| New Yorker Hafen | |||
|---|---|---|---|
| Daten | |||
| UN/LOCODE | v. a. US NYC | ||
| Betreiber | v. a.Port Authority of New York and New Jersey | ||
| Hafentyp | See- undBinnenhafen | ||
| Container (TEU) | 6,4 Mio. TEU (2015)[1] | ||
| Webseite | www.panynj.gov | ||
| Geografische Informationen | |||
| Bundesstaat | New York (Bundesstaat) | ||
| Staat | Vereinigte Staaten | ||
| Koordinaten | 40° 38′ 24″ N,74° 3′ 0″ W40.64-74.050Koordinaten:40° 38′ 24″ N,74° 3′ 0″ W | ||
| |||



DerHafen von New York (englischNew York Harbor bzw.Port of New York and New Jersey), an derOstküste der Vereinigten Staaten gelegen, umfasst die Gesamtheit der sieben größeren derzeit genutzten und einiger historischer Hafenanlagen und die Gesamtheit desNaturhafens an der Mündung desHudson in denAtlantik (Tidehafen). Dazu zählen auch zweiFreihandelszonen. Der Begriff beschreibt also geografisch eine Region und ist keine einzelne Institution und auch nicht auf das Stadtgebiet New Yorks begrenzt (eher richtig wäre: eine Mehrzahl von Institutionen). Allerdings wird der Begriff „New York Harbor“ im alltäglichen Sprachgebrauch oft auch nur für die Anlagen der gemeinsamen Behörde der beiden US-Nachbarstaaten, derPort Authority of New York and New Jersey (PANYNJ) verwendet. Diese interstaatliche Behörde ist jedoch nicht für alle den Hafenraum betreffenden Aspekte zuständig. Größte Städte an der Hudsonmündung sind heuteNew York City,Jersey City undNewark.
Nach dem Güterumschlag ist er als Ganzes der drittgrößte, jedoch nach seiner Fläche der größte Hafen derVereinigten Staaten. Er dient sowohl als internationalerTiefsee- und über den Hudson auch alsBinnenhafen für Teile des Nordostens der Vereinigten Staaten und den OstenKanadas.
New Yorks heutige wirtschaftliche Bedeutung hängt mit seiner Nutzung für den Warenumschlag an der Ostküste und denPersonentransport zusammen. Mit der Fertigstellung desEriekanals wurde 1825 ein günstiger Transportweg zu denGroßen Seen erschlossen und New York stieg zum wichtigsten Handelshafen der Ostküste auf. Außerdem war und ist die Stadt ein Hauptort derEinwanderung in die Vereinigten Staaten. Millionen von Einwanderern kamen auf Schiffen hierher und passierten seine Anlagen, von denenEllis Island eine relativ neue ist. Nach der früher bedeutenderen Einwanderung dominiert heute derTourismus die Personenschifffahrt im New Yorker Hafen.
Bei der Einfahrt nach New York durchquert man von derLower New York Bay kommend dieNarrows unter derVerrazzano-Narrows Brücke (1964) hindurch ins Hauptbecken derUpper New York Bay mit den beiden bekanntesten Inseln New Yorks (nachManhattan selbst; Ellis undLiberty Island mit derFreiheitsstatue) hin zu den verschiedenen Ankerplätzen. Historisch ist die Zufahrt in das Gewässer aus verschiedenen Gründen als gefährlich bekannt. Vor allem der Nebel und die je nach Windrichtung in den fast rechtwinkligen Trichter derLower Bay auflaufendenSturmfluten sind gefürchtet.[2] DerHudson Canyon, ein voreiszeitliches unterseeisches Delta, das zentral in die Bucht hinausläuft, gilt alsSchiffsfriedhof.
DerHafen von New York liegt an der vomHudson und der Hudsonmündung gebildeten Grenze der US-BundesstaatenNew York undNew Jersey an derOstküste Nordamerikas. Prägend für die Landschaft ist heutzutage das StadtgebietNew York Citys.
Das Gebiet ist im weiteren Sinn Teil derAtlantischen KüstenebeneNordamerikas. Südlich folgen an der Küste als weitere natürliche Einschnitte dieDelaware und dieChesapeake Bay und viele weitere Häfen bisFlorida. Nordöstlich des Hafengebiets schließen die InselLong Island und derLong Island Sound an.


Neben dem Hudson River münden in der Region derShrewsbury River,Hackensack River,Passaic River, Elizabeth River, Rahway River undRaritan River in den Atlantik. Aus demBundesstaat New York sind dies derBronx River,Coney Island Creek,Fresh Kills,Gowanus Canal (1867; ursprünglich Gowanus Creek bei Red Hook),Hook Creek,Hutchinson River,Luyster Creek,Main Creek und derNewtown Creek.
Die größeren Gewässer (-Abschnitte) im Hafen von New York sind weiter:
Eine Definition des Hafengebiets von New York lautet: „… die New York-Bucht mit derJamaica-Bucht, die Stadt New York südwestwärts bisNew Brunswick und westwärts bisNewark einschließlich. Im Norden reicht es den Hudson aufwärts bis ½ sm südlich von Tarrytown und nach Nordosten bis einschließlichPort Chester amLong Island-Sund. Die südöstliche Seegrenze läuft ungefähr von East Rockaway Inlet … nach Sandy Hook.“[3]Zu einzelnen Gewässerabschnitten folgen nun knappe Beschreibungen (falls kein deutschsprachiger Artikel dazu vorliegt, bitte in der englischsprachigen Ausgabe vergleichen):
DerLong Island Sound ist eine west-östlich ausgerichtete Bucht des Atlantiks an derOstküste Nordamerikas von ca. 190 Kilometer Ausdehnung; die Bucht liegt weitgehend hinter der vorgelagerten InselLong Island, die zumUS-BundesstaatNew York gehört. Ein kleiner Teil zählt zum Stadtgebiet NYC. Der StaatConnecticut bildet ihr Nordufer. In die Bucht münden viele Gewässer, am bekanntesten ist davon derConnecticut River beiOld Saybrook. Im Osten stößt sie an das Gebiet derBronx (NYC) und ist mit demEast River, einer Bucht nordöstlich von Manhattan, etwa bei der Flushing Bay verbunden. Seewärts geht sie auf der Höhe vonNew London (Connecticut) in denBlock Island Sound über.

DieNarrows (deutsch „die Engstelle“) genannte Meerenge an der südöstlichen Flussmündung ist der wichtigste Zugang zum Hafen und liegt zwischen derUpper und derLower New York Bay. Sie trennt zumindest optisch das Meer vom Binnengewässer. Die darüber gewölbteVerrazzano-Narrows Brücke löste bei ihrer Fertigstellung 1964 dieGolden Gate Bridge inSan Francisco als längste Hängebrücke der Welt ab. Im Jahr 1981 verlor sie diesen Titel an dieHumber-Brücke in Großbritannien. Mittig hat dieNarrows eine (gezeitenabhängige) Durchfahrtshöhe von 66,2 m (217 ft). Auf der Brooklyn-Seite nimmt sie den Verkehr vomBelt Parkway und denBrooklyn-Queens Expressway auf und auf der Seite von Staten Island den vomStaten Island Expressway.

In der Newark Bay (New Jersey) fließen von Westen derPassaic und von Norden derHackensack zusammen. Sie liegt westlich vom Hudson und ist über denKill Van Kull mit ihm und derUpper New York Bay verbunden. In ihr befinden sich zahlreiche Hafenanlagen. Die wichtigste ist auf dem Westufer derContainerterminal desPort Newark-Elizabeth Marine Terminal auf dem Stadtgebiet vonNewark. Im Osten wird sie vom Gemeindegebiet vonJersey Citys undBayonnes begrenzt und im Süden vonStaten Island. Überbrückt wird die Bucht von einer Eisenbahnbrücke und derVincent R. Casciano Memorial Bridge (umgangssprachlichNewark Bay Bridge, gelegentlich auch nochTurnpike Extension Bridge) für den Kfz-Verkehr.
DieRaritan Bay liegt südlich von New York und Jersey City. Sie ist der westliche Teil derLower New York Bay, die am Zusammenfluss vonRaritan und Arthur Kill, einem Seitenarm des Hudson, liegt und sich trichterförmig zurLower New York Bay hin öffnet. Im Norden wird sie vonStaten Island und im Süden zum Teil vom Gemeindegebiet vonMonmouth County, NJ, begrenzt. Dieses endet an seinem Ostende vor dem Atlantik in der landeinwärts laufenden LandzungeSandy Hook. Dahinter dieNaval Weapons Station Earle mit ihrer markanten Pier.
Schiffe, die nicht durch die Narrows fahren, können auch vom Westende der Raritan Bay in den Arthur Kill einfahren, um so in dieNewark Bay mit ihren Hafenanlagen zu gelangen. Der Name der Bucht kommt vom Stammesnamen von Ureinwohnern, der auch im Flussnamen Raritan weiterlebt.

DieUpper New York Bay wird auchUpper New York Harbor oderthe Upper Bay genannt und bildet den eigentlichen Naturhafen. Sie liegt im Sinne der Fließrichtung des Hudson höher und ist der innere, nördliche Teil des natürlichen Hafens von New York. Seine äußeren Grenze sind seewärts die Narrows,Manhattan im Norden,Brooklyn im Osten.Staten Island undNew Jersey umgeben die Bucht im Westen. Durch die Narrows sind hier liegende Schiffe zwar noch einerTide undBrackwasser ausgesetzt aber bereits weitgehend vor dem Unwetter des Nordatlantiks geschützt. Hier liegen die Inseln Ellis, Governors und Liberty Island.
DerBronx River ist ein etwa 38 Kilometer langer Fluss, der in den East River mündet.

Der 493 Kilometer langeHudson River entspringt in denAdirondack Mountains. Von dort fließt er überwiegend in südlicher Richtung durch den Staat New York und nimmt beiAlbany das Wasser desMohawk River auf. Bereits nördlich der Stadt New York sind auf ihm die Atlantik-Gezeiten spürbar. Die ursprünglich in der Gegend lebenden Ureinwohner, dieMahican, nannten den Fluss „Muh-he-kun-ne-tuk“, also den „der in beide Richtungen fließt“.
Auf Höhe der Stadt wird er oft auch nurNorth River genannt. Europäer entdeckten den Fluss 1524 (Giovanni da Verrazzano). Benannt wurde er später nachHenry Hudson, einem englischen Seefahrer, der ihn 1609 für die Niederländer erkundete.
Ambrose Channel ist der Name einer Schifffahrtsstraße in derLower New York Bay, die von Osten auf dieNarrows zuläuft bzw. aus ihnen auf den Atlantik hinaus führt. Sie wird vonBreezy Point in Queens, bzw. landeinwärts von der LandspitzeSea Gate an der Gravesend Bay auf dem östlichen Ufer und dem LeuchtfeuerAmbrose Light westlich markiert (Ambroseleuchtfeuer steht östlich vonSandy Hook). Wegen der Strömungen, dem hohen Schiffsaufkommen und der Kollisionsgefahren besteht hierLotsenpflicht.

DerArthur Kill (Wortbildung aus der niederländischen Kolonialzeit, aus demNiederländischen"achter kill" für "hinterer Kanal") ist eine 10 km lange und mindestens 168 m breite Wasserstraße, die dieRaritan Bay direkt mit derNewark Bay und den dortigen Hafenanlagen verbindet. Das häufig damit in Verbindung verwendete Wort Kanal ist sachlich nur für die immer wieder vertiefte und erweiterte Schifffahrtsrinne berechtigt, da es sich vom Ursprung her um eine natürliche Verbindung handelt.
DerArthur Kill ist wahrscheinlich ein voreiszeitlicher Hudson-Abfluss. Dabei wird diskutiert, ob er einziger Abfluss oder einer solcher Abflüsse war. Er verbindet Raritan Bay und Newark Bay und wird auch als eine Zufahrt dorthin genutzt. Er trennt die New YorkerStaten Island von New Jersey.
Er wird von derGoethals Bridge, derOuterbridge Crossing und derArthur Kill Vertical Lift Bridge (Eisenbahn) überquert. In seinem Lauf gibt es zwei Inseln, diePralls Island und dieIsle of Meadows. Das Ufer zur Staten Island ist weitgehend unbefestigt und nicht besiedelt, während auf der Seite New Jerseys viele Fabriken liegen.
DerEriekanal, 1825 fertiggestellt, verbindet über den Hudson die Stadt New York mit demEriesee. Er ist 584 km lang und zweigt erst nördlich vonAlbany, also erst etwa 230 km von New York entfernt vom Hudson ab; folgt demMohawk in westlicher Richtung bis nachRome und wird dann erst alsKanal nachSyracuse,Buffalo etc. bis zu denGroßen Seen geführt. Er war z. B. durch den Mehl- und Warentransport historisch eine der Voraussetzungen des Wachstums von New York als Drehscheibe des Binnen- mit dem Küstenhandel und dem Import und Export nachEuropa.

DerEast River ist entgegen seiner Bezeichnung kein Fluss, sondern eine langgezogene schmaleMeerenge zwischenLong Island Sound, dem Unterlauf desHudson und derUpper New York Bay. Das heißt, er ist an seinen Enden zum Atlantik hin geöffnet und unterliegt denGezeiten wie der gesamte Hafen. In ihm liegen unter anderem die kleine Schwester ManhattansRoosevelt Island (früher Welfare Island),Randalls Island,Rikers Island,Mill Rock,U Thant Island,Wards Island undGovernors Island.
DerHarlem River ist ein weiterer, schmaler Meeresarm, der über 13 Kilometer Länge den East River und den Hudson verbindet. Er trennt den Norden der Insel Manhattan von der zumFestland gehörendenthe Bronx.
Die größte Schifffahrtskatastrophe im Hafen, der Untergang derGeneral Slocum, 1904, geschah an der Mündung des Harlem Rivers in den East River, am Hell Gate (Höllentor).
Hier werden die schiffbaren Kanäle getrennt nach Gewässerabschnitten genannt:
Lower Bay
Raritan Bay
Jamaica Bay
| Arthur Kill
Newark Bay
| Kill van Kull
Upper Bay[4]
Hudson River
East River
|


Vier der fünf Bezirke New Yorks (Boroughs) liegen selbst nicht auf dem Festland. Brooklyn und Queens liegen größtenteils aufLong Island; nur der Stadtbezirkthe Bronx liegt nicht auf einerInsel.
Im East River liegen unter anderem die kleine Schwester ManhattansRoosevelt Island (früher Welfare Island) undWards Island (u. a. Isolierstation, Aufnahmeeinrichtung für Einwanderer und zeitweise weltweit größtes psychiatrisches Krankenhaus).
Mehr oder weniger große der übrigen etwa 30 Inseln von NYC sind jeweils den Stadtbezirken verwaltungsmäßig zugeordnet. Wie zum Beispiel City Island,Hart Island undRikers Island der Bronx undEllis Island sowieGovernors Island zu Manhattan.
Die in den Gewässern von und unmittelbar vor New Jersey liegende InselLiberty Island (früherBedloe’s Island) ist Standort derFreiheitsstatue (amerikan. Lady Liberty). Sie war bis 2012 (vor dem Sturm Sandy) von einem der Wärter des Monuments bewohnt. Offiziell steht sie unter Bundesverwaltung.
Das 190 Kilometer langeLong Island gehört zumUS-BundesstaatNew York. Im Hafengebiet liegen weitere Inseln, die zu den Nachbarstädten inNew Jersey gehören.
Siehe auch die vollständigeListe der Inseln in New York City
Am Hudson:

An der Küste vonNew Jersey:
AufNew Yorker Seite:
Dazu gehören auch große Frischwassertunnels (Nr. 1 bis Nr. 3; z. B. vom New Croton Aqueduct, Catskill aqueduct oder vom Delaware system her) und andere Wasserleitungen, die zum Teil im Hafen laufen.
DieFeuerwehr in New York City (Fire Department of New York abgekürzt FDNY) unterhält als Hafenfeuerwehr drei Kompanien mit diversen Löschbooten. Nachdem die Feuerwehr 1731 gegründet worden war, wurde 1809 von ihr das ersteFeuerlöschboot in Dienst gestellt.
Die für die Hafengebiete zuständigePolizeibehörde ist seit 1953 diePolice Division derWaterfront Commission of New York Harbor (WCNYH). Sie ist eine zweistaatliche Behörde der US-BundesstaatenNew York undNew Jersey und arbeitet eng mit beiden städtischen Polizeien und den Bundesbehörden zusammen.
Als Grenzpolizei arbeitet derKüstenschutz (United States Coast Guard; zuständig für NYCs Gewässer ist der „District One“, Sitz inBoston mit seinemSector New York).
Mit dem Bau desEriekanals entstand zwischen 1789 und 1825 eine günstige Warentransportverbindung zwischen demEriesee, Hudson und New York (dem Atlantikhafen). Er ist 584 Kilometer lang, 12 Meter breit und 1,2 Meter tief. Er diente seitdem der Erschließung und Besiedlung der Gebiete um dieGroßen Seen.

Traditionell bietenEisenbahnen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts für die gesamteOstküste sehr gute Hafenanschlüsse; insbesondere entlang der Ostküste und hin zu denGroßen Seen (Cleveland,Detroit, dieOhio-Region undChicago).
Durch denContainerumschlag spielt vermehrt auch der Straßenverkehr eine wichtige Rolle für den Handel mit dem Binnenland.
Mit der Zunahme des Straßenverkehrs und seit dem Ausbau der Fernverkehrsstraßen ist der Hafen an das Autobahnnetz der USA angeschlossen, z. B. über denLincoln Highway (1913), dieU.S. Route 1,Route 1 Extension (heute dieNew Jersey Route 25, den ersten „SuperHighway“ in den Vereinigten Staaten), die Interstate95,I 80,I 278, denLong Island Expressway (L.I.E.; I 495) oder auch dieRoute 130.
Siehe auch die Hauptartikel zu den EisenbahngesellschaftenCSX Transportation,NYC undNew York, New Haven and Hartford Railroad


Das kostenfreie öffentlicheFähren-System in New York verbindet Uptown und Downtown und bietet Fahrten nach Staten Island, Brooklyn, Queens, in die Bronx und nach New Jersey. Die Hauptverbindung,The Staten Island Ferry, pendelt bereits seit 1905. Auf der heute 25-minütigen Fahrt sieht man auch auf die Freiheitsstatue und Lower Manhattan. Seit 2017 betreibtNYC Ferry ein umfangreiches Fährnetz mit Verbindungen zwischen allen fünf New Yorker Stadtbezirken.
Ähnlich Taxen auf Straßen funktionieren die Dienste vonNY Waterway (Anlegestellen in Manhattan und New Jersey und bei den Baseballstadien; zentral in NJ beiWeehawken Port Imperial und am Pier 78) undNew York Water Taxi (Anlegestellen in Downtown Manhattan und Brooklyn, an der West23rd Street und bei Circle Line an der West42nd Street).
Einige ehemalige Piers bieten Flugdecks fürHubschrauber-Zubringerdienste. Eine Weiterentwicklung ihrer Aufgabenstellung im Hafen war übrigens die Übertragung der Betreiberschaft für die drei großen Flughäfen New Yorks an die zweistaatliche Hafenbehörde (PANYNJ).
Die Piers in Manhattan haben folgende Nummerierung/Lage (ausgehend von der Südspitze):

In New York gibt es ca. 2000Brücken. Die längste Brücke ist die südlich gelegene und bereits genannte Verrazzano-Narrows Brücke, dieStaten Island undBrooklyn über die Hafenzufahrt zum/vomAtlantik hinweg verbindet.
Siehe dazuinsbesondere den Artikel über dieMetropolitan Transportation Authority (MTA) des Staates NY mit denMTA-Brücken und -Tunnels und demÖPNV in der Stadt und der Region.


Die Geschichte des Hafengebiets ist in der Neuzeit weitgehend identisch mit derGeschichte der Stadt New York. Hier folgen deshalb einige für den Hafen markante Daten zusätzlich:


,


Seit 2003 gibt es eine Behörde, die National Parks of New York Harbor,[8] deren Aufgabe es ist, 23 national bedeutsame Gebäude, Gebäudeensembles und Landschaften, die im und am Hafen liegen, zu bewahren (im Rang vonnational monuments,National Memorials,National Historic Sites und einer Reihe von Erholungsgebieten,National Recreation Areas). Dazu gehören dieFreiheitsstatue, dieFederal Hall National Memorial, derCanarsie Pier in derJamaica Bay,dasCastle Clinton, dasFort Hancock im Monmouth County, dieGateway National Recreation Area und die St. Paul’s Church inMount Vernon (New York) und der Great Kills Park. Leiterin (Commissioner unterhalb desInnenministeriums) ist zurzeit Maria Burks. Entgegen dem Namen der Behörde gibt es allerdings keinenNational Park of New York Harbor. Mit dieser Behörde arbeitet eng eine Stiftung zum gleichen Zweck zusammen, die National Parks of New York Harbor Conservancy (sie ist eine 501(c)3-Non-Profit-Organisation).[9]

Wären sie nicht bereits genannt, gehörten hierHudson als europäischer Entdecker (1609) undWashington trotz oder wegen der militärischen Niederlage von 1776 aufgezählt. Ebenso wie der Namensgeber des RaddampfersGeneral Slocum, der Katastrophe von 1904. Dagegen gehörte der StadtplanerRobert Moses (1888–1981; the „master builder“) für den Hafen eher zu den stillen Größen.
Personen, mit denen der Hafen oft in einem Atemzug genannt wird und umgekehrt, sind außerdem: