Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Mitsubishi HiTec Paper Europe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst undgute Belege einfügst.
Fast ausschließlich nur Eigenbelege vorhanden.
Mitsubishi HiTec Paper Europe
RechtsformGmbH
Gründung2010
SitzBielefeld
LeitungShigeji Matsuzawa
Mitarbeiterzahl730 (2022)
Umsatz327 Mio. Euro (2022)
BranchePapierhersteller
Websitewww.mitsubishi-paper.com

DieMitsubishi HiTec Paper Europe GmbH ist ein HerstellergestrichenerSpezialpapiere mit Sitz inBielefeld. Ein weiteres Werk befindet sich inFlensburg.

Kennzahlen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gesellschafter ist zu 100 % dieMitsubishi Paper Mills Ltd. (Tokio). 2022 erwirtschaftete das Unternehmen mit 730 Mitarbeitern einen Umsatz von circa 327 Mio. Euro. Die Jahreskapazität liegt bei etwa 185.000 t.

Produkte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Heute produziert Mitsubishi HiTec Paper Europe gestrichene Spezialpapiere:Thermopapiere, Inkjetpapiere, Etikettenpapiere,Selbstdurchschreibepapiere und Barrierepapiere für flexible Verpackungen. Die Exportrate lag 2022 bei 82 %.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Werk Bielefeld

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1799 wurde das Werk in Bielefeld gegründet. Die erste Papiermaschine nahm 1919 den Betrieb auf, die zweite folgte ein Jahr später, die dritte 1987. DieFeldmühle AG übernahm das Unternehmen 1930. 60 Jahre später wurde das Unternehmen vom Stora Konzern übernommen. 1999 wurde das Unternehmen durchMitsubishi Paper Mills Ltd. übernommen, der Firmenname wurde in Mitsubishi HiTec Paper Bielefeld GmbH geändert. 2010 schloss man sich mit der Flensburger Schwestergesellschaft zusammen, das Unternehmen wurde in Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH umbenannt.

Werk Flensburg

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Hinrich Gultzau erbaut 1696 die Papiermühle im Mühlenstromtal. Die erste Papiermaschine ging 1848 in Betrieb. 1954 ging eine neue Papiermaschine für Hygienepapiere in Betrieb. Stora übernahm 1990 das Unternehmen, 1999 wurde es von der Mitsubishi Paper Mills Ltd. übernommen, neuer Firmenname ist Mitsubishi HiTec Paper Flensburg GmbH. 2010 schloss man sich mit der Bielefelder Schwestergesellschaft zusammen, das Unternehmen wurde in Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH umbenannt.

2001 verhängte dieEuropäische Kommission gegen Mitsubishi HiTec Paper Bielefeld als Mitglied desSelbstdurchschreibepapier-Kartells eine Strafe in Höhe von 21,24 Mio. Euro.[1]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Anette Vormbrock-Reinert:200 Jahre Bielefelder Papierherstellung. Von der Papiermühle zum High-Tech Unternehmen. Hrsg.: Mitsubishi HiTec Paper Bielefeld, Bielefeld 2000.
  • Anette Vormbrock-Reinert:215 Jahre Papierherstellung in Bielefeld-Hillegossen. Vom Büttenpapier zum Hightech-Produkt. In: Andreas Beaugrand (Hrsg.):Stadtbuch Bielefeld 1214–2014. Bielefelder Verlag,ISBN 978-3-87073-610-1, S. 352 ff.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Geldbuße der Kommission gegen zehn Teilnehmer an einem Kartell über Selbstdurchschreibepapier (Memento desOriginals vom 5. März 2016 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/europa.eu auf europa.eu (PDF, 44,7 kB)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mitsubishi_HiTec_Paper_Europe&oldid=251621354
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp