Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Multi-National Force – Iraq

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonMulti-National Force Iraq)
Schulterabzeichen der US-Army-Teile MNF-I.
Emblem der US-Army-Teile der MNF-I.

DieMulti-National Force – Iraq (MNF-I;deutschMultinationale Truppe – Irak“) stellte diemilitärische Präsenz der „Koalition der Willigen“ imIrak dar. DieMNF-I waren derNachfolgeverband derCombined Joint Task Force 7, einer Einheit, die hauptsächlich aus Truppen derUS-Streitkräfte bestand. Insgesamt waren in der multinationalen Truppe, die knapp 150.000 Mann stark war, 26 Nationen vertreten. Von diesen stellen dieVereinigten Staaten knapp 135.000.

Mit der Gründung der Truppe – zusammen mit dem direkt unterstelltenMulti-National Corps Iraq – am 15. Mai 2004 verfolgten die führenden Nationen derBesetzung des Irak – die Vereinigten Staaten sowie dasVereinigte Königreich – das Ziel, eine Truppe aufzustellen, die besser organisiert ist und somit ihre Aufgaben zufriedenstellender erfüllen sollte als ihre Vorgängereinheit. Nachdem alle verbündeten Staaten ihre Truppen zwischen 2008 und 2009 abgezogen hatten, wurde der Verband, der nunmehr nur noch aus US-Truppen bestand, inUnited States Forces Iraq (USF-I) umbenannt. Gleichzeitig wurden mit der Umbenennung zum 1. Januar 2010 das unterstellteMulti-National Corps Iraq und das für die Ausbildung derirakischen Sicherheitskräfte zuständigeMulti-National Security Transition Command Iraq in dieUS Forces Iraq integriert.

Organisation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Territoriale Organisation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieMNF-I hat den Irak in fünf Besatzungszonen aufgeteilt. Die USA waren für die als besonders gefährlichen geltenden Regionen des Westens und des Zentrums, in dem sich die HauptstadtBagdad befand, sowie für diekurdisch dominierten Gebiete im Norden zuständig.Polen war das Gebiet zugeteilt, das sich südlich der amerikanisch okkupierten Zone befand. Den größten Teil des Südens verwalteten jedoch dieStreitkräfte des Vereinigten Königreichs.

Kommandeure

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.NameBildBeginn der BerufungEnde der Berufung
1Lieutenant GeneralRicardo S. Sánchez (USA)15. Mai 20044. Juli 2004
2GeneralGeorge W. Casey, Jr. (USA)4. Juli 200410. Februar 2007
3GeneralDavid H. Petraeus (USA)10. Februar 200716. September 2008
4GeneralRaymond T. Odierno (USA)16. September 20081. Januar 2010
ab 1. Januar 2010 Kommandeur des NachfolgeverbandesUnited States Forces Iraq

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Multi-National_Force_–_Iraq&oldid=259235400
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp