Miraj Senior | |||
Miraj (ca. 1750–1820) Miraj Senior (1820–1948) | |||
| |||
![]() | |||
Hauptstadt | Miraj | ||
Staats- und Regierungsform | Fürstenstaat | ||
Staatsreligion | Hinduismus | ||
Fläche | 885 km² | ||
Einwohnerzahl | 108.000(1941) | ||
Errichtung | 1820 | ||
Endpunkt | 8. März 1948 | ||
Dynastie:Patwardhan |
Miraj Junior | |||
Miraj Junior (1820–1948) | |||
| |||
Staats- und Regierungsform | Fürstenstaat | ||
Staatsreligion | Hinduismus | ||
Fläche | 508 km² | ||
Einwohnerzahl | 35.806(1941) | ||
Errichtung | 1820 | ||
Endpunkt | 8. März 1948 | ||
Dynastie:Patwardhan |
Miraj war einFürstenstaatBritisch-Indiens auf demDekkan-Plateau in den heutigen BundesstaatenMaharashtra undKarnataka. Seine Hauptstadt war der OrtMiraj.
DerBrahmane Har Bhat Patwardhan stieg im Dienste desPeshwa derMarathen auf; er war der Vorfahr der Fürsten vonBudhgaon, Miraj,Kurundwad,Sangli,Jamkhandi undTasgaon. Govind Rao Patwardhan wurde um 1750Raja von Miraj. Gangadhar Rao Patwardhan (1801–20), vertrieb seinen Neffen, der sich nach Sangli zurückzog. 1818–1947 war Miraj britischesProtektorat. 1820 kam es zur Erbteilung in die Linien Miraj Senior und Junior. Miraj Senior hatte 1941 eine Fläche von 885 Quadratkilometern und 108.000 Einwohner, Miraj Junior 508 Quadratkilometern und 36.000 Einwohner (1901). Beide Teile bestanden aus verstreut liegenden Dörfern in den DistriktenSatara,Belgaum (Belagavi),Solapur undDharwad.
Nachdem Großbritannien am 18. Juli 1947 beschlossen hatte,Indien undPakistan in die Unabhängigkeit zu entlassen (sieheGeschichte Indiens), wurde Miraj zunächst unabhängig, und die Rajas gründete zusammen mit 14 anderen Fürsten dieUnited Deccan States, die am 5. Februar 1948 demStaat Bombay eingegliedert wurden. Am 8. März vollzogen die Rajas formell den Anschluss an Indien. 1956 kamen die südlichen Dörfer durch denStates Reorganisation Act zum Bundesstaat Mysore (1973 umbenannt inKarnataka), der Rest verblieb bei Bombay, aus dem 1960 der BundesstaatMaharashtra entstand.