Miriam Staudte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Ein Porträt zeigt Miriam Staudte im Jahr 2021
Miriam Staudte, 2021

Miriam Staudte (*4. November1975 inKiel)[1] ist eine deutschePolitikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Seit dem 8. November 2022 ist sieniedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Zuvor war sie von Februar 2008 bis November 2022 Abgeordnete desniedersächsischen Landtages.

Inhaltsverzeichnis

Beruflicher Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach dem Abitur inGeesthacht studierte Staudte von 1996 bis 2001Sozialwesen an derFachhochschule Nordostniedersachsen in Lüneburg und erwarb einen Abschluss alsDiplom-Sozialpädagogin/-Sozialarbeiterin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sindSozialpsychiatrie undBetreutes Wohnen für Kinder und Jugendliche.

Politischer Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Miriam Staudte ist seit 1993 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und war Sprecherin des Kreisverbandes Lüneburg von 2000 bis 2001. Von 2001 bis 2016 war sie Kreistagsabgeordnete imLandkreis Lüneburg, seit 2004 Vorsitzende der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Von 2006 bis 2008 war sie Ratsfrau derSamtgemeinde Scharnebeck.

Bei den Landtagswahlen2008,2013,2017 und2022 wurde Staudte jeweils über die Landesliste ins Parlament gewählt. Sie trat jeweils imLandtagswahlkreis Elbe an. Nach den Koalitionsverhandlungen mit der SPD wurde sie am 8. November 2022 zurLandwirtschaftsministerin imKabinett Weil III ernannt. Im Zuge dessen legte sie ihr Landtagsmandat im Sinne derTrennung von Amt und Mandat nieder.[2] Für sie rückteBritta Kellermann in den Landtag nach.

Privates

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Miriam Staudte ist Mutter von zwei Kindern[3] und wohnt privat imLandkreis Lüchow-Dannenberg.[4]Staudte hat die Jägerprüfung absolviert, geht aber nicht aktiv zur Jagd.[5]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Miriam Staudte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Gabriele Andretta (Hrsg.), Referat für Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Protokoll:Landtag Niedersachsen.Handbuch des Niedersächsischen Landtages der 18. Wahlperiode. 2017 bis 2022, 1. Auflage, Hannover: Niedersächsischer Landtag, 2018, S. 162
  2. Personen & Positionen. In:Rundblick – Politikjournal für Niedersachsen.Nr. 195, 4. November 2022,S. 8. 
  3. Miriam Staudte | Landtag Niedersachsen. Abgerufen am 26. Oktober 2021. 
  4. Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 1. November 2022
  5. „Teppe und Schwenen“, Jagd-Podcast bei Spotify; Folge vom 8. Februar 2023

Peter Hauk (Baden-Württemberg) |Michaela Kaniber (Bayern) |Felor Badenberg (Berlin) |Hanka Mittelstädt (Brandenburg) |Kathrin Moosdorf (Bremen) |Jens Kerstan (Hamburg) |Ingmar Jung (Hessen) |Till Backhaus (Mecklenburg-Vorpommern) |Miriam Staudte (Niedersachsen) |Silke Gorißen (Nordrhein-Westfalen) |Daniela Schmitt (Rheinland-Pfalz) |Petra Berg (Saarland) |Georg-Ludwig von Breitenbuch (Sachsen) |Sven Schulze (Sachsen-Anhalt) |Werner Schwarz (Schleswig-Holstein) |Colette Boos-John (Thüringen)

Peter Hauk (Baden-Württemberg) |Thorsten Glauber (Bayern) |Felor Badenberg (Berlin) |Hanka Mittelstädt (Brandenburg) |Claudia Bernhard (Bremen) |Anna Gallina (Hamburg) |Ingmar Jung (Hessen) |Jacqueline Bernhardt (Mecklenburg-Vorpommern) |Miriam Staudte (Niedersachsen) |Silke Gorißen (Nordrhein-Westfalen) |Katharina Binz (Rheinland-Pfalz) |Petra Berg (Saarland) |Dirk Panter (Sachsen) |Franziska Weidinger (Sachsen-Anhalt) |Werner Schwarz (Schleswig-Holstein) |Beate Meißner (Thüringen)

Personendaten
NAMEStaudte, Miriam
KURZBESCHREIBUNGdeutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdL
GEBURTSDATUM4. November 1975
GEBURTSORTKiel
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Miriam_Staudte&oldid=252990084
Kategorien: