Nan ist eine Provinz mitten in den Bergen des Nordens. Zahlreiche Flusstäler durchziehen die Höhen und bieten den Angehörigen derBergvölker Platz.Die Provinz liegt etwa 670 Kilometer nördlich der LandeshauptstadtBangkok.
Das Klima isttropisch-monsunal, aber nicht so heiß wie in den meisten anderen Landesteilen. Die Höchsttemperatur im Jahr 2009 betrug 41,2 °C, die tiefste Temperatur wurde mit 6,7 °C gemessen. An 107 Regentagen fielen im selben Jahr 1.095,3 mm Niederschlag.
Die Gegend von Nan ist bergig mit demPhi Pan Nam-Gebirge im westlichen und derLuang Prabang-Bergkette im östlichen Teil. Die höchste Erhebung der Provinz bildet der 2.079 Meter hohe Doi Phu Kha inAmphoe Pua nahe der Grenze zu Laos.
In den Anfangsjahren der Reiche des Nordens von Thailand war es üblich, sich die Arbeitskräfte auf Beutezügen zu beschaffen. Unter KönigRama I. (reg. 1782 bis 1809) wurde die Nordregion von Siam als Schutzgürtel gegen die Birmanen angesehen.
Die Mehrheitsbevölkerung in dieser Provinz gehört der Gruppe derTai Yuan (EigenbezeichnungKhon Müang) an. Weitere ansässige Gruppen sind dieTai Lü, diePhuan, dieTai Khün und dieShan. Etwa 10,5 % der Bevölkerung sind gemäß den Sprachdaten der Volkszählung 2000 Angehörige der „Bergvölker“,[2] darunter dieHmong, die Anfang des20. Jahrhunderts in den Norden Thailands eingewandert sind.
Reisfeld bei NanFischende Dorfbewohner am Fluss Nan
Im Jahr 2009 betrug das „Gross Provincial Product“, dasBruttosozialprodukt der Provinz, 23,174 MilliardenBaht.[3] Der offizielle Mindestlohn in der Provinz beträgt 225 Baht pro Tag (etwa 4 €; Stichtag 1. April 2012).
Die am stärksten zur Wirtschaftsleistung der Provinz beitragende Branche war 2011 die Landwirtschaft mit 6,756 Mrd. Baht, gefolgt von der Bildung mit 3,069 Baht, Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung mit 2,667 Mrd. Baht sowie dem Groß- und Einzelhandel mit 2,331 Mrd. Baht.[6]
Für die Provinz ist die folgende Landnutzung dokumentiert:[3]
Waldfläche: 5.103.552Rai (8.165,7 km²), 71,2 % der Gesamtfläche
Landwirtschaftlich genutzte Fläche: 792.599 Rai (1.268,2 km²), 11,1 % der Gesamtfläche
Nicht klassifizierte Fläche: 1.273.894 Rai (2.038,2 km²), 17,8 % der Gesamtfläche
Die Provinz ist aufgrund der abgeschlossenen Lage noch relativ wenig entwickelt. Gerühmt werden die Zitrusfrüchte, die einen ausgesprochen guten Geschmack besitzen.
Nan war lange Jahrhunderte unabhängig von den umliegenden Gebieten mit schwachen Verbindungen zu denlaotischen Herrschern inVientiane. Für kurze Zeit gehörte es zumKönigreich Sukhothai und wurde nach dessen Niedergang im15. Jahrhundert ein Vasall des nördlichen ReichesLan Na(Land der Millionen Felder). Lan Na kam unterbirmanische Herrschaft, doch versuchte sich Nan mehrere Male von deren Herrschaft zu befreien. Dies führte dazu, dass Birma seit 1714 die Kontrolle direkt übernahm.
1788 eroberte der neue Herrscher von Siam, KönigRama I. (Phra Phutthayotfa Chulalok) den Norden und brachte auch Nan in seinen Einflussbereich. Nach demPak-Nam-Zwischenfall 1893 musste Siam einen Teil des östlichen Gebietes von Nan anFranzösisch-Indochina abtreten. 1899 verlor Nan wie andere Fürstentümer des Nordens seine Autonomie und wurde als Teil desMonthonPhayap („Nordwest“) der siamesischen Zentralverwaltung unterstellt, ab 1915 gehörte die Provinz zum MonthonMaharat. Der letzte Fürst von Nan – zuletzt nur noch ein zeremonielles Amt – Chao Mahaphrom starb 1931. Die Ebene der Monthon wurde 1932 wieder abgeschafft, seither unterstehen die Provinzen unmittelbar der Zentralregierung.
In den 1960er- und 70er-Jahren fanden in der Gegend Kämpfe zwischen der thailändischen Armee und der mit derKommunistischen Partei Thailands verbundenenVolksbefreiungsarmee von Thailand (People's Liberation Army Thailand, PLAT) statt. Die Regierungstruppen besiegten die Aufständischen in den frühen 1980er-Jahren.
Die Provinz Nan ist gegliedert in 15Amphoe (‚Bezirke‘ oder ‚Landkreise‘). Diese sind weiter unterteilt in 99Tambon (‚Unterbezirke‘ oder ‚Gemeinden‘) und 848Muban (‚Dörfer‘)
Für das ganze Gebiet der Provinz besteht eineProvinz-Verwaltungsorganisation (thailändischองค์การบริหารส่วนจังหวัด, kurzอบจ.,Ongkan Borihan suan Changwat; englischProvincial Administrative Organization, PAO).
Auf dem Gebiet der Provinz gibt es des Weiteren 19Thesaban (‚Kommunen‘) – darunter eine „Stadt“ (die Provinzhauptstadt) und 18 „Kleinstädte“ – sowie 80 Tambon-Verwaltungsorganisationen.