Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Natasha Parry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Natasha Parry (*2. Dezember1930 inLondon; †22. Juli2015 inLa Baule-Escoublac,Frankreich[1]) war einebritischeSchauspielerin.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Parry wurde als Tochter des britischen RegisseursGordon Parry (1908–1981) geboren. Sie besuchte als Jugendliche die Arts Educational Theatre School in London. Ihre Karriere als Schauspielerin begann im Alter von zwölf Jahren. Der Regisseur und SchauspielerMichael Redgrave engagierte sie für das TheaterstückWingless Victory vonMaxwell Anderson am Phoenix Theatre in London. Mit 14 Jahren spielte sie inWilliam ShakespearesEin Sommernachtstraum an der Seite vonJohn Gielgud undPeggy Ashcroft amRoyal Haymarket Theatre in London.

1951 heiratete sie den Regisseur und SchauspielerPeter Brook[2], in dessen Inszenierungen sie in der Folgezeit häufig auftrat. So spielte sie 1953 in Brooks’ legendärer Fernsehproduktion beiCBS die Rolle der Cordelia inKönig Lear an der Seite vonOrson Welles.[3] 1968 trat Parry in Brooks’ experimenteller Inszenierung von Shakespeares SpätwerkDer Sturm am Round House Theatre in London auf. Sie gehörte zum Originalensemble des von Brook 1970 inParis gegründetenCentre International de Recherche Théâtrale (CIRT), aus dem dasThéâtre des Bouffes du Nord hervorging, welches heute noch existiert. Parry trat unter der Regie von Brooks am Théâtre des bouffes du Nord unter anderem 1971 inOrghast auf, einem Theaterprojekt mit Texten vonTed Hughes, 1972 inDie Konferenz der Vögel (Erzählung für das Theater vonJean-Claude Carrière nach der DichtungMantic Uttar vonFarid Udin Attar), 1974 inTimon von Athen und 1975 inThe Ik (nachThe Mountain People vonColin Turnbull).

Parry kehrte Mitte der 1970er Jahre nachEngland zurück und spielte 1975 am Liverpool Playhouse Theatre die Blanche DuBois in dem TheaterstückEndstation Sehnsucht vonTennessee Williams.[4] Parry trat Ende der 1970er Jahre dann mehrfach bei derRoyal Shakespeare Company auf: 1978 als Phädra inHippolytos (Regie: Ron Daniels) mitMichael Pennington undPatrick Stewart als Partnern[5], 1978/1979 als Mariana inMaß für Maß (Regie: Barry Kyle)[6] und 1979 als Melanija inKinder der Sonne vonMaxim Gorki (Regie: Terry Hands).[7]

1981 übernahm sie in Paris, wiederum unter der Regie von Peter Brook, die Rolle der Ljubow Andrejewna Ranjewskaja in der KomödieDer Kirschgarten. 1984 spielte sie gemeinsam mitMarcello Mastroianni inTchin, Tchin am Théâtre de la Gaité-Montparnasse. 1989 spielte sie am Orange Tree Theatre in London die Titelrolle inFrau Warrens Gewerbe(Mrs Warren’s Profession) vonGeorge Bernard Shaw. AmAlmeida Theatre in London folgte 1991 die Rolle der Schwiegermutter inMadame de Sade vonYukio Mishima.[8] In Paris spielte sie am Théâtre des bouffes du Nord in über 350 Vorstellungen des TheaterstücksGlückliche Tage vonSamuel Beckett und ging damit auch auf eine Welttournee.[9] 2001 trat sie in London am Young Vic Theatre als Gertrude in Peter Brooks Inszenierung vonHamlet auf.[10] 2004/2005 trat sie gemeinsam mitMichel Piccoli an der Comédie des Champs-Elysées in Paris und am Barbican Pit Theatre in London inTa main dans la mienne auf, einer szenischen Lesung des Briefwechsels zwischenAnton Tschechow undOlga Knipper.[11][12] 2009 spielte sie Théâtre des bouffes du Nord inLove Is My Sin auf, einer Bühnenadaption und Inszenierung derShakespearschen Sonnette von Peter Brook.[13] BeimTheatre for a New Audience trat sie mitLove Is A Sin im März/April 2010 auch inNew York gemeinsam mit Michael Pennington auf.[14][15]

Unter der Regie verschiedener anderer Regisseure spielte Parry unter anderem inDie Nacht des Leguan (Regie:Andreas Voutsinas) (1977 am Théâtre des Bouffes du Nord),Kabale und Liebe (Regie: Jean-Marie Simon),Richard III. (Regie: Francis Huster) und 1988Elektra bei der Royal Shakespeare Company in der Inszenierung vonDeborah Warner.[16]

Parry übernahm ab Ende der 1940er Jahre auch Rollen inKinofilmen undFernsehproduktionen. Ihre Leinwandauftritte blieben jedoch weitgehend sporadisch. 1954 spielte sie unter der Regie vonRené Clément inLiebling der Frauen an der Seite vonGérard Philipe. Bekanntheit als Filmschauspielerin erlangte Parry besonders durch ihre Darstellung derPeggy, der vermeintlich „besten Freundin“ vonDoris Day in dem ThrillerMitternachtsspitzen. 1968 war sie dieLady Capulet inRomeo und Julia vonFranco Zeffirelli. 1981 war sie gemeinsam mitJane Birkin und Michel Piccoli in dem MelodramEin kleines Luder zu sehen. 1982 spielte sie inLe Lit, dem Debütfilm der belgischen RegisseurinMarion Hänsel.

1977 spielte sie in der britischen FernsehserieLiebe zu Lydia in der Rolle derMrs. Aspen die Mutter der weiblichen Hauptdarstellerin. Natasha Parry starb am 22. Juli 2015 im Alter von 84 Jahren an einem Schlaganfall während eines Urlaubs im französischen Badeort La Baule-Escoublac.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Britische Schauspielerin Natasha Parry gestorben
  2. Peter Brook Biography (1925-) Bühnenarbeiten beiFilmreference.com
  3. Ponyo, Where the Wild Things are , Beaches of Agnes, King Lear and more... (Memento vom 6. März 2010 imInternet Archive) Kritik beiWilmington on DVDs vom 2. März 2010
  4. Tennessee Williams Eintrag bei IMDb
  5. Hippolytus (Memento vom 29. September 2011 imInternet Archive) Homepage von David Rudkin
  6. Measure for Measure Inszenierungen der RSC
  7. Gorky’s 'CHILDREN OF THE SUN' had its British premiere at the Aldwych Theatre AufführungskritikThe Daily Telegraph
  8. MADAME DE SADE ALMEIDAThe Illustrated London News 1991; London Theatre Record 1991
  9. THEATRE: Happy Days; Almeida Theatre, London/Bouffes du Nord, Paris Aufführungskritik in:The Independent vom 1. November 1996
  10. The Tragedy of Hamlet Aufführungskritik beiCurtainUp, 2001
  11. Ta main dans la mienne Aufführungskritik beievene.fr
  12. Ta Main Dans La Mienne (I Take Your Hand in Mine) Aufführungskritik beiThe British Theatre Guide, 2005
  13. Love is my sin (Memento vom 25. August 2009 imInternet Archive) Produktionsdetails und Künstlerbiografien auf der Webseite desTheatre for a New Audience
  14. Natasha Parry, Michael Pennington to Star in Peter Brook’s Love Is My Sin Vorbericht in:Theatermania vom 5. Februar 2010
  15. Shakespeare’s Sonnets Get a Turn on the Stage Aufführungskritik in:New York Times vom 2. April 2010
  16. Natasha Parry@1@2Vorlage:Toter Link/www.wedu.org (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis. Biografie Ringling Internationals Arts Festival
Normdaten (Person):LCCN:n85138232 |VIAF:224763294 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 3. Juni 2023.
Personendaten
NAMEParry, Natasha
KURZBESCHREIBUNGbritische Schauspielerin
GEBURTSDATUM2. Dezember 1930
GEBURTSORTLondon
STERBEDATUM22. Juli 2015
STERBEORTLa Baule-Escoublac,Frankreich
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Natasha_Parry&oldid=240434016
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp