Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Nekrolog 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nekrolog

◄◄20012002200320042005 |2006 |2007 |2008 |2009 | |►►

Januar |Februar |März |April |Mai |Juni |Juli |August |September |Oktober |November |Dezember

Weitere Ereignisse |Allgemeiner Nekrolog 2005

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche dieRelevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikelhaben oderhaben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten.Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unterWikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen.Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe:Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eineListe von im Jahr2005 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind imNekrolog für Tiere zu finden.

Die Liste ist nach Monaten aufgeteilt:

Datum unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
TagNameBeruf, bekannt alsAlterBeleg
Maria Anikanowarussisch-sowjetische Eisschnellläuferin≈89
Arne Astrupdänischer Jazzmusiker und Diskograph 
Jitzchak Avidovjüdischer Widerstandskämpfer 
József Bartovicsrumänisch-ungarischer Maler 
Christel Beilmanndeutsche Aktivistin und Redakteurin 
Ravi Bellareindischer Tablaspieler, Musikpädagoge, Musikwissenschaftler, Tänzer und bildender Künstler 
Waldemar Bernatzkyuruguayischer Radrennfahrer 
William Bluske Castellanosbolivianischer Politiker und Diplomat 
David Collingridgebritischer Technikforscher 
Alphonso Correiaguyanischer Gewichtheber 
Juan Damonteargentinischer Schriftsteller 
Mario Di Pintoitalienischer Romanist, Hispanist und Dichter 
Catherine Dunglisonschottische Badmintonspielerin 
Martin Eidtdeutscher Jurist 
Sepp Faltermaierdeutscher Autor 
Heinz Fingerdeutscher Dirigent und Musikpädagoge 
Wend Fischerdeutscher Kunstkritiker, Redakteur und Museumsdirektor 
Etel Fodor-Mittagungarische Fotografin und Gebrauchsgrafikerin 
Ernst Griegdeutscher Maler, Grafiker und Bildhauer 
Hans Grützemanndeutscher Fußballspieler 
Phyllis Gummerkanadische Komponistin von E-Musik 
Karl Hagedorndeutsch-US-amerikanischer Künstler 
Peter Hammanndeutscher Wirtschaftswissenschaftler 
Wolfgang Heibgesdeutscher U-Boot-Kommandant 
Grete Herberdeutsche Tischtennisspielerin 
Benno Herrmannsdörferdeutscher Jurist und Politiker (NPD), MdL 
Stanley HummelUS-amerikanischer Pianist und Musikpädagoge 
Fritz Jährlingdeutscher Radrennfahrer 
Jin Gyeong-suknordkoreanische Frau, Entführungsopfer 
Ursula Kaltensteindeutsche Politikerin (SPD), MdBB 
Guy von KellerSchweizer Diplomat≈97
Mavis Kerrneuseeländische Badmintonspielerin 
Fred Klausdeutscher Schauspieler und Synchronsprecher 
Othmar Franz Langösterreichischer Schriftsteller 
Christiane Lanzkedeutsche Wasserspringerin und Schauspielerin 
Konrad Lattedeutscher Musiker und Überlebender des Holocaust 
Tomasz Lempartpolnischer Sportfunktionär 
Heinrich Leopoldösterreichischer Jurist und Schriftsteller 
Maurizio Lucidiitalienischer Filmregisseur und Filmeditor 
Norman Mackworthbritischer Psychologe und Neurowissenschaftler 
Philippe Massonfranzösischer Militärhistoriker 
Klaus Niethardtdeutscher Zeichner und Maler≈77
Darko Nišavićjugoslawischer Ringer 
Juan Pedevillaargentinischer Fußballspieler≈97
Jean Pierre Picondeutscher Maler, Grafiker und Bildhauer 
Heinz Platedeutscher Schauspieler 
Wiktor Alexandrowitsch Pogodinrussischer Maler und Bildhauer 
Dionisie Poparumänischer Glaskünstler 
Wera Sergejewna Rastorgujewarussische Iranistin≈93
RapalloSchweizer Maler und Cartoonist 
Ludwig Ringsaarländischer Grafiker und Zeichner 
Bernhard Rübenachdeutscher Rundfunkjournalist, Rundfunkautor und -regisseur≈78
Margarete Salbachdeutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin 
Héctor Scandoliargentinischer Fußballspieler≈69
Margot Scheufele-Osenbergdeutsche Schauspielerin und Atemtherapeutin 
Aase Schiøtt Jacobsendänische Badmintonspielerin 
Friedel Schöndeutscher Motorradrennfahrer 
Hanns Schöneckerdeutscher Architekt 
Joachim-Fritz Schultze-Bansendeutscher Bildhauer 
Hanfried Schulzdeutscher Maler und Grafiker 
Zenon Sdougosgriechischer Verwaltungsbeamter und UN-Funktionär 
Konstantin Spiesdeutscher Mediziner und Virologe 
Rolf SpringSchweizer Ruderer 
Ludwig Spuhlerdeutscher Spion≈76
Fritz Springefelddeutscher Gebrauchsgrafiker und Maler≈91
Gerhard Stenzelösterreichischer Schriftsteller 
Armin Stöwedeutscher Elektronik-Musiker 
Wolfgang Stryideutscher Klarinettist, Saxophonist und Mitglied des Ensemble Modern 
Ion Țăranurumänischer Ringer 
Peter Thurnerösterreichischer Architekt 
Georg Urbandeutscher Schiffsmakler und Politiker (CDU) 
Hans Verhulstniederländischer Bildhauer und Graphiker 
Joseph Walkdeutsch-israelischer Pädagoge und Historiker 
Hans-Albert Walterdeutscher Künstler 
Gottfried Wieganddeutscher Zeichner 
Chung-Tao Yangchinesisch-US-amerikanischer Mathematiker 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Nekrolog 2005 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nekrolog_2005&oldid=261570997
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp