Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

N-(Tri(hydroxymethyl)methyl)glycin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel
Allgemeines
NameN-(Tri(hydroxymethyl)methyl)glycin
Andere Namen
  • Tricin
  • N-[2-Hydroxy-1,1-bis(hydroxymethyl)-ethyl]-glycin
  • 2-[{1,3-Dihydroxy-2-(hydroxymethyl)­propan-2-yl}amino]essigsäure
SummenformelC6H13NO5
Kurzbeschreibung

farblose Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer5704-04-1
EG-Nummer227-193-6
ECHA-InfoCard100.024.721
PubChem79784
ChemSpider72078
WikidataQ409516
Eigenschaften
Molare Masse179,17 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

187°C[1]

pKS-Wert
  • pKs1: 2,3[2]
  • pKs2: 8,15 (20 °C)[2]
Löslichkeit

0,8 mol/l in Wasser bei 0 °C[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-SätzeH:keine H-Sätze
P:keine P-Sätze[3]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten beiStandardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

N-(Tri(hydroxymethyl)methyl)glycin, auchTricin, ist eineorganischechemische Verbindung aus der Gruppe derAminocarbonsäuren und derPolyole.

Eigenschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Tricin ist einZwitterion mit einem pKs1 von 2,3 und einem pKs2 von 8,6 (0 °C), 8,15 (20 °C), 8,05 (25 °C) bzw. 7,80 (37 °C).[2] Die Temperaturabhängigkeit derSäurekonstante liegt bei ΔpKs2 = −0,021K−1.[2]

Tricin bindet zweiwertige Metallionen mit folgendenGleichgewichtskonstanten (pKM bei 20 °C): Mg2+ 1,2; Ca2+ 2,4; Mn2+ 2,7; Cu2+ 7,3.[2]

Verwendung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Tricin wird für biochemische Zwecke alsPuffersubstanz aus der Gruppe derGood-Puffer verwendet, mit einer gutenPufferkapazität zwischenpH 7,4–8,8.

Tricin wird beiTRIS-Tricin-Gelen in derSDS-PAGE verwendet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abEintrag zuN-[Tris(hydroxymethyl)methyl]glycin. In:Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 20. Juni 2014.
  2. abcdefN. E. Good u. a.:Hydrogen Ion Buffers for Biological Research. In:Biochemistry. Bd. 5, Nr. 2 (1966), S. 467–477.doi:10.1021/bi00866a011.
  3. abDatenblattN-(Tri(hydroxymethyl)methyl)glycin beiSigma-Aldrich, abgerufen am 15. Juni 2011 (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Name nicht angegeben
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=N-(Tri(hydroxymethyl)methyl)glycin&oldid=252988479
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp