Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

My Home Hero

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
My Home Hero
Originaltitelマイホームヒーロー
TranskriptionMai Hōmu Hīrō
GenreThriller,Suspense
Manga
LandJapan Japan
AutorNaoki Yamakawa
ZeichnerMasashi Asaki
VerlagKodansha
MagazinYoung Magazine
Erstpublikation29. Mai 2017 – 29. Juli 2024
Ausgaben26
Animeserie
TitelMy Home Hero
Originaltitelマイホームヒーロー
ProduktionslandJapan
OriginalspracheJapanisch
GenreThriller, Suspense
Länge24 Minuten
Episoden2+ in 1 Staffel
TitelmusikChiai FujikawaAi no Uta
Produktions­unternehmenTezuka Productions
RegieTakashi Kamei
DrehbuchKōhei Kiyasu
MusikKenji Kawai
Premiere2. Apr. 2023 auf Tokyo MX

My Home Hero (jap.マイホームヒーロー) ist eineManga-Serie vonNaoki Yamakawa undMasashi Asaki, die von 2017 bis 2024 in Japan erschien. Sie wurde 2023 als Animeserie umgesetzt.

Inhalt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Tochter von Tetsuo Tosu ist gerade erst aus der elterlichen Wohnung ausgezogen. Doch bei einem Treffen mit Reika bemerkt Tetsuo, dass seine Tochter von ihrem Freund geschlagen wird. Kurz darauf trifft er zufällig auf Nobuto, der von einer Reika spricht. Der einfache Angestellte macht sich Sorgen um seine Tochter und verfolgt den Jungen, der sich als Mitglied derYakuza herausstellt – die ihn daraufhin zusammenschlägt. Tetsuo traut sich in seinem Zustand weder nach Hause noch auf die Arbeit.

Am nächsten Tag sucht er die Wohnung seiner Tochter auf, wo er von Nobuto überrascht wird und sich versteckt. Er belauscht den Gangster und wird bestätigt, dass er der Freund seiner Tochter ist. Mehr noch: Nobuto hat bereits zwei Ex-Freundinnen im Rausch umgebracht und die Leichen ohne Spuren beseitigt. Da beschließt Tetsuo, seine Tochter mit allen Mitteln zu schützen. Er erschlägt Nobuto, was ihn jedoch ins Visier der Yakuza bringt. Statt auf Kraft muss Tetsuo auf seine Intelligenz und sein Geschick vertrauen sowie auf die Unterstützung seiner Frau. Da er neben seinem Bürojob mittelmäßig erfolgreiche Detektivromane schrieb, ist er bereits mit Überlegungen zum unauffälligen Beseitigen von Leichen vertraut, kann diese nun bei Nobuto anwenden.

Veröffentlichungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Manga

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Serie erscheint von Mai 2017 bis Juli 2024 in Einzelkapiteln imYoung Magazine beim VerlagKodansha. Dieser brachte die Kapitel auch gesammelt in insgesamt 26 Bänden heraus.

Eine deutsche Übersetzung des Mangas von Sascha Mandler wird seit April 2022 vonManga Cult in bisher 16 Bänden veröffentlicht (Stand: Dezember 2024).[1] Kurokawa bringt eine französische Fassung heraus,[2] ECC Ediciones eine spanische.[3]

Anime

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Juni 2022 wurde die Produktion einerAnime-Fernsehserie, die auf der Mangareihe basiert, angekündigt.[4] Diese entsteht unter der Regie von Takashi Kamei im StudioTezuka Productions, während dasDrehbuch vonKōhei Kiyasu geschrieben und das Charakterdesign Masatsune Noguchi entworfen wird. Diese Serienmusik wurde vonKenji Kawai komponiert.[5]

Den Vorspann der SerieAi no Uta wird vonChiai Fujikawa gesungen, während der AbspanntitelDecided vonDizzy Sunfist interpretiert wird.[6]

Die erste Episode der Serie wurde am 2. April 2023 im japanischen Fernsehen gezeigt.[6] Bereits Anfang Dezember 2022 kündigte der StreamingdienstCrunchyroll an, die Serie imOriginalton mit Untertiteln – darunter auch aufDeutsch – imSimulcast zu zeigen.[7]

Erfolg

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Juni des Jahres 2022 wurde bekannt gegeben, dass sich mehr als zwei Millionen verkaufter Einheiten der Mangarreihe – verteilt auf alle bis zu diesem Zeitpunkt veröffentlichten Bände – alleine inJapan im Umlauf befinden.[8]

Erwan Lafleurel schrieb in seiner Kritik für den französischen Ableger vonIGN Entertainment über den ersten Band des Mangas, ein „sehr effektiverThriller“ sei und verglich die Prämisse der Reihe mit der US-amerikanischen FernsehserieBreaking Bad.[9]

In einer Vorstellung des Mangas im Rahmen des Manga Day 2022 hieß es imTagesspiegel, dass die erzählte Geschichte aufgrund vieler kleinerCliffhanger und den komplex gestalteten Figuren ziemlich spannend und stellenweise sogar witzig sei.[10]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Björn Schmilgeit: Manga Cult stellt elf neue Manga-Lizenzen für 2022 vor. Anime2you.de, 29. Oktober 2021, abgerufen am 9. April 2023. 
  2. Le thriller My Home Hero arrive chez Kurokawa. 25. Oktober 2018, abgerufen am 28. Mai 2022 (französisch). 
  3. David J. 'Batto': ECC Ediciones licencia el manga seinen My Home Hero. 3. November 2018, abgerufen am 28. Mai 2022 (spanisch). 
  4. Rafael Antonio Pineda: My Home Hero Manga Gets TV Anime. Anime News Network, 19. Juni 2022, abgerufen am 9. April 2023. 
  5. Rafael Antonio Pineda: My Home Hero Anime's 1st Teaser Reveals Cast, Staff, April 2023 Premiere. Anime News Network, 29. September 2022, abgerufen am 9. April 2023. 
  6. abAlex Mateo: My Home Hero Anime's 2nd Promo Video Reveals April 2 Debut. Anime News Network, 2. Februar 2023, abgerufen am 9. April 2023. 
  7. Sarah Dumann: Crunchyroll sichert sich neun Simulcast-Lizenzen für 2023. Anime2you.de, 2. Dezember 2022, abgerufen am 9. April 2023. 
  8. 漫画『マイホームヒーロー』TVアニメ化決定 原作が連載再開で第3部スタート. Oricon, 20. Juni 2022, abgerufen am 9. April 2023 (japanisch). 
  9. Erwan Lafleuriel: My Home Hero : l'engrenage libérateur à la Breaking Bad - Découverte manga. IGN Entertainment, 27. Dezember 2018, abgerufen am 9. April 2023 (französisch). 
  10. Lars von Törne: Japanisch für Fortgeschrittene: Sieben Gratis-Tipps zum Manga Day 2022. Tagesspiegel, 27. August 2022, abgerufen am 9. April 2023. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=My_Home_Hero&oldid=252501128
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp