Minus Cars
Minus Cars | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1984 |
Sitz | Wymondham,Norfolk |
Leitung | Shaun Dyson |
Branche | Automobilhersteller |
Minus Cars ist einbritischer Hersteller vonAutomobilen.[1]
Unternehmensgeschichte
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Brian Luff vonStatus Motor Company entwickelte ab 1982 ein Fahrzeug. Sein Freund Keith Lain, der zuvor fürLotus Cars tätig war, gründete 1984 das UnternehmenMinus Cars inWymondham in der GrafschaftNorfolk. Er übernahm das Projekt von Luff und begann mit der Produktion von Automobilen undKits. Der Markenname lautetMinus. 1987 folgte der Umzug nachNew Buckenham in Norfolk.PSR Fabrications aus Wymondham fertigte eines der Modelle zwischen 1990 und 1993. 2005 übernahm Shaun Dyson die Unternehmensleitung beiMinus Cars und verlegte den Firmensitz zurück nach Wymondham. In diesem Zusammenhang wird auch das Unternehmen224 Engineering genannt.
Insgesamt entstanden bisher etwa 267 Exemplare.[2]
Fahrzeuge
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Das erste und bestverkaufte Modell ist derMinus. Optisch ähnelt er demMini. Allerdings besteht die Karosserie ausFiberglas und ist 10 cm flacher. Viele Teile, so auch derVierzylindermotor, stammen vom Mini. Bisher entstanden etwa 230 Exemplare.[2]
DerMinus Maxi basierte auf dem Mini Kombi. Er ähnelte demTalbot-Matra Rancho. Die Türen bestanden ausStahl.Bausätze kosteten 995Pfund. Minus Cars von 1985 bis 1990 und PSR Fabrications von 1990 bis 1993 fertigten zusammen etwa 25 Exemplare.[2]
DerMinus Pickup ist diePick-up-Variante desMinus. Sie kam 2010 auf den Markt und fand bisher etwa zwölf Käufer.[2]
Der4 R 2 von 1992 basierte ebenfalls auf dem Mini, hatte aber den Motor inMittelmotorbauweise hinter den Sitzen montiert. Er ähnelte dem RallyewagenMetro 6 R 4.[1]
Literatur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- George Nick Georgano (Chefredakteur):The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 2:G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001,ISBN 1-57958-293-1, S. 1043. (englisch)
- Steve Hole:A–Z of Kit Cars. The definitive encyclopaedia of the UK’s kit-car industry since 1949. Haynes Publishing, Sparkford 2012,ISBN 978-1-84425-677-8,S. 172 (englisch).
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Allcarindex (englisch, abgerufen am 1. März 2015)
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑abGeorge Nick Georgano (Chefredakteur):The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 2:G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001,ISBN 1-57958-293-1, S. 1043. (englisch)
- ↑abcdSteve Hole:A–Z of Kit Cars. The definitive encyclopaedia of the UK’s kit-car industry since 1949. Haynes Publishing, Sparkford 2012,ISBN 978-1-84425-677-8,S. 172 (englisch).