | 28 | 38 | ||
1997/98 | Ottawa 67’s | OHL | 40 | 7 | 31 | 38 | 94 | 13 | 0 | 4 | 4 | 24 | ||
1998/99 | Ottawa 67’s | OHL | 45 | 11 | 48 | 59 | 83 | 9 | 1 | 9 | 10 | 18 | ||
1999 | Ottawa 67’s | Memorial Cup | 5 | 1 | 6 | 7 | 4 | |||||||
1999/00 | Providence Bruins | AHL | 53 | 5 | 14 | 19 | 66 | 12 | 1 | 0 | 1 | 6 | ||
1999/00 | Boston Bruins | NHL | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2000/01 | Providence Bruins | AHL | 78 | 6 | 27 | 33 | 105 | 17 | 0 | 2 | 2 | 35 | ||
2000/01 | Boston Bruins | NHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2001/02 | Boston Bruins | NHL | 80 | 4 | 14 | 18 | 107 | 6 | 1 | 2 | 3 | 8 | ||
2002/03 | Boston Bruins | NHL | 78 | 7 | 17 | 24 | 99 | 5 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||
2003/04 | Boston Bruins | NHL | 81 | 6 | 24 | 30 | 98 | 7 | 0 | 2 | 2 | 2 | ||
2004/05 | Nottingham Panthers | EIHL | 9 | 1 | 3 | 4 | 4 | 6 | 1 | 2 | 3 | 22 | ||
2005/06 | Boston Bruins | NHL | 54 | 5 | 7 | 12 | 93 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Phoenix Coyotes | NHL | 59 | 2 | 9 | 11 | 138 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Phoenix Coyotes | NHL | 79 | 3 | 9 | 12 | 125 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Florida Panthers | NHL | 68 | 5 | 16 | 21 | 91 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Anaheim Ducks | NHL | 42 | 1 | 6 | 7 | 59 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Manitoba Moose | AHL | 9 | 0 | 4 | 4 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Chicago Blackhawks | NHL | 7 | 0 | 1 | 1 | 12 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2009/10 | Rockford IceHogs | AHL | 6 | 0 | 1 | 1 | 18 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Chicago Blackhawks | NHL | 41 | 1 | 7 | 8 | 36 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Philadelphia Flyers | NHL | 10 | 0 | 0 | 0 | 4 | – | – | – | – | – | ||
OHL gesamt | 218 | 41 | 144 | 185 | 410 | 51 | 5 | 40 | 45 | 90 | ||||
AHL gesamt | 146 | 11 | 46 | 57 | 193 | 29 | 1 | 2 | 3 | 41 | ||||
NHL gesamt | 605 | 34 | 110 | 144 | 862 | 21 | 1 | 5 | 6 | 16 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)
VertratKanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1995 | Canada Ontario | U17-WHC | ![]() | Statistiken nicht verfügbar | |||||
Junioren gesamt |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boynton, Nick |
ALTERNATIVNAMEN | Boynton, Nicholas Carl (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Januar 1979 |
GEBURTSORT | Nobleton,Ontario,Kanada |