Musculi interspinales |
---|
Ursprung |
Dornfortsätze |
Ansatz |
Dornfortsätze |
Funktion |
Stabilisierung der Wirbelsäule |
Innervation |
Rami dorsales derSpinalnerven |
DieMusculi interspinales (lat. für „Zwischendornfortsatzmuskeln“, SingularMusculus interspinalis) oderZwischendornmuskeln sind kurzeSkelettmuskeln der Wirbelsäule, die dieDornfortsätze benachbarter Wirbel beidseits desLigamentum interspinale verbinden. Sie gehören, zusammen mit demMusculus spinalis, innerhalb der„ortsständigen Rückenmuskulatur“ zum interspinalen System (Systema interspinale) bzw. medialen Trakt desMusculus erector spinae.[1]
Je nach Lokalisation werden drei Abschnitt unterschieden:[2]
Die Innervation erfolgt durch die Rami dorsales derSpinalnerven C1–Th3 sowie Th11-L5.[3]
BeiHuftieren sind die Musculi interspinales stark sehnig durchsetzt und bilden flächenhafteBänder, die alsLigamenta interspinalia bezeichnet werden. Bei denRaubtieren sind sie dagegen muskulös und erstrecken sich von den hinteren Hals- bis zu den vorderen Lendenwirbeln.[4]