Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Natriumbis(thiosulfato)argentat(I)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel
Struktur des Na+-IonsStruktur des Na+-IonsStruktur des Bis(thiosulfato)argentat(I)-Ions
Allgemeines
NameNatriumbis(thiosulfato)argentat(I)
SummenformelNa3[Ag(S2O3)2]
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
PubChem150303
ChemSpider132485
WikidataQ27254000
Eigenschaften
Molare Masse401,09 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten beiStandardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Natriumbis(thiosulfato)argentat(I) ist einKomplex, der im Gegensatz zu vielen anderenSilbersalzen in Wasser löslich ist. Er entsteht beispielsweise beimFixieren eines Films.[2]

Darstellung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Natriumbis(thiosulfato)argentat(I) kann ausSilberchlorid undNatriumthiosulfat hergestellt werden[3]:

2 Na2S2O3+AgClNa3[Ag(S2O3)2]+NaCl{\displaystyle \mathrm {2\ Na_{2}S_{2}O_{3}+AgCl\rightarrow Na_{3}[Ag(S_{2}O_{3})_{2}]+NaCl} }

DieseReaktion läuft auch mit den anderenSilberhalogeniden ab[3].

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. Erwin Riedel, Christoph Janiak:Anorganische Chemie. 8. Auflage. de Gruyter, Göttingen 2011,ISBN 978-3-11-022566-2,S. 755, f. 
  3. abG. Jander, E. Blasius:Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie. Hrsg.: E. Schweda, J.Strähle. 16. Auflage. S. Hirzel Verlag Stuttgart, Stuttgart 2006,ISBN 3-7776-1388-6,S. 513. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Natriumbis(thiosulfato)argentat(I)&oldid=258695728
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp