Nicholas Michael Angelich (*14. Dezember1970[1] inCincinnati,Ohio; †18. April2022 inParis[2]) war einUS-amerikanischerPianist.
Angelich erhielt ab dem Alter von fünf JahrenKlavierunterricht durch seine Mutter. Sein erstes Konzert gab er als Siebenjähriger zusammen mit einemKammerorchester in denUSA, wo erKlavierkonzert Nr. 21 vonMozart spielte. Mit 13 Jahren wurde er Student am PariserConservatoire National Superieur de Musique, wo er beiAldo Ciccolini,Yvonne Loriod,Michel Béroff undMarie-Françoise Buquet Unterricht erhielt.Meisterklassen absolvierte er beiDmitri Baschkirow,Leon Fleisher undMaria João Pires.
1989 gewann er den zweiten Platz des internationalenRobert-Casadesus-Klavierwettbewerbs inCleveland (Ohio) und 1994 den ersten Preis bei dem internationalenGina-Bachauer-Klavierwettbewerb. 2002 erhielt er den „Young Talent Award“ beimKlavierfestival Ruhr. Er spielte ferner mit bedeutenden französischen Orchestern unterMyung-Whun Chung undDavid Robertson. Im Mai 2003 debütierte er mit demNew York Philharmonic Orchestra unter der Leitung vonKurt Masur. Im Jahre 2004 ging er mit Letzterem und demOrchestre National de France auf Japan-Tournee. Seine Aufnahme derKlaviertrios vonBrahms mit den BrüdernRenaud undGautier Capuçon fürVirgin Classics (heute EMI) wurde in die Bestenliste 2004-3 desPreises der deutschen Schallplattenkritik aufgenommen.[3][4]Angelich war begeisterterKammermusiker und konzertierte auch mit denSankt Petersburger Philharmonikern, demRadio-Sinfonieorchester Stuttgart sowie demSWR Sinfonieorchester aus Baden-Baden. Dabei arbeitete er mit Dirigenten wie SirRoger Norrington,Alexander Dimitrijew,Michael Gielen undHugh Wolff, mit Musikern wieMaxim Wengerow,Dmitri Sitkowetski,Joshua Bell,Gérard Caussé sowie demYsaye-Quartett und demPrazak-Quartett zusammen.
Angelich galt nach einerWunderkind-Karriere als Jungstar der Pianistenzunft und wurde vom LabelEMI Classics für das internationale Musikleben entdeckt.[5]
Sein Repertoire umfasste Meisterwerke ausRomantik undKlassik, daneben aus dem 20. Jahrhundert Musik vonSergej Prokofjew,Schostakowitsch,Bartók,Messiaen,Karlheinz Stockhausen,Pierre Boulez undEric Tanguy.
Der KomponistPierre Henry widmete dem Pianisten das „Concerto for piano without orchestra“.[6]
Angelich verstarb am 18. April 2022 im Alter von 51 Jahren an den Folgen einer schwerenLungenerkrankung.[7]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Angelich, Nicholas |
ALTERNATIVNAMEN | Angelich, Nicholas Michael (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Pianist |
GEBURTSDATUM | 14. Dezember 1970 |
GEBURTSORT | Cincinnati,Ohio |
STERBEDATUM | 18. April 2022 |
STERBEORT | Paris |