Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Multivortex-Tornado

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Video vomEl Reno 2013 Tornado, das mehrere seiner Subwirbel zeigt.

EinMultivortex-Tornado ist einTornado, der aus mehreren kleineren Wirbeln besteht, die um ein gemeinsames Zentrum bzw. auch innerhalb eines gemeinsamen Zentrums kreisen. Multivortex-Tornados sind nicht zu verwechseln mit Zwillingstornados, wo jeder Wirbel ein eigenständiges Zentrum bildet und sich unabhängig vom anderen Wirbel entwickelt.[1] Meist treten die Subwirbel in Gruppen von 2 bis 5 Wirbeln auf einmal auf, wobei jeder Wirbel meist nur weniger als eine Minute lang andauert.[2] Die Wirbel innerhalb des Zentrums sind von außen oft nicht zu erkennen.[3]

Multivortex-Tornado vonDallas, 1957

Bekannte Multivortex-Tornados

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
DatumBezeichnungStärkeOrtBeschreibung
22. Mai 2011Joplin-Tornado 2011EF5Joplin,Missouri,U.S.A.Am Nachmittag das 22. Mai 2011 fegte ein besonders zerstörerischer Multivortex-Tornado der Kategorie EF5 über die Stadt Joplin im U.S.-Bundesstaat Missouri, wo er 158 Todesopfer forderte.[4]
31. Mai 2013El Reno-Tornado 2013EF3El Reno undOklahoma City,Oklahoma, U.S.A.Ein populärer Fall eines Multivortex-Tornados war derEl-Reno Tornado vom 31. Mai 2013 im U.S.-Bundesstaat Oklahoma, der zugleich mit rund 4,2 km der Tornado mit dem größten jemals gemessenen Durchmesser war.[5] Der Tornado der Kategorie EF3 verursachte große Zerstörung und mehrere Todesopfer. Ein mobiles Doppler-Radar erfasste dabei ein Windmaximum von rund 475 km/h.[5]
5. Mai 2015Bützow-Tornado 2015F3Bützow,Mecklenburg-Vorpommern,DeutschlandEin Multivortex-Tornado verwüsteteBützow in Mecklenburg-Vorpommern. Herumwirbelnde Trümmer verletzten etwa 30 Personen. Dieser Tornado erreichte vermutlich eine Stärke von F3 auf derFujita-Skala. Am gleichen Tag gab es laut derEuropean Severe Weather Database noch drei weitere Tornadoereignisse in Deutschland. Es war einer der bestdokumentierten Multivortex-Tornados in Deutschland.
Zerstörung hervorgerufen durch den Joplin-Tornado von 2011.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. What is a "satellite" tornado? Is it a kind of multivortex tornado? In: The Online Tornado FAQ. Roger Edwards, Storm Prediction Center (SPC) amNational Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA), abgerufen am 9. Oktober 2020 (englisch). 
  2. Multiple Vortex Tornado. In: The Online Tornado FAQ. Roger Edwards, Storm Prediction Center (SPC) amNational Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA), abgerufen am 9. Oktober 2020 (englisch). 
  3. Multi Vortex Tornadoes. (PDF) National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA), S. 1, archiviert vom Original am 8. August 2010; abgerufen am 21. Mai 2017 (englisch, Foliensatz). 
  4. Joplin Tornado - May 22nd, 2011. National Weather Service (NWS), abgerufen am 5. Juni 2017 (englisch). 
  5. abKristina Pydynowski: El Reno: Widest Tornado on Record Remembered Two Years Later. In: AccuWeather. 13. Mai 2015, archiviert vom Original am 31. Mai 2015; abgerufen am 21. Mai 2017 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Multivortex-Tornado&oldid=228439093
Kategorie:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp