Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Munizipalsozialismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Munizipalsozialismus oderGemeindesozialismus ist ein Forschungsbegriff aus derWirtschafts- undStadtplanungs-Geschichte. Er setzt sich ausmunicipium (lateinisch sinngemäß für „Kommune,politische Gemeinde“) undSozialismus im Sinnekollektiv-staatlichen Eigentums an Unternehmen zusammen.

Entwicklung in der Zeit der Industrialisierung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Als Munizipalsozialismus werden Bestrebungen seitens kommunaler Verwaltungen bezeichnet, Infrastrukturunternehmen zum Wohle aller Einwohner unter Kontrolle staatlicher Verwaltungen zu stellen.

Erreicht werden soll dadurch ein Zugang der gesamten Bevölkerung zu einer Infrastruktur zu einem sozialverträglichen Preis ohne Anstreben von Gewinnmaximierung. Dieser Prozess fand insbesondere in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts – also zeitgleich zur flächendeckendenUrbanisierung undTechnisierung – statt und betraf vor allem Infrastrukturunternehmen wieElektrizitätswerke,Gaswerke undWasserwerke, aber auch Bereiche wieStraßenreinigung,Müllabfuhr,Krankenhäuser,Schlachthöfe sowieStraßenbahn-Gesellschaften. In einigen dieser Bereiche zeigte sich zuvor, dass derfreie Markt konkurrierender Unternehmen keine zufriedenstellenden Lösungen anbieten konnte (z. B. Aufbau konkurrierender Infrastruktur-Netze innerhalb einer Stadt (Strom, Wasser, Gas, Straßenbahn) mit Anschluss nur für diejenigen, die es sich wirtschaftlich leisten konnten).

Einher ging mit der Kommunalisierung der Infrastruktur der Beginn der wissenschaftlichen Stadtplanung, die dieSoziale Frage des 19. Jahrhunderts auch mit technischen Lösungen, etwa zur Verbesserung der Hygiene, beantworten wollte. Das Konzept des Munizipalsozialismus ging vonGroßbritannien aus und konnte sich auch inDeutschland,Frankreich und den meisten anderen europäischen Ländern etablieren. In Deutschland und Österreich wurden die städtischen Infrastrukturunternehmen meist inStadtwerken gebündelt und bestehen bis heute fort.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Wolfgang R. Krabbe:Munizipalsozialismus und Interventionsstaat. Die Ausbreitung der städtischen Leistungsverwaltung im Kaiserreich. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 30, 1979, S. 265–283.
  • Uwe Kühl (Hg.):Der Munizipalsozialismus in Europa. Paris, 2001.ISBN 978-3-486-56608-6.Online auf perspectivia.fr

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Munizipalsozialismus&oldid=249875890
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp