Momotarō

Momotarō (jap.桃太郎, dt. etwa: „Pfirsichjunge“) ist eine beliebte Figur des japanischen Volksglaubens. Der Legende nach schlüpfte Momotarō aus einemPfirsich.
Legende
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]In einemjapanischen Dorf lebte einEhepaar, das sich nach Kindern sehnte. Eines Tages trieb ein großer und schöner Pfirsich auf dem Wasser des nahen Flusses, und die Ehefrau, die ihn bemerkte, fing ihn ein und brachte ihn zu sich nach Hause. Als die beiden aber den Pfirsich in zwei Hälften aufteilten, sprang ein kleiner Junge daraus hervor. Sie nannten ihn Momotarō, was Pfirsichjunge bedeutet. Die beiden Eheleute liebten ihren neuen Sohn sehr und kümmerten sich gut um ihn, und Momotarō wuchs heran und wurde stark und klug. Als Erwachsener geht er aufAbenteuerfahrt, um die Menschen vorUngeheuern zu beschützen. Dabei wird er von einemAffen, einemFasan und einemHund unterstützt.
Heute
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Momotarō wird besonders inOkayama und auf der InselShikoku verehrt. Das Thema wird in der populären Literatur und in Filmen oft bearbeitet.
Der Momotarō begleitende Fasan war namensgebend für den FußballvereinFagiano Okayama (italienischFagiano‚Fasan‘).
Momotarō wird von vielen Unternehmen im Namen geführt. Unter anderem werden unter dem NamenMomotaro Jeans, seit 2005 in Okayama hochwertige, von Hand gefertigte Jeansprodukte hergestellt.[1][2] Charakteristisch sind ein Lederpatch mit einer Abbildung Momotarōs sowie das rosa Selvedge-Garn auf der Innenseite der Jeans, das den Pfirsich der Legende darstellt.
Der deutsche KomponistMarius Felix Lange schuf 2019 basierend auf der Legende die OperMomotaro, der Pfirsichjunge.[3]
Literatur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- S. Noma (Hrsg.):Momotarō. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993.ISBN 4-06-931098-X.
- Ralph F. McCarthy; Ioe Saito:The Adventure of Momotaro, the Peach Boy. Kodansha's Children’s Classics, 2000,ISBN 4-7700-2098-8
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Momotaro - Folk Legends - Kids Web Japan - Web Japan. Nacherzählung der Sage bei Kids Web Japan des japanischen Außenministeriums. In: web-japan.org. Abgerufen am 1. April 2019 (englisch).
- Momotaro, der Junge der aus dem Pfirsich kam. Über den Momotaroschrein bei Inuyama, Nagoya. In: soviet1917.wordpress.com. Abgerufen am 1. April 2019
- Momotaro: die Geschichte vom Sohn des Pfirsichs. Kindergerechte Nacherzählung der Geschichte auf Deutsch. In:onkelguido.de.
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Darius Lalier: The History Of And Story Behind Momotaro Jeans. In: heddels.com. 17. April 2013, abgerufen am 1. April 2019 (englisch).
- ↑History. In: momotarojeans.net. Abgerufen am 1. April 2019 (englisch).
- ↑«Momotaro, der Pfirsichjunge» Philharmonie Luxembourg. In: philharmonie.lu. Abgerufen am 1. April 2019.