| Mont Cenis | ||
|---|---|---|
| Stausee am Col du Mont Cenis | ||
| Höhe | 3612 m | |
| Lage | Auvergne-Rhône-Alpes,Frankreich und Piemont,Italien | |
| Gebirge | Grajische Alpen | |
| Koordinaten | 45° 15′ 37″ N,6° 54′ 3″ O45.2601626.9008953612Koordinaten:45° 15′ 37″ N,6° 54′ 3″ O | |
DerMont Cenis (italienischMoncenisio oderMonte Cenisio) ist einBergmassiv in denGrajischen Alpen. Der höchste Punkt des Massivs ist derPointe de Ronce mit einer Höhe von 3612 Metern. Der französische Teil der Region gehört zur äußeren Zone desNationalpark Vanoise (französischParc National de la Vanoise).
Auf einem Hochplateau südlich des Massivs befindet sich die PasshöheCol du Mont Cenis mit einer Höhe von2083 m s.l.m. Die Passstraße vonLanslebourg-Mont-Cenis,Lanslevillard nachSusa ist auf französischer Seite dieDépartementsstraßeD 1006 und auf italienischer Seite dieStrada Statale25. Vor der Eröffnung desMont-Cenis-Eisenbahntunnels 1871 führte drei Jahre lang dieMont-Cenis-Bahn über den Pass.
Südlich der Passhöhe befindet sich derStauseeLac du Mont Cenis. Noch etwas weiter südlich verläuft die Grenze zwischen Frankreich und Italien.
Das Mont-Cenis-Plateau ist ein beliebtes Ausflugsziel. BeiLes Fontanettes gibt es ein kleines historisches Museum und ein italienisch-französisches Informationszentrum.
DieFernwanderwegeVia Alpina undAlta Via Val di Susa verlaufen über das Mont-Cenis-Plateau.
Auf der Nordseite des Massivs befindet sich dasSkigebietVal Cenis mit 29Liftanlagen und 125 km Pisten.