Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

NBank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
 Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)
Logo
StaatDeutschland Deutschland
SitzHannover,Deutschland Deutschland
RechtsformAnstalt des öffentlichen Rechts
Gründung1. Januar 2004
Websitewww.nbank.de
Geschäftsdaten 2023[1]
Bilanzsumme5,45 Mrd. EUR (nachHGB)
Kundenkredite1,5 Mrd. EUR
Mitarbeiter834
Geschäftsstellen5
Leitung
VerwaltungsratFrank Doods (Vorsitzender)
VorstandMichael Kiesewetter (Vorsitzender)

Sonja Schwarz (Mitglied des Vorstandes)

Vorlage:Infobox Kreditinstitut/Wartung/ID fehlt
Zentrale in Hannover

DieNBank ist die Investitions- und Förderbank des LandesNiedersachsen mit Sitz inHannover. Am 1. Januar 2004 hat sie ihr operatives Geschäft aufgenommen. Als Anstalt öffentlichen Rechts gehört die NBank zu 100 Prozent zum Land Niedersachsen.

Die Geschäftstätigkeit der NBank ist einerseits durch ihren Förderauftrag, andererseits durch ihre Eigenschaft als Bank geprägt. In Niedersachsen ist die NBank für die Beratung und Bewilligung der Förderprogramme aus Landes-, Bundes- und EU-Mitteln zuständig. Zum Aufgabenbereich zählen alsLandesförderinstitut die Wirtschafts-, Arbeitsmarkt-, Wohnraum- und Infrastrukturförderung. Die NBank vergibt Kredite und Zuschüsse anUnternehmen,Kommunen,Bildungseinrichtungen,Mittelstand,Existenzgründende undSelbständige. Zur flächendeckenden Beratung verfügt die NBank neben ihrer Zentrale in Hannover über Geschäftsstellen inBraunschweig,Lüneburg,Oldenburg undOsnabrück.

In weiteren Geschäftsbereichen dokumentiert sie die Preisentwicklung am niedersächsischen Wohnungs- und Grundstücksmarkt, nimmt an EU – Verbundprojekten zur Nutzung von Energieressourcen teil und vermittelt Kontakte in Wissenschaft und Unternehmen in der EU (EEN Niedersachsen). Sie stellt das Dach für die NBank Capital Beteiligungsgesellschaft mbH für kleine und mittlere Unternehmen sowie die NCapital – Plattform für Beteiligungskapital zurWagniskapitalbeschaffung in größeren Beträgen.

Gremien und Organe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Vorstand der NBank besteht aus Michael Kiesewetter (Vorstandsvorsitzender) und Sonja Schwarz.[2]

Der Verwaltungsrat besteht aus sieben Mitgliedern. Vorsitzender ist Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung.

Der Beirat besteht aus 26 Mitgliedern. Die Beiratsmitglieder sind in der Regel von Kammern, Wirtschafts-, Sozial-, Kommunal-, Banken- und Wohnungsverbänden entsandt. Vorsitzender des Beirats ist Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Bericht über das Geschäftsjahr 2023. (PDF, 762 kB) NBank, 2024, abgerufen am 23. September 2024. 
  2. Organe und Gremien. In: nbank.de. Abgerufen am 23. September 2024. 

52.39899.76908Koordinaten:52° 23′ 56,04″ N,9° 46′ 8,69″ O

Normdaten (Körperschaft):GND:6041405-4 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:134684314
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=NBank&oldid=249772101
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp