Einenationale Fluggesellschaft, auchFlag-Carrier (vonenglischFlag Carrier‚Flaggenträger‘), bezeichnet in derzivilenVerkehrsluftfahrt eineFluggesellschaft, die unter verschieden möglichen Bedingungen eine für Dritte erkennbare Verknüpfbarkeit zu einem Staat aufweist. Üblicherweise befinden oder befanden sie sich gänzlich oder größtenteils in Staatsbesitz.[1] Dementsprechend bezeichnet sich beispielsweise dasStaatsunternehmenEtihad Airways als nationale Fluggesellschaft desEmiratsAbu Dhabi oder die staatlicheRoyal Jordanian als nationale FluggesellschaftJordaniens.[2][3]

Im herkömmlichen Sinne werden diejenigen Fluggesellschaften als nationale Fluggesellschaft bezeichnet, die sich mehrheitlich im Eigentum eines Staates befinden. Typisch ist hier oft auch eineMonopolstellung im heimischen Markt.Wilhelm Pompl et al. definieren Flag Carrier in einem Aufsatz imTourismus Journal (2003) wie folgt:[4]
„Flag Carrier: Liniengesellschaft mit staatlicher Mehrheitsbeteiligung, die alsMonopolist oderMarktführer im jeweiligen Heimatland das wichtigste Instrument zur Durchsetzung der nationalen Luftverkehrspolitik ist und in ihrer Unternehmenspolitik zudem durch staatliche Bevormundung (z. B. bezüglich Strecken, Arbeitsplätzen, Besetzung von Führungspositionen durch Karrierebürokraten) beeinflusst wird. Die Überlebensfähigkeit wird oft eher durch verkehrsrechtliche Protektion und Subventionen als durch Wettbewerbsfähigkeit gesichert.“
Teilweise nehmen solche nationale Fluggesellschaften zugleich staatliche Aufgaben wie den Transport von staatlichen Funktionsträgern anlässlich von Staatsbesuchen wahr. Historisch wurde der Begriff insbesondere für staatliche Fluggesellschaften in Europa wieAir France,Alitalia,British Airways,Austrian Airlines oder dieDeutsche Lufthansa gebraucht. Sowohl durch die zunehmendePrivatisierung als auch durch die Liberalisierung im Luftverkehr undOpen-Skies-Abkommen erfährt der Begriff zumindest in Europa zunehmend einen Bedeutungswandel (siehe unterhalb).

Nach dem Recht derVereinigten Staaten ist einU.S. flag air carrier eine Fluggesellschaft, die über ein Zertifikat gemäß Abschnitt 401 des Federal Aviation Act von 1958 (49 U.S.C.1371) verfügt, das heißt, dass dies jede international tätige US-amerikanische Fluggesellschaft ist.[5] Auch andere Staaten erkennen teilweise rein private Fluggesellschaften als nationale Fluggesellschaft an. So wurde dieFly6ix inSierra Leone 2010 als nationale Fluggesellschaft des Landes zugelassen,[6] später dann die ebenfalls privatevirtuelle FluggesellschaftFly Salone.

Wegen der geschichtlich bedingten Prestigeträchtigkeit wird der rechtlich nicht geschützte BegriffFlag Carrier auch von Fluggesellschaften benutzt, die keine nationale Fluggesellschaft darstellen, jedoch im Rahmen ihrer Marketingstrategie einen exklusiven staatlichen Bezug suggerieren. Die FluggesellschaftVirgin Atlantic etwa bezeichnete sich als Reaktion auf die Entfernung desUnion Jacks von den Leitwerken derBritish-Airways-Maschinen als „Britain’s Flag Carrier“.