![]() | |
![]() | |
Wo beginnt deine Geschichte? | |
Sprachen | deutsch |
---|---|
Betreiber | Neopubli GmbH,Berlin |
Redaktion | Florian Geuppert, Markus Pöhlmann (Geschäftsführung) |
Registrierung | erforderlich |
Online | seit 2010 |
https://www.neobooks.com |
neobooks wurde 2010 alsE-Book-Self-Publishing-Plattform von der VerlagsgruppeDroemer Knaur gegründet. Autoren wird die Möglichkeit geboten, Manuskripte der Community und Verlagen vorzustellen. Seit 2016 wird die Website gemeinsam mit der Schwesterplattformepubli von der Neopubli GmbH betrieben und ist damit Teil der Digitalsparte derVerlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.[1]
Im Oktober 2010 wurde neobooks zunächst als reine Akquise-Plattform von der VerlagsgruppeDroemer Knaur gegründet, auf der Autoren ihreManuskripte mit anderen Nutzern teilen und von ihnen bewerten lassen können.[2] Dromer Knaur akquiriert Manuskripte auf Basis der Empfehlungen und Urteile aus der Community. Neben der Verlagsgruppe Droemer Knaur nutzen weitere zur Holtzbrinck-Gruppe gehörende Unternehmen die Plattform zur Autorenakquise, etwa derRowohlt Verlag[3] und derS. Fischer Verlag mit seinemFantasy- &SciFi-LabelTor.
Seit 2012 tritt neobooks daneben alsSelf-Publishing-Plattform fürE-Books auf und vertreibt sie im deutschen und europäischenOnlinehandel.[4] Zum Vertriebsnetzwerk gehört auch die Online-BibliothekSkoobe.[5] 2016 hat Holtzbrinck die Selfpublishing-Angeboteepubli und neobooks unter dem Namen „Neopubli“ zusammengeführt,[6] so dass neobooks-Autoren im Verbund mit epubli neben E-Books auchDruckausgaben ihrer Bücher imPrint-on-Demand-Verfahren erstellen lassen können.
Neobooks vergibt in Kooperation mit derLeipziger Buchmesse denIndie-Autor-Preis, der seit 2016Selbstpublikationen aus alljährlich wechselndenGenres würdigt.[7]