NAPA
NAPA | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | |
Genre(s) | Indie-Pop/Rock |
Aktive Jahre | seit 2013 |
Auflösung | |
Website | |
Aktuelle Besetzung | |
Francisco Sousa | |
João Guilherme Gomes | |
Diogo Góis | |
João Rodrigues | |
João Lourenço Gomes |
NAPA (alternative SchreibweiseNapa, bis 2019Men On The Couch) ist eineportugiesischeIndie-Pop-Band. Sie gründete sich 2013 inFunchal, der Hauptstadt der portugiesischen InselMadeira. Die Gruppe wirdPortugal beimEurovision Song Contest 2025 inBasel mit ihrem LiedDeslocado vertreten.
Geschichte
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Im Keller der Großmutter in Funchal begannen sie zunächst zu viert Musik zu machen, unter dem Namen Men On The Couch. Als ihre Einflüsse nennen sie die Energie von Gruppen wieArctic Monkeys undRed Hot Chili Peppers, die Melodien derBeatles und dieSensibilität vonCaetano Veloso undTom Jobim.
Nachdem ihre Musik und Videos aufYouTube undTikTok immer häufiger abgerufen wurden, wandten sie sich ernsthafter der Musik zu. Sie zogen auf das Festland und schrieben nun nicht mehr englischsprachige, sondern portugiesische Texte. 2019 nahmen sie in den Blacksheep Studios inSintra ihr erstes AlbumSenso Comum (portugiesisch für: Gesunder Menschenverstand) auf. Es folgten Konzerte, häufig in Funchal und Lissabon. Dabei entwickelte die Band sich weiter. Sie nannten sich nun in NAPA um und nahmen 2023 ihr zweites Album mit dem TitelLogo Se Vê (port. für: wir werden sehen) auf. Dem Album folgte 2024 erstmals eine ausgedehnte Tour durch Portugal und sie spielten nun auf einer Reihe Festivals und in verschiedenen Städten über Kontinental-Portugal verteilt.[1][2]
Während sie neue Songs schrieben und ein drittes Album für 2025 planten, nahmen sie mit einem der neuen Songs,Deslocado (port. für: Deplatziert) amFestival da Canção 2025 teil, ein traditionsreicher Musikwettbewerb, der auch als Vorentscheid für denportugiesischen Beitrag zumEurovision Song Contest dient. Bei dem in 23 Länder übertragenen Gala-Finale am 8. März 2025 wurden NAPA, die sich während des Votings lange im oberen Mittelfeld befanden, vor allem dank des Zuschauervotings am Ende überraschend Sieger. Das Lied, das sich im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern an klassischer Popmusik orientiert, sprach das Publikum durch seine harmonische, fröhlich-melancholische Klangfarbe und durch seinen Text an, der vom Gefühl des nicht dazugehören und von der Sehnsucht nach dem Ort, an dem man sich zuhause fühlt, handelt.[2][3][4]
Diskografie
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- 2019:Se Eu Morresse Amanhã (digitale Single)
- 2019:Senso Comum (digitales Album und CD, Selbstverlag)
- 2023:Assim, Sem Fim (digitale Single)
- 2023:Luz do Túnel (digitale Single)
- 2023:Logo Se Vê (digitales Album und CD, Selbstverlag im Vertrieb der Universal Music)
- 2025:Deslocado (digitale Single,Platz 1 in Portugal)
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑NAPA anunciam primeiro single “Assim, Sem Fim” de novo disco “Logo Se Vê” - „NAPA kündigen erste Single “Assim, Sem Fim” von neuer Platte “Logo Se Vê” an“, Artikel vom 10. April 2023 des Glam-Magazine, abgerufen am 17. März 2025
- ↑abBiografie NAPAs beim öffentlich-rechtlichen FernsehsenderRTP (portugiesisch), abgerufen am 17. März 2025
- ↑Biografie der Band NAPA auf einer Website rund um dasFestival da Canção, abgerufen am 17. März 2025
- ↑Quem são os Napa, a banda madeirense que ganhou o Festival da Canção e está a emocionar os estudantes deslocados - „Wer sind Napa, die Band aus Madeira, die das Festival da Canção gewann und die fern von zuhause lebenden Studenten berührt“, Artikel vom 9. März 2025 der portugiesischen WochenzeitungExpresso, abgerufen am 17. März 2025
Finale: | Deutschland |
1. Halbfinale | Albanien |
2. Halbfinale: | Armenien |