Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

News of the World

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unterNews of the World (Begriffsklärung) aufgeführt.
News of the World

Titelblatt der ersten Ausgabe vom 1. Oktober 1843
Beschreibungbritische Sonntagszeitung
VerlagNews International (Vereinigtes Königreich)
HauptsitzLondon
Erstausgabe1. Oktober 1843
Einstellung10. Juli 2011
Erscheinungsweisesonntags

News of the World war einebritischeSonntagszeitung desBoulevardbereichs. Die zuletzt imTabloidformat erschienene Publikation gehörte zumNews-Corporation-Konzern des australischen MedienunternehmersRupert Murdoch.

Im April 2011 wurden etwa 2,6 Millionen Ausgaben verkauft.[1][2] Damit war sie zu diesem Zeitpunkt die auflagenstärkste Sonntagszeitung im Vereinigten Königreich. Sie ähnelte in Anspruch,Zielgruppe und Aufmachung stark der TageszeitungThe Sun aus demselben Medienhaus. Infolge einesAbhörskandals verkündete am 7. Juli 2011James Murdoch, CEO der News Corporation für Europa und Asien, die Einstellung der Zeitung mit der Sonntagsausgabe vom 10. Juli 2011.[3][4][5]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

News of the World wurde erstmals am 1. Oktober 1843 von John Browne Bell inLondon herausgegeben und hatte durch den günstigen Preis von nur dreiPence insbesondere in derArbeiterklasse viele Leser. Bereits 1912 betrug die Auflage 2 Millionen. Sie wuchs in den frühen 1920er Jahren auf 3 Millionen und 1939 auf 4 Millionen Exemplare an. Ihr Erfolg führte zur Etablierung ähnlicher Blätter wieSunday People,Daily Mail,Daily Express undDaily Mirror.

Die Zeitung, die sich von Anfang an mit Skandalen und Verbrechen beschäftigte, erreichte in den 1950er Jahren eine wöchentliche Auflage von bis zu 9 Millionen Exemplaren und wurde damit meistverkaufte Zeitung der Welt.[6]Rupert Murdoch erwarb die Zeitung 1969. Es war sein erster Kauf einer im traditionellen Londoner ZeitungsviertelFleet Street ansässigen Publikation. 1984 wurde News of the World auf das Tabloidformat umgestellt.[7]

Die ehemalige ChefredakteurinRebekah Wade prägte in den 2000er Jahren denKampagnenjournalismus des Blattes und sorgte wiederholt für Kontroversen. So wurden nach dem Mord an einem Mädchen im Juli 2000 die Namen und Fotos von 50 angeblichen Sexualstraftätern unter der SchlagzeileNamed and Shamed veröffentlicht, was zu vereinzelten tätlichen Übergriffen in der Öffentlichkeit und zur Verschärfung von Gesetzen führte.[8] Am 24. Juli 2008 entschied ein britisches Gericht, dass dieNews of the World mit ihrer Berichterstattung über denSkandal um Max Mosley rechtswidrig in das Privatleben Mosleys eingegriffen habe, und verhängte Schadensersatzzahlungen in Höhe von 60.000 Pfund (rund 75.000 Euro).[9]

Abhörskandal

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:News-International-Skandal

News International, dem Verlag derNews of the World, drohte eine gerichtliche Untersuchung, nachdem ein von mehreren Parteien gewählter Ausschuss in einem Parlamentsbericht leitende Angestellte der Zeitung beschuldigte, das Ausmaß des illegalenAbhörens von Mobiltelefon-Mailboxen von mehreren Tausenden prominenten Persönlichkeiten und Politikern[10] durch ihre Journalisten vertuscht zu haben, sowieBestechungsvorwürfe laut wurden.[11] In sichergestelltem Beweismaterial befanden sich Listen von fast 4.000 Namen und Telefonnummern potentieller Abhöropfer.[12] In Folge kam es zu mehreren Rücktritten und Festnahmen[13] sowie der Ankündigung von Untersuchungsausschüssen.[14]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Sunday Express sales increase by 12.8% In:The Guardian, 13. Mai 2011 (englisch).
  2. Murdoch nimmt Skandalblatt "News of the World" vom Markt. In:Spiegel Online, 7. Juli 2011.
  3. News of the World to close amid hacking scandal. In:BBC News, 7. Juli 2011 (englisch).
  4. Murdoch closes the News of the World. (Memento vom 7. Juli 2011 aufWebCite) Mitteilung vonJames Murdoch zur Einstellung der Zeitung. 7. Juli 2011, Archiv-Kopie
  5. Website News of the World. (Memento vom 10. Juli 2011 aufWebCite) Archiv-Kopie am Tag der Einstellung vom 10. Juli 2011
  6. Britische Boulevardblätter am Pranger. In:Badische Zeitung, 8. Juli 2011.
  7. Medientycoon Murdoch lässt sein profitables Boulevardblatt wegen des Abhörskandals sterben. In: Berliner Zeitung. 9. Juli 2011, abgerufen am 30. September 2012. 
  8. Carsten Volkery:Die Frau fürs ganz Grobe. In:Spiegel Online, 15. Juli 2009.
  9. Roman Wittemeier:Mosley gewinnt vor Gericht. In:motorsport-total.com, 24. Juli 2008.
  10. Murdoch-Gate setzt Tory-Chef unter Druck. In:Spiegel Online, 10. Juli 2009.
  11. David Leigh, Patrick Wintour, Caroline Davies:MPs' verdict on News of the World phone-hacking scandal: Amnesia, obfuscation and hush money. In:The Guardian, 24. Februar 2010 (englisch).
  12. Carsten Volkery:Londons Top-Polizisten büßen für Murdoch-Kungelei In:Spiegel Online, 18. Juli 2011.
  13. Londoner Polizeichef nimmt den Hut. In:Neue Zürcher Zeitung, 18. Juli 2011.
  14. "Wir stecken alle mit drin" In:Handelsblatt, 8. Juli 2011.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=News_of_the_World&oldid=251498255
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp