Dasspanische Wortmunicipio [muniˈsipjo] oder [muniˈθipjo] (vonlateinischmunicipium),portugiesischmunicípio [muniˈsipju] undkatalanischmunicipi, bezeichnet in zahlreichenspanisch- undportugiesischsprachigen Ländern eine politisch-staatlicheVerwaltungseinheit, zu der in der Regel mehrereOrtschaften gehören. Die Verwaltungsorgane und gewählten Volksvertretungen dermunicipios (spanisch) odermunicípios (portugiesisch) sowie deren Kompetenzen unterscheiden sich von Land zu Land erheblich. In manchen spanisch- oder portugiesischsprachigen Ländern werden die Gemeinden anders bezeichnet, etwa inPortugalconcelho, inGalicien undAsturienconceyu undconcello, in derargentinischenProvinz Buenos Airespartido oder inChile undAngolacomuna.
Angola ist in 18Províncias (Provinzen), 162 Municípios (Landkreise) und 559Comunas (Gemeinden) organisiert. Die Municípios werden i. d. R. nach der größten Stadt des Landkreises benannt.[1]
InArgentinien ist die Definition der Municipios uneinheitlich und unterscheidet sich von Provinz zu Provinz, es handelt sich jedoch in allen Fällen um die kleinsteautonome administrative Einheit mit eigenen Exekutiv- und Legislativorganen. Es gibt zwei grundsätzlich unterschiedliche Modelle: dermunicipio con ejido no colindante, bei dem die Municipios nur die Siedlungen selbst und zum Teil ihr unmittelbares Umland umfassen und es großemunicipio-freie Gebiete (ohne zuständigem Municipio) gibt, und dermunicipio con ejido colindante, bei der das gesamte Provinzgebiet nach Art von Distrikten in Municipios aufgeteilt ist. In der Provinz Buenos Aires sind die Municipios gleichzeitig die einzige Verwaltungseinheit unter den Provinzen, sie werden dortPartido genannt. In den meisten anderen Provinzen ist den Municipios noch einDepartamento übergeordnet.
Seit der Verfassungsreform 1994 kann ein Municipio, der mehr als ein von Provinz zu Provinz verschieden festgelegtes Minimum an Einwohnern zählt, seine eigeneCarta Orgánica (etwa: Gemeindeordnung) beschließen. Als Besonderheit gibt es in einigen Provinzen zusätzlich dieComuna,Comisión de Fomento oderJunta Vecinal, die kleinere Einheiten als die Municipios darstellen und nicht vollständig autonom sind, jedoch selbst keinem anderen Municipio untergeordnet sind.[2]
InBolivien ist ein Municipio eine direkte Untereinheit einer Provinz und ist in etwa vergleichbar einemLandkreis oder Gemeindebezirk, der Name des Municipios ist nahezu immer identisch mit der zentralen Ortschaft des Municipios. Ein Municipio ist weiter untergliedert inKantone (cantones) und auf unterster Ebene inlocalidades.
InBrasilien entspricht ein Município (deutsch:das Munizip, Pluraldie Munizipien) der kleinsten der autonomen politischen undadministrativen Einheiten. Ihr Kennzeichen ist nach den Verfassungen Brasiliens seit dem Kaiserreich dasSelbstverwaltungsrecht. Dieses Selbstverwaltungsrecht ist das ausschlaggebende Merkmal.[3] Das Munizip hat eineExekutive mit Stadtpräfekt (Bürgermeister), demPrefeito Municipal, und eineVertretungskörperschaft mit einemStadtrat, derCâmara Municipal. Es hat keine richterliche Gewalt. EineJudikative existiert nur auf staatlicher Ebene und wird meist auf lokale Verwaltungsbezirke (Comarca) unterteilt. Derzeit hat Brasilien 5570 Munizipien (Stand: 2021).[4]
InEl Salvador ist ein Municipio eine direkte Untereinheit einesDepartamento. Ein Municipio ist weiter untergliedert inCantones.
InKolumbien ist ein Municipio eine direkte Untereinheit einesDepartamento. Ein Municipio ist weiter untergliedert inBarrios (Stadtviertel) undVeredas (Bürgersteige), die wiederum Teil einesCorregimiento sind.
InKuba ist ein Municipio die direkte Untereinheit einerProvinz und ist in etwa mit einem Landkreis in Deutschland oder einemUS-County vergleichbar.[5]
InMexiko ist ein Municipio die nächstniedere administrative Verwaltungsebene nach dem Bundesstaat, grob vergleichbar mit einem Landkreis oder Gemeindebezirk in Deutschland.
DieMunicípios (tetumMunisípiu) in Osttimor bilden die höchste administrative Verwaltungsebene des Landes. Bis 2014 wurden sie noch alsDistrikte bezeichnet.
InPortugal ist ein Município der EbeneLAU 1 (Gemeindeverbände) zugeordnet.
InSpanien entspricht ein Municipio verwaltungstechnisch in etwa einerGemeinde in den deutschsprachigen Ländern und ist der EbeneLAU 2 (Gemeinden) gleichzusetzen.
InVenezuela ist ein Municipio ein Verwaltungsbezirk als Untergliederung derBundesstaaten (estados federales). Er ist weiter inparroquias (Gemeinden) untergliedert.