Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Neil Stephens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Neil Stephens
Neil Stephens (2005)
Neil Stephens (2005)
Zur Person
Vollständiger NameNeil Anthony Stephens
SpitznameStevo
Geburtsdatum1. Oktober 1963
NationAustralien Australien
DisziplinStraße
Körpergröße171 cm
Renngewicht65 kg
Zum Team
Aktuelles TeamBahrain Victorious
FunktionSportlicher Leiter
Internationale Team(s)
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992–1996
1997–1998
Peugeot-Michelin
Santini-Cierre
Ever Ready-Amaco
Zero Boys
Caja Rujal-Paternina
Artiach-Royal
Paternina Sport
ONCE
Festina-Lotus
Wichtigste Erfolge
eine Etappe Tour de France
Australische Straßen-Radmeisterschaften – Straßenrennen 1991, 1994
Team(s) als Sportlicher Leiter
2000–2001
2005–2006
2008–2010
2012–2018
2019–2020
2021–
Linda McCartney Racing Team
Liberty Seguros-Würth
Caisse d’Epargne
Orica GreenEdge
UAE Team Emirates
Bahrain Victorious
Letzte Aktualisierung: 3. Juni 2023

Neil Stephens (*1. Oktober1963 inCanberra) ist einaustralischerSportlicher Leiter imRadsport und ehemaligerRadrennfahrer.

Sportliche Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Neil Stephens war von 1985 bis 1998Profi. Zunächst bestritt er hauptsächlich Rennen in seinem Heimatland, wie etwa dieHerald Sun Tour, dieMidlands Tour und dasMemorial Michael Toyne. Zweimal – 1991 und 1994 – wurde er australischer Meister imStraßenrennen. 1987 gewann er den Titel in derEinerverfolgung.

Ab 1990 fuhr Stephens zunehmend auch Rennen in Europa, wie dieTour of Britain und diePortugal-Rundfahrt. Zwischen 1992 und 1998 startete er siebenmal bei derTour de France, konnte sich aber nie weit vorne platzieren. Im Jahre1997 gewann er die 17. Etappe vonFribourg nachColmar. 1996 nahm er am Straßenrennen derOlympischen Spiele inAtlanta teil und belegte Rang 19. Im selben Jahr wurde er Zehnter imEinzelzeitfahren derStraßen-Weltmeisterschaften. 1987 wurde erRadsportler des Jahres in Australien.

In der Tour de France 1996 gewann er die SonderwertungSouvenir Henri Desgrange. Wenige Tage vor Start derTour de France 1998 wurde ein Betreuer desTeams Festina, Willy de Voet, in Frankreich festgenommen. Im Auto des Masseurs wurden 400 AmpullenEpo undAnabolika gefunden.[1] Im Zuge der Ermittlungen gab Neil Stephens zu, mit Epo gedopt worden zu sein, jedoch sei dies ohne sein Wissen geschehen. Er habe geglaubt, es handele sich um Vitaminpräparate. Er wurde nie sanktioniert.[2] Ende 1998 trat er im Zuge dieserFestina-Affäre vom aktiven Radsport zurück.

Berufliches

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn arbeitete Stephens für verschiedene Teams als Sportlicher Leiter. Von 2012 bis 2018 war er für die australische MannschaftOrica GreenEdge tätig. Als bekannt wurde, dass Stephens sowie sein wegen Dopings gesperrt gewesener Festina-TeamkameradMatthew White in die Teamleitung von Orica GreenEdge berufen wurden, wurden kritische Stimmen laut.[3] 2019 wurde er Sportlicher Leiter beimUAE Team Emirates.[4] und wechselte 2021 zuBahrain Victorious.

Palmarès (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1985
1986
1988
1990
1991
1994
1995
1996
1997

Grand-Tour-Platzierungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Grand Tour1986198719881989199019911992199319941995199619971998
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro7857
Gelbes Trikot Tour de FranceTour74DNF52604954DNF
Goldenes Trikot Vuelta a EspañaVuelta6655
Legende:DNF:did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Neil Stephens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Wie der Festina-Skandal 1998 die Tour lahmlegte. In: Die Welt. 11. Juli 2008, abgerufen am 10. Mai 2015. 
  2. Cycling4Fans - Doping: S. In: Cycling4Fans. Abgerufen am 10. Mai 2015. 
  3. Rupert Guinness: Doping questions remain for GreenEDGE. In: smh.com.au. 7. September 2013, abgerufen am 25. Januar 2019 (englisch). 
  4. Neil Stephens joins Peiper as directeur sportif at UAE Team Emirates. In: Cycling News. 21. November 2018, abgerufen am 25. Januar 2019. 
Australische Meister imStraßenrennen

1904, 1907Tom Larcombe | 1909Ivor Munro |1910Joe Pianta |1922, 1923Phil O’Shea | 1924, 1926, 1927, 1929Hubert Opperman |1930, 1932Richard-William Lamb |1931Matt Lynch |1933Hefty Stuart |1936Alan Angus |1948Alby Barlow |1950Keith Rowley |1951John Beasley |1952Neil Peadon |1953Alby Saunders |1954, 1955Eddie Smith |1956, 1957, 1958Russell Mockridge |1959, 1960Fred Roche |1961Neville Veale |1962John Brendan O’Sullivan |1963Warwick Dalton |1964, 1968Barry Waddell |1965Matt Martino |1966, 1973Kerry Hoole |1967Graeme Gilmore |1969Robert Whetters |1970, 1971Graham McVilly |1972Kevin Spencer |1974Graham Rowley |1975, 1977Donald Wilson |1976, 1984Peter Besanko |1978, 1979, 1980John Trevorrow |1981Clyde Sefton |1982, 1986Wayne Hildred |1983Terry Hammond |1985Laurie Venn |1987Allan Dipple |1988Paul Miller |1989Gary Clively |1990Damian McDonald |1991, 1994Neil Stephens |1992David McFarlane |1993Eddy Salas |1995, 2002, 2005Robbie McEwen |1996Nick Gates |1997Jonathan Hall |1998David McKenzie |1999Henk Vogels junior |2000Jamie Drew | 2001Steve Williams |2003Stuart O’Grady |2004Matthew Wilson |2006Russell Van Hout |2007Darren Lapthorne |2008Matthew Lloyd |2009Peter McDonald |2010Travis Meyer |2011, 2016Jack Bobridge |2012, 2014Simon Gerrans |2013, 2025Luke Durbridge |2015Heinrich Haussler |2017Miles Scotson |2018Alexander Edmondson |2019Michael Freiberg |2020, 2021Cameron Meyer |2022, 2023, 2024Lucas Plapp

Personendaten
NAMEStephens, Neil
ALTERNATIVNAMENStephens, Neil Anthony (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGaustralischer Radrennfahrer und Sportlicher Leiter
GEBURTSDATUM1. Oktober 1963
GEBURTSORTCanberra
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neil_Stephens&oldid=254516725
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp