Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Mut-Aškur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mut-Aškur (Mut-Aschkur, Mut-Askur) war ein Sohn desassyrischen KönigsIšme-Dagan I. Nach derassyrischen Königsliste warAššur-dugul der Nachfolger von Išme-Dagan.VAT 9812 dagegen nennt Mut-Aškur und nach ihm Re-mu-[x], die beide nicht in den anderen Listen auftauchen.Benno Landsberger nimmt sogar noch einen dritten König nach Re-mu-[x] an, dessen Name nicht erhalten ist. Urkunden ausMari bestätigen vielleicht die Regierung von Mut-Aškur.

Gasche et al. nehmen dagegen an, dass Mut-Aškur und seine Nachfolger nurEkallatum, nicht aberAššur beherrschten, vielleicht parallel mit Aššur-dugul und seinen Nachfolgern. Mut-Aškur wurde vielleicht durchAtumrum, eine MarionetteElams, auf den Thron gebracht. Seine Thronbesteigung fällt in das 31.–33. RegierungsjahrHammurapis. Das entspricht nach mittlerer Chronologie etwa 1760 v. Chr.

Er und Re-mu-[x] regierten 29 Jahre, Reade setzt sie in seiner revidierten Chronologie von 1668 bis 1640 an.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Dominique Charpin, Jean-Marie Durand:Aššur avant l’Assyrie. In:Mari. Annales de recherches interdisciplinaires. Band 8, 1997, S. 367–392, hier S. 372–373.
  • Hermann Gasche, Jack A. Armstrong, Steven W. Cole, Vahe G. Gurzadyan:Dating the fall of Babylon. A reappraisal of second-Millennium chronology. (A joint Ghent-Chicago-Harvard project) (=Mesopotamian history and environment. Series 2, Memoirs 4). University of Ghent u. a., Ghent u. a. 1998,ISBN 1-885923-10-4.
  • Benno Landsberger:Assyrische Königsliste und “Dunkles Zeitalter”. In:Journal of Cuneiform Studies. Band 8, Nr. 1, 1954, S. 31–45,doi:10.2307/1359504; Band 8, Nr. 2, S. 74–73,doi:10.2307/1359531; Band 8, Nr. 3, S. 106–133,doi:10.2307/1359095.
  • Julian Reade:Assyrian king-lists, the Royal Tombs of Ur, and Indus origins. In:Journal of Near Eastern Studies. Band 60, Nr. 1, 2001, S. 1–29,doi:10.1086/468883.
VorgängerAmtNachfolger
Išme-Dagan I.Assyrischer KönigAššur-dugul
(evtl. zunächst Rīmu[š])
Könige des altassyrischen Reiches (ca. 2000 v. Chr. bis 1380 v. Chr.)
Puzur-Aššur-Dynastie

Puzur-Aššur I. |Šalim-aḫum |Ilu-šūma |Ērišum I. |Ikūnum |Šarru-kīn I. |Puzur-Aššur II. |Narām-Sîn |Ērišum II.

Šamši-Adad-Dynastie

Šamši-Adad I. |Išme-Dagan I. |Mut-Aškur |Rīmu(š) |Asīnum

Zwischenzeit der Usurpatoren

Aššur-dugul |Aššur-apla-iddina |Nasir-Sin |Sin-namir |Ipqi-Ištar |Adad-salulu |Adasi

Adasi-Dynastie

Belu-Bani |Libaia |Šarma-Adad I. |Iptar-Sin |Bazaia |Lullaia |Šu-Ninua |Šarma-Adad II. |Erišum III. |Šamši-Adad II. |Išme-Dagan II. |Šamši-Adad III. |Aššur-nirari I. |Puzur-Aššur III. |Enlil-nasir I. |Nur-ili |Aššur-šaduni |Aššur-rabi I. |Aššur-nadin-ahhe I. |Enlil-nasir II. |Aššur-nirari II. |Aššur-bel-nišešu |Aššur-rim-nišešu |Aššur-nadin-ahhe II.

Normdaten (Person):Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 3. März 2024.
Personendaten
NAMEMut-Aškur
ALTERNATIVNAMENMut-Aschkur; Mut-Askur
KURZBESCHREIBUNGassyrischer König
GEBURTSDATUM17. Jahrhundert v. Chr.
STERBEDATUM17. Jahrhundert v. Chr.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mut-Aškur&oldid=242767584
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp